Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Heike Drechsler gab in Saarbrücken ein erfolgreiches Comeback (Foto: Kiefner)
Heike Drechsler kehrt mit Sieg zurückDie deutsche Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler kehrte in Saarbrücken mit einem Sieg und einer Weite von 6,46 Metern nach ihrer Wadenverletzung erfolgreich in das Wettkampfgeschehen zurück. Sie besiegte damit die Leverkusenerin Sofia Schulte (6,43 m) und die Chemnitzerin Susen Tiedtke (6,29 m). Bei den Männern gelang Schahriar Bigdeli mit 7,86 Metern der weiteste Satz.
Muriel Hurtis gewinnt mit „Schiebewind“
Nur vier Tage nach ihrem Triple beim Europacup in Annecy, wo sie über 100 Meter, 200 Meter und in der 4 x 100-Meter-Staffel erfolgreich war, bewies Muriel Hurtis einmal mehr ihr gewachsenes Stehvermögen. In Noisy-le-Grand, Schauplatz eines Abendsportfests gewann sie die 200 Meter, ihre Lieblingsdistanz, in 22,35 Sekunden vor Sylviane Félix (22,95 sec), die in Edmonton zur französischen Bronze-Staffel zählte, und Delphine Combe (23,19 sec). Allerdings profitierten die Sprinterinnen von einem unzulässigen Schiebewind (+ 3,8 m/sec). "Im technischen Bereich", sagte die zweimalige Hallen-Europameisterin hinterher im Ziel, "muss ich noch einiges tun." Deshalb verzichtet sie auch auf das Sportfest in Straßburg, das an diesem Wochenende ausgetragen wird. Stattdessen konzentriert sich die 23-jährige Hurtis hundertprozentig auf ihr Double am kommenden Freitag im Stade de France in Paris, wo nach Oslo das zweite Golden League Meeting über die Bühne geht.
Kleine Zwangspause für Patricia Girard
Sie war im Vorfeld groß angekündigt worden, glänzte dann aber durch Abwesenheit. Wo war Patricia Girard? Die französische Hürdensprinterin fehlte bei den Bislett-Games in Oslo, dem Auftakt der Golden League-Serie. Des Rätsels Lösung: Sie litt noch an den Folgen eines Sonnenstichs, den sie sich beim Europacup am vergangenen Wochenende zugezogen hat. Dabei war die 34-jährige Girard so gut drauf wie schon lange nicht mehr. In Annecy stürmte sie der Konkurrenz auf und davon, siegte in 12,64 Sekunden und erzielte ihre beste Zeit seit der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Atlanta. Damals, im Sommer 1996, gewann die französische Rekordhalterin (12,59 sec), die wie Marie-José Pérec auf der Antillen-Insel Guadeloupe geboren wurde, Bronze hinter Ludmila Engquist und Brigita Bukovec. „Ich werde mich jetzt erst mal einige Tage ausruhen“, erklärte sie, „dann geht’s weiter mit den Sportfesten am Dienstag in Lausanne und am Freitag in Paris.“ Im Stade de France, wo die WM 2003 ausgetragen wird, wird Patricia Girard auch auf die US-Amerikanerin Gail Devers treffen, die in Oslo mit 12,53 Sekunden die Nase vorn hatte.
Bescheidenheit bei Dwain Chambers
Da liess der Brite Dwain Chambers beim Golden-League-Meeting in Oslo die US-Stars Maurice Greene und Tim Montgomery in 10,05 Sekunden über 100 Meter doch glatt hinter sich und doch übte er sich im Vergleich zu den Konkurrenten, die den Mund schon gern einmal recht voll nehmen, in erstaunlicher Bescheidenheit. "Man muss auch sehen, dass die beiden erst kürzlich aus den Staaten gekommen sind, während ich nur einen kurzen Flug hatte", wollte Chambers seinen Sieg nicht überbewerten.
Und Ratlosigkeit bei Maurice Greene
Nachhaltiges fiel Weltrekordhalter Maurice Greene nach seiner Niederlage beim Golden-League-Auftakt gegen den Briten Dwain Chambers nicht gerade ein. "Ich mag es nicht, wenn ich verliere", sagte er, "aber ich habe alles gegeben, was ich hatte. Ich kann es nicht erklären. Ich war heute nicht sehr schnell. Aber so etwas passiert eben."
USA mit 66 Youngsters nach Kingston
Der US-Verband hat insgesamt 66 junge Athleten für die Junioren-WM, die vom 16. bis 21. Juli in Kingston (Jamaika) stattfindet, nominiert. Lashinda Demus, Sanya Richards, Monique Henderson und Benjamin Shorey sind vier Namen, die man sich schon einmal merken sollte. "Es ist die Gelegenheit für unseren Nachwuchs, Erfahrungen im internationalen Wettbewerb zu sammeln", stellte US-Spitzenfunktionär Craig Masback fest, "sie sind unsere kommenden Olympia-Teilnehmer." Die Mannschaft schlägt vor den Titelkämpfen vom 10. bis 13. Juli noch auf den Bahamas ein Trainingscamp auf. Zum Trainerstab gehört übrigens auch der Olympia-Dritte in Zehnkampf, Chris Huffins.
*** JETZT ONLINE - Die Microsite zur den Deutschen Meisterschaften mit allen wichtigen Infos und einem tollen GEWINNSPIEL. Mehr im Bereich TOP-EVENTS ***