Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Europameister Churandy Martina deklassierte am Samstag bei den Niederländischen Meisterschaften in Amsterdam die Konkurrenz. In 10,04 Sekunden ließ er über 100 Meter die Gegner um Hensley Paulina (10,37 sec) und Brian Mariano (10,38 sec) mehr als deutlich hinter sich. eme/aj
Georgi Ivanov stößt 21,09 Meter
Der bulgarische Kugelstoßer Georgi Ivanov steigerte am Samstag im tschechischen Usti nad Labem seinen Landesrekord um drei Zentimeter auf 21,09 Meter. Der Tscheche Ladislav Prasil wurde mit 21.01 Metern Zweiter. Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) musste sich mit 20,00 Metern und Platz sieben zufrieden geben. eme/aj
Nesta Carter rückt nach
Rotation im jamaikanischen WM-Team: Über 100 Meter kommt nach dem Verzicht von Titelverteidiger Yohan Blake der Olympiasieger Usain Bolt als Diamond Race-Gewinner in den Genuss einer Wild Card. Davon wird Nesta Carter profitieren, der aufgrund der Trials-Ergebnisse entsprechend aufrückt. eme/aj
Konstadínos Douvalídis sprintet 13,34 Sekunden
Der griechische Hürdensprinter Konstadínos Douvalídis erzielte am Samstag bei den nationalen Titelkämpfen in Athen 13,34 Sekunden. Damit blieb er drei Hundertstel unter seinen Landesrekord aus dem letzten Jahr. Im Hochsprung überzeugte Kostadinos Baniotis (2,32 m). Die beste Leistung bei den Frauen ging auf das Konto der Stabhochspringerin Nikoleta Kyriakopoulou (4,65 m). eme/aj
Robert Hering hofft auf den Winter
Robert Hering muss diese Sommersaison abhaken. Den Sprinter des LAZ Leipzig plagen Bandscheibenprobleme. "Ich werde Anfang September ins Training einsteigen. Wir planen im Winter voll mit der Hallensaison", sagte er gegenüber otz.de.
"Hochleistungssport ist Zirkus"
Der Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel hat nach den jüngsten Enthüllungen in der Leichtathletik die Kommerzialisierung des Profisports kritisiert. "Hochleistungssport ist Zirkus, ein eigenes Genre", sagte der Pharmakologe in einem "Focus"-Interview. Superstars wie Usain Bolt sollten seiner Meinung nach bei eigenen, nicht staatlich geförderten Veranstaltungen starten, bei denen er dann sogar nichts gegen eine Legalisierung von Doping einzuwenden hätte. Wenn solche Stars "unter ärztlicher Aufsicht verbotene Substanzen nehmen, finde ich die Dopingmittel-Freigabe machbar", sagte Fritz Sörgel. dpa
Lautstarke Unterstützung in Rieti
Sie gehören einfach zu jeder internationalen Meisterschaft dazu: die "Freunde der Leichtathletik". Auch bei den U20-Europameisterschaften in Rieti (Italien) ist eine Gruppe der "Freunde" zu Gast. Auf der Haupttribüne verfolgen sie von morgens bis abends die Wettbewerbe des deutschen Nachwuchses und sorgen für ordentlich Stimmung. sb
Die "Freunde" machen Stimmung (Foto: DLV)