Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yipsi Moreno in WeltrekordnäheSchon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ist die zweimalige Hammerwurf-Weltmeisterin Yipsi Moreno aus Kuba in Top-Form. Die 23-Jährige ließ ihr Wurfgerät am Wochenende bei den kubanischen Meisterschaften in Havanna bei 75,18 Metern einschlagen und blieb damit nur knapp einen Meter hinter dem Weltrekord von Mihaela Melinte (Rumänien; 76,07 m) zurück. Ein Rekordwurf war es trotzdem. Er bedeutete neuen Kontinental-Rekord. Ihren ersten internationalen Wettkampf des Jahres plant Moreno am 8. Mai beim Grand Prix Meeting in Osaka. Eine Enttäuschung war bei den kubanischen Meisterschaften dagegen der Auftritt von Ivan Pedroso. Der neunmalige Weitsprung-Weltmeister kam nicht über 7,38 Meter hinaus. Mit 18,95 Meter gewann die Hallen-WM-Dritte Yumileidi Cumba das Kugelstoßen.
BALCO soll 15 Leichtathleten mit Dopingmitteln versorgt haben
Nicht nur Marion Jones und Tim Montgomery sollen von Victor Conte und dessen Firma BALCO Dopingmittel bezogen haben (wir berichteten), sondern noch eine Reihe weiterer Sportler, schrieb heute die US-Zeitung San José Mercury News. Unter den 27 Namen sollen auch die der Leichtathleten Marion Jones, Tim Montgomery, Regina Jacobs, Kevin Toth, Alvin Harrison, Calvin Harrison, Kelli White, Chryste Gaines, Eric Thomas, Michelle Collins, Ramon Clay, Dwain Chambers, John McEwen, Zhanna Block und Olga Vasdeki sein. Das stünde in einem Dokument der Steuerbehörde, welches der Zeitung vorliegt und das auf Grundlage von Victor Contes Aussagen verfasst wurde, heißt es in dem Bericht. Gestern hatte bereits der San Francisco Chronicle aus dem Dokument zitiert. Stimmen die Informationen, könnten Marion Jones und Tim Montgomery wegen Meineids verklagt werden. Vor einem Gericht, das den Fall BALCO untersucht, hatten die beiden im Herbst vergangenen Jahres beteuert, niemals von Conte und BALCO Dopingmittel erhalten zu haben.
Adrián Annus mit fünf Würfen über 80 Meter
Eine beachtliche Serie lieferte der ungarische Vize-Weltmeister Adrián Annus am Samstag bei einem Hammerwurf-Wettbewerb in Szombathely ab. Fünf seiner Würfe landeten jenseits der 80-Meter-Marke. Der beste bei 82,03 Metern. Zeitgleich blieb der B-Jugendliche Kristóf Németh in Veszprém mit 83,27 Metern nur einen Zentimeter hinter dem Weltrekord dieser Altersklasse zurück. Krisztián Pars warf bei den Männern in Veszprém 80,05 Meter.
Flotte 10.000 Meter bei Hyogo Relays
Sieben Läufer, allesamt Kenianer, blieben bei den Hyogo Relays in Japan am gestrigen Sonntag unter 28 Minuten. Schnellster war Martin Mathathi. Nach 27:22,46 Minuten überquerte er die Ziellinie.
Robert Stefko will Tscheche werden
Der slowakische Marathonläufer Robert Stefko möchte für Tschechien an den Olympischen Spielen teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings die Zustimmung des abgebenden slowakischen Verbandes. Stefko sicherte sich am Wochenende den Titel des tschechischen Halbmarathonmeisters.
Country Music Marathon von Kenianer und Rumänin gewonnen
Luke Kibet (2:14:11 h) und Anuta Catuna (2:33:36 h) hießen die Schnellsten beim fünften Country Music Marathon am Samstag in Nashville/Tennessee. Kibet ist Kenianer, Catuna Rumänin.
Italienischer Sieg von Tiziana Alagia beim Sant'Antonio Marathon
Einen italienischen Triumph gibt es vom Sant'Antonio Marathon (Italien) zu vermelden. Bei den Frauen war Tiziana Alagia auf der Strecke von Vedelago nach Padua die Schnellste (2:32:02 h). Bei den Männern gewann der Kenianer Benjamin Kiprotich sein Marathondebüt (2:10:43 h).
Britischer Verband übt Druck auf seine Athleten aus
Britische Olympia-Kandidaten, die nicht an den Trials und den Meisterschaften im Juli teilnehmen, müssen mit finanziellen Einbußen rechnen. Der nationale Verband will Vermarktungs-Gelder einbehalten, die normalerweise den Athleten zufließen. Mit der Maßnahme soll erreicht werden, dass die Besten des Landes bei den Veranstaltungen starten.
Weitsprung-Duell in Cordobas Innenstadt ging an Yago Lamela
Es war keine sandige Baustelle, die gestern in einer Straße der spanischen Stadt Cordoba aufgebaut wurde, sondern eine Weitsprunganlage. Bei einem Schau-Wettkampf traten der WM-Dritte Yago Lamela (Spanien) und Hallen-Weltmeister Savante Stringfellow (USA) gegeneinander an. Lamlea siegte nach drei Versuchen mit 8,12 Metern. Stringfellow landete bei 7,99 Metern.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...