Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Alexander Martinez egalisiert den Schweizer Rekord (Foto: Chai)
Alexander Martinez egalisiert RekordDreispringer Alexander Martinez egalisierte am Sonntag beim Swiss Meeting in La Chaux-de-Fonds seinen Schweizer Rekord von 17,13 Meter, den er im Vorjahr bei den Europameisterschaften in Göteborg (Schweden) aufgestellt hat. Für den 29-Jährigen war es der erste Sprung jenseits von 17 Metern in dieser Saison.
Becky Lyne muss passen
Die EM-Dritte über 800 Meter, Becky Lyne (Großbritannien), muss ihren Start bei den Weltmeisterschaften im japanischen Osaka (25. August bis 2. September) absagen. Die 25-Jährige laboriert an einer aufgebrochenen Verletzung an der Wade. Ihren Platz im britischen WM-Team nimmt Jenny Meadows ein.
Asafa Powell – Visa-Probleme geklärt
Die Visa-Probleme (wir berichteten) von Weltrekordler Asafa Powell und einigen weiteren jamaikanischen Teamkollegen haben sich am Freitag gelöst. Am Montag (13. August) fliegt der Sprinter jetzt nach Japan, um sich auf die bevorstehende WM in Osaka (25. August bis 2. September) abschließend vorzubereiten.
Michael Johnson - Jeremy Wariner weltrekordreif
Michael Johnson (USA) glaubt, dass sein Landsmann Jeremy Wariner bald seinen Weltrekord (43,18 sec) über 400 Meter brechen wird. "Wenn es nicht in Japan bei den Weltmeisterschaften passiert, dann vielleicht im nächsten Jahr. Ich denke jedenfalls, dass es bald passieren wird, vielleicht in den nächsten zwei Jahren."
Olli-Pekka Karjalainen kommt in WM-Form
Hammerwerfer Olli-Pekka Karjalainen zeigt sich rechtzeitig in WM-Form. Der Finne beförderte am Sonntag im heimischen Kuortane seinen Hammer auf persönliche Saisonbestleistung von 78,00 Meter. Der EM-Zweite war in seinen Vorbereitungen durch Rückenschmerzen stark behindert.
Richard Ringer und Katharina Splinter in Neustadt siegreich
Die besten Leistungen beim 20. Wernberger Läufermeeting am Samstag und Sonntag in Neustadt/Waldnaab wurden über 800 Meter und 3.000 Meter erzielt. So gewann die frühere Deutsche Jugendmeisterin und mehrfache Junioren-WM Teilnehmerin Katharina Splinter (1. LAV Rostock) die 800 Meter in 2:07,77 Minuten knapp vor der U20-EM-Teilnehmerin mit der 4x400 Meter-Staffel, Sandra Keil (LAC Quelle Fürth/München; 2:08,03 min). Über 3.000 Meter kam ebenfalls ein diesjähriger U20-EM-Teilnehmer zu einem überzeugenden Sieg: Richard Ringer (VfB Friedrichshafen) lief mit 8:14,07 Minuten an die Spitze der diesjährigen Deutschen Jugendbestenliste. Die 3.000 Meter der Frauen gewann Hindernisläuferin Natalie Buchfelder (MTV Ingolstadt) in 10:07,91 Minuten. Auf Platz zwei war schon die noch der Altersklasse W14 angehörige Elisabeth Weinfurter (TV Zwiesel) in 10:24,44 Minuten. Jörg Stäcker
Gute WM-Generalprobe von Clemens Zeller
Bei einem Meeting am Samstag (11. August) im heimischen Kapfenberg zeigte der Österreicher Clemens Zeller eine gute Generalprobe für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September). Der Hallen-EM-Sechste lief bei kühlen Bedingungen die 400 Meter in 46,34 Sekunden und blieb damit zum sechsten Mal in dieser Saison unter der Marke von 46,40 Sekunden. Sein Landsmann, Hürdensprinter Elmar Lichtenegger, erreichte in 13,68 Sekunden eine neue Saisonbestleistung. Die österreichische U23-EM-Dritte im Diskuswurf, Veronika Watzek, kam auf 54,47 Meter.
Anna Katharina Schmid statt Nicole Büchler
Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid wird die Schweiz bei der WM im japanischen Osaka (25. August bis 2. September) vertreten. Daheim bleiben muss die nationale Rekordhalterin Nicole Büchler die im Verlaufe der Saison weniger konstant in ihrer Leistung war.
Das große WM-Tippspiel auf leichtathletik.de