Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lars Haferkamp hielt Roland Kurui in Schach (Foto: Teusch)
Lars Haferkamp beendet Kenia-SerieDer ehemalige deutsche Mannschafts-Vizemeister im Crosslauf, Lars Haferkamp (TV Refrath), hat beim größten rheinland-pfälzischen 10-Kilometer-Rennen in Langsur die Siegserie der Läufer aus Kenia beendet. Der 26-Jährige lag nach je fünf Kilometern durch Deutschland und Luxemburg am Samstag beim Deulux-Lauf in 30:39 Minuten dank des besseren Endspurts vor Roland Kurui (30:45 min), dem kenianischen Sieger des Trierer Stadtlaufs, und dessen Landsmann Robert Kiprop (31:07 min). Lars Haferkamp ist der erste deutsche Deulux-Lauf-Sieger seit 1997, als Siegfried Krischer (TSV Bayer 04 Leverkusen) gewann. Bei den Frauen folgte dagegen Mercy Kibarus mit der allerdings mäßigen Zeit von 37:22 Minuten ihrer Landsfrau Florence Chepsoi auf die oberste Stufe des Siegerehrungspodests. Insgesamt erreichten beim Deulux-Lauf 1.805 Läufer aus 21 Nationen das Ziel. Holger Teusch
Lizenzierung der Manager vor Modernisierung
Der Weltverband IAAF will das Lizenzierungsverfahren für Athletenvertreter modernisieren. Ziel ist es, dass künftig Manager eine internationale Lizenz beantragen müssen, um Top-Athleten repräsentieren zu können. Bislang reichte das Okay des jeweiligen nationalen Verbandes, um einer solchen Tätigkeit nachzugehen.
Knapper Sieg für Isabella Ochichi
Isabella Ochichi (Kenia), die Olympia-Zweite über 5.000 Meter, hat sich bei einem Crosslauf in Machakos (Kenia) knapp durchgesetzt. In 27:11 Minuten wehrte sie über 8 Kilometer den Angriff von der zeitgleichen Mercy Wanjiku in Finish ab. Isabella Ochichi peilt einen Start bei der Cross-WM im nächsten Jahr in Fukuoka (Japan) an.
Bessere WM-Chancen für Athleten mit B-Norm
Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Osaka (Japan) können Nationen erstmals einen Athleten mit der B-Norm zusätzlich zu einem oder zwei Athleten mit der Erfüllung der A-Norm melden. Bislang waren Nominierungen mit der B-Norm nur dann möglich, wenn kein Athlet aus dem jeweiligen Land die A-Norm erfüllt hatte.
Infusionen
Das Council des Weltverbandes IAAF entschied auf seiner Sitzung am Wochenende in Moskau, dass die Behandlung von Athleten mit Infusionen nur in eingeschränktem Maß und ausschließlich unter strenger medizinischer Aufsicht in dafür ausgewiesenen Bereichen möglich sein soll. Damit reagierte man auf die Vorkommnisse bei der WM in Helsinki im August, wo es in einem solchen Fall einige Aufregung um die tschechischen Zehnkämpfer Roman Sebrle und Tomas Dvorak gab.
Cross-Festival in Vaterstetten
Am Samstag stand die Neuauflage des Cross-Festivals in Vaterstetten auf dem Programm. Den Classic Cross über 6 Kilometer gewann Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen) vor Denis Pyka (LG Domspitzmilch Regensburg ). Als erste Frau kam über 3 Kilometern Regina Schnurrenberger (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) ins Ziel. Zu den Rennen liegen wegen eines Fehlers in der Zeitmessanlage keine Zeiten vor. Den Speedcross der Männer (600 m) entschied Julian Seitz (LG Amper Würm; 1:23,49 min) für sich.
Herbsttagung des LV Rheinland in Koblenz
Bei der Herbsttagung des Leichtathletik-Verbandes Rheinland bedankte sich Peter Labonte am Freitag in Koblenz für die gute Arbeit, die von den Mitgliedern des Verbandsrates, aber auch der Vereine geleistet wurde. Beispielhaft sprach er noch einmal die Deutschen Langstrecken- und Staffelmeisterschaften an, die dem Verband von allen Seiten viel Lob eingebracht hätten. Weiter sagte der Präsident, gerade beim Nordic-Walking, einer Wachstums-Branche, habe man große Fortschritte gemacht. Die Walker hätten bei seinem Verband die Möglichkeit über die Einsteigerkurse und weitere Lehrgänge bis hin zum Nordic-Walking A-Trainer ausgebildet zu werden. Ein hohes Ziel sei nach wie vor die Talentsuche. Dazu wolle man noch enger mit den Schulen zusammenarbeiten und die bundesweiten Talenttage des DLV und des Vereins "Deutsche Talentförderung" nutzen. Toni Freisburger
Zweite Runde in Augsburg
Die traditionsreiche Augsburger Winterlaufserie ging mit einem Rennen über äußerst hügelige 9,9 Kilometer in die zweite Runde. Richard Negele, der 43-jährige Routinier von den Sportfreunden Friedberg, konnte sich nach 33:38 Minuten sicher gegen Berglauf-Spezialist Helmut Strobl (SVO Germaringen; 33:45 min) durchsetzen. Mit Martina Zieg siegte in 38:55 Minuten eine Läuferin vom Veranstalter TG Viktoria Augsburg klar vor Inga Manneck (LC Aichach; 40:06 min). Die Serie wird am 26. November mit dem Crosslauf fortgesetzt. Wilfried Matzke
Weißrussischer Sieg beim Richmond-Marathon
Der Weißrusse Andrej Gordejev hat den Richmond-Marathon in den USA für sich entschieden. Er stellte dabei in 2:14:32 Stunden einen neuen Streckenrekord auf. Über 4.700 Läufer waren bei dem Lauf am Start.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!