Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jessica Ennis blickt nach GötzisSiebenkämpferin Jessica Ennis (Großbritannien) will beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich; 26./27. Mai) die Weichen für den Olympiasieg stellen: „Götzis wird ein sehr guter Gradmesser dafür werden, wie sich die Dinge im Sommer entwickeln“, sagte die Hallen-WM-Zweite. Über ihren zweiten Platz in Istanbul (Türkei) sei sie zwar enttäuscht, der Wettkampf sei aber kein Rückschritt gewesen: „Ich bin in besserer Form, als ich es im letzten Jahr war“, erklärte sie. ema/aj
Weltmeister lehnt Empfang ab
Dimitris Chondrokoukis (Griechenland), Hallen-Weltmeister im Hochsprung, ist bei seiner Rückkehr aus Istanbul auf Wunsch seines Vaters und Trainers Kyriakos nicht von Regierungsvertretern empfangen worden. Vater und Sohn sind verärgert über Sparmaßnahmen der Regierung, die auch Athleten bei der Olympia-Vorbereitung beeinträchtigen. „Die Zustände sind inakzeptabel“, sagte Kyriakos Chondrokoukis. „Ein großes Problem sind die Sportstätten. Im Winter gibt es keine Heizung und im Sommer keine Klimaanlage.“ ema/aj
Sally Pearson ist dem Plan voraus
Freiluft- und Hallen-Weltmeisterin Sally Pearson (Australien) schickt sich an, im Sommer ihren Siegeszug fortzusetzen: Ihre Trainerin Sharon Hannan teilte mit, dass die Hürdensprinterin ihrem Trainingsplan in ihren Leistungen bereits einen Monat voraus sei. Sie glaubt, dass ihr Schützling im Freien den Weltrekord angreifen kann. ema/aj
Startschuss für Südafrikas Viertelmeiler
Einige südafrikanische Athleten absolvieren am kommenden Wochenende bei regionalen Meisterschaften in Pretoria einen ersten Leistungstest. Im 400-Meter-Wettbewerb starten „Blade Runner“ Oscar Pistorius und Willem de Beer, Vize-Weltmeister mit der 4x400 Meter Staffel, sowie der Südafrikanische Jugendmeister von 2010 Jacques de Swardt. ema/aj
Gordon Wolf mit neuer Ernsthaftigkeit
Das Jahr 2011 lief nach eigenen Angaben „ganz schlecht“, im Jahr 2012 soll es für Diskuswerfer Gordon Wolf (SC Potsdam) wieder bergauf gehen: „Ich betreibe meinen Sport wieder ernsthafter“, sagte der ehemalige U20-Weltmeister der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Auf 61 oder 62 Meter wolle er den Diskus am kommenden Wochenende beim Europacup in Bar (Montenegro) schleudern. Im Sommer soll es dann noch einmal weiter gehen. Stabile 63 Meter sind das Ziel, ein Angriff auf die EM-Norm (64,00 m) und die Olympia-Norm (65,00 m) nicht ausgeschlossen.
Essen-Marathon: Ex-Sieger bilden Staffel
Der Marathon am Essener Baldeneysee wartet am 14. Oktober bei seiner 50. Auflage mit einer besonderen Facette auf: Ehemalige Siegerinnen und Sieger des traditionsreichsten deutschen Marathons werden als Staffel an den Start gehen. Triathlet Andreas Graute (TRC Essen 84), der im Vorjahr mit 2:20:47 Stunden gewann, werde indes wieder die gesamte Distanz in Angriff nehmen, so Veranstalter TuSEM Essen. Die Streckenrekorde halten Werner Grommisch (LAV Erdgas Essen; 2:14:36 h/1987) und Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen; 2:34:18 h/2004). Harald Koken