Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Weltmeister Jerome Young im Fadenkreuz der Sportjustiz
USATF lenkt einDer US-Verband (USATF) hat im dreieinhalb Jahre alten Dopingfall des 400-Meter-Läufers Jerome Young jetzt eingelenkt. Man will nun die Unterlagen komplett offen legen. Das war der Tenor eines Schreibens an das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC), mit dem man auch erstmals offiziell bestätigte, dass der Viertelmeiler 1999 positiv getestet wurde. Momentan deutet vieles darauf hin, dass der Fall vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne behandelt wird.
Paul Tergat läuft in Lissabon
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) will den Halbmarathon in Lissabon im März als ernsthaften Test für den im April angesetzten London-Marathon nutzen. "Das ist perfekt, es passt in meine Planung", sagt er.
Youngster Norman Müller stark
Nach der Absage von Sebastian Knabe übernahm bei den Deutschen Mehrkampf-Hallen-Meisterschaften in Halle am Wochenende der Jugendliche Norman Müller die Rolle des erfolgreichen Lokalmatadoren. Er markierte in allen sieben Bewerben neue Bestleistungen und sammelte so stolze 5.690 Punkte. "Das ist erst der Anfang", sagte er. Freuen durfte sich auch DLV-Teamleiter Claus Marek, der meinte: "Ich bin froh, dass die Jugendlichen bei dieser Meisterschaft mit dabei waren."
Drei Deutsche in Göteborg
Einzelne deutsche Athleten haben für das morgige Springermeeting "Eurojump" in Göteborg gemeldet. Es handelt sich dabei um Hallen-Weltmeister Tim Lobinger (Stabhochsprung), der allerdings bereits ankündigte, in der nahen Zukunft nicht alle geplanten Starts bestreiten zu wollen, Vize-Europameister Charles Friedek (Dreisprung) und Hochspringerin Anett Jambor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen vor allem die schwedischen Asse um Christian Olsson (Dreisprung).
Sergej Lebed klar geschlagen
Der ukrainische Cross-Europameister Sergej Lebed wurde beim Crosslauf in Tourcoing (Frankreich) klar geschlagen. Er rangierte auf den 9,7 Kilometern mit einer Zeit von 27:04 Minuten nur auf der Fünf und lag deutlich hinter dem siegreichen Äthiopier Abebe Dinkessa (26:43 min). "Ich war müde", erklärte er und deutete an, unter Umständen auf die Cross-WM im März in Brüssel verzichten zu wollen. Die schnellste Frau kam ebenfalls aus Äthiopien. Teyiba Erkessa lief die 5,53 Kilometer in 17:39 Minuten.
Starke Fünfkämpferinnen in Zuidbroek
Bei einem Mehrkampf-Länderkampf im niederländischen Zuidbroek trumpfte Karin Ruckstuhl mit einem neuen holländischen Fünfkampf-Rekord von 4.578 Punkten auf. Zweite wurde Tia Hellebaut (Belgien; 4.560 Punkte). Beide Athletinnen boten damit im Fernvergleich mehr Zähler an als am Wochenende in Halle die Deutsche Sonja Kesselschläger, für die es aber nach Angaben ihres Trainers Klaus Baarck kein Beinbruch wäre, wenn sie nicht zur Hallen-WM eingeladen werden würde. Derzeit führen diese drei Athletinnen allerdings die Weltbestenliste an. Den Siebenkampf der Männer gewann in Zuidbroek der Franzose Romain Barras (5.621).
Schnelle Jugendstaffel
Die 4x200-Meter-Staffel der LG Oberschwaben lief bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften am 1. Februar in Karlsruhe eine neue deutsche Hallenbestleistung für die weibliche B-Jugend. In 1:40,39 Minuten blieben sie deutlich unter der Bestleistung des TSV Bayer Leverkusen, die kürzlich mit 1:41,06 Minuten bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften aufgestellt wurde. Die B-Jugendliche Nadine Hildebrand vom LAZ Salamander Kornwestheim Ludwigsburg überzeugte ebenfalls in Karlsruhe mit 7,54 Sekunden über 60 Meter.
Corinne Müller über 1,90 Meter
Die Schweizer Hochspringerin Corinne Müller durfte sich über die Einstellung ihrer Bestleistung freuen. Die 29-jährige überquerte in Aigle 1,90 Meter.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!