Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sherone Simpson darf nicht zur WM (Foto: Krebs)
Sherone Simpson muss zu Hause bleibenSherone Simpson, im vergangenen Jahr schnellste Frau über 100 und 200 Meter, ist wegen Formschwäche nicht im WM-Aufgebot Jamaikas. Gleiches Schicksal ereilte die WM-Dritte über 100 Meter Hürden, Brigitte Foster-Hylton. Sherone Simpson, die zu Beginn der Saison an einer Hüftverletzung laborierte, blieb mit ihren Auftritten bei den Super Grand Prix-Meetings in Monaco (25. Juli, 11,75 sec) und im schwedischen Stockholm (7. August, 11,61 sec) hinter den Erwartungen ihres Verbandes zurück.
Rashid Ramzi nur über 1.500 Meter
Rashid Ramzi (Bahrain) wird bei den Weltmeisterschaften in Osaka (25. August bis 2. September) nur über 1.500 Meter an den Start gehen. Vor zwei Jahren iIn Helsinki (Finnland) gelang ihm als erstem Läufer der Weltmeisterschafts-Doppelsieg über 800 Meter und 1.500 Meter. In diesem Jahr war der gebürtige Marokkaner noch nicht in Erscheinung getreten.
48 Athleten für Australien zur WM
48 Athletinnen und Athleten entsendet der Australische Leichtathletik-Verband zu den Weltmeisterschaften nach Osaka (Japan; 25. August bis 2. September). Medaillenhoffnungen ruhen unter anderem auf Jana Rawlinson (400m Hürden), Weltmeisterin 2003, den Stabhochspringern Paul Burgess und Steven Hooker, Geher Nathan Deakes und Craig Mottram, der sich 2005 Bronze über 5.000 Meter erlief.
Blanka Vlasic und Virgilijus Alekna – Europas Athleten des Monats
Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien) und Diskuswerfer Virgilijus Alekna (Litauen) haben sich bei der Internet-Wahl zu "Europas Leichtathleten des Monats" im Juni durchgesetzt. Blanka Vlasic musste bei 13 Wettkämpfen nur eine Niederlage einstecken und verbesserte den Landesrekord auf mittlerweile 2,07 Meter.
Asafa Powell sieht Weltrekord in Gefahr
Sprinter Asafa Powell will bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) Gold über 100 Meter gewinnen. Der Jamaikaner hält aber auch eine Verbesserung seines Weltrekords (9,77 sec) für nicht ausgeschlossen. "Es ist eine schnelle Bahn in Japan. Wenn die Bedingungen stimmen, kann ich einen neuen Weltrekord markieren."
Kim Gevaert führt 18 Belgier an
Die 100 und 200 Meter-Europameisterin Kim Gevaert führt das 18-köpfige WM-Aufgebot Belgiens an. Bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) hat sich die 29-Jährige den Endlauf über 100 Meter als großes Ziel gesetzt. Hochspringerin Tia Hellebaut, Hallen- und Freilufteuropameisterin, hofft rechtzeitig in Form zu kommen, nachdem sie zuletzt mit Verletzungs- und Technikproblemen zu kämpfen hatte.
Liu Xiang – 13 Sekunden für den Titel
Chinas Goldhoffnung über 110 Meter Hürden, Liu Xiang, reist selbstbewusst zu den Weltmeisterschaften nach Osaka (Japan; 25. August bis 2. September). "Wir können nichts versprechen, aber wir wollen Gold", äußerte sich sein Trainer Sun Haiping. Eine Siegzeit um die 13,00 Sekunden peilt das Gespann an.
Sabrina Mockenhaupt startet beim Women's Run Frankfurt
Sabrina Mockenhaupt geht am 25. August beim zweitgrößten Frauenlauf in Deutschland in Frankfurt am Main an den Start. Die Kölnerin, die sich gegenwärtig auf ihr Marathondebüt im Herbst vorbereitet, nahm schon im vergangenen Jahr teil. Insgesamt liegen bereits 1.600 Meldungen vor. Der 2. Women's Run in Frankfurt beginnt um 14 Uhr mit der Öffnung der Fitnessmesse, die Startnummernausgabe erfolgt von 14 bis 16.15 Uhr. Ermäßigte Tarife, bei gleichen Leistungen, gibt es für Jugendliche und Studentinnen (12 Euro). Meldungen sind bis zum 19. August über die Homepage www.womensrun.de möglich, am Veranstaltungstag vor Ort von 14 bis 16 Uhr.
Trinidad & Tobago ohne Darrel Brown in Osaka
Ohne Sprinter Darrel Brown, WM-Zweiter 2003 über 100 Meter, reist ein 11-köpfiges Aufgebot aus Trinidad & Tobago zu den Weltmeisterschaften in das japanische Osaka (25. September bis 2. August). Der 22-Jährige laboriert an einer Fußverletzung.
Drei für Senegal
Eine Frau und zwei Männer repräsentieren den Senegal bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September). Ami Mbacké Thiam, 400-Meter-Weltmeisterin 2001, ist dabei die größte Hoffnung des westafrikanischen Staates. Die 30-Jährige ist in diesem Jahr schon 50,15 Sekunden gelaufen.
Gala-Zusammenfassung als Video
Die Höhepunkte der RAG-DLV-Gala, die am Sonntag in Wattenscheid stattfand, sind nun auch - zusätzlich zu den Einzelvideos jeder Disziplin - als eine Video-Zusammenfassung auf leichtathletik.de online. Reinschauen lohnt sich! Zur Video-Übersicht