Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabrina Mockenhaupt hin- und her gerissenDer Marathon in New York (USA) ist kurzfristig abgesagt worden - wegen der Schäden durch Hurrikan "Sandy". Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) wollte bei ihrem ersten Start im Big Apple eigentlich ihr Jahr mit einem Marathon abrunden. Eine Mischung aus Enttäuschung und Mitgefühl mit den Sturmopfern war die Reaktion der 31-Jährigen auf ihrer Facebookseite, die auch Kritik daran äußerte, dass die Absage so spät kam. Ihre Posts zum Thema haben eine Diskussion ausgelöst. Hunderte User schrieben Kommentare.
Team-EM 2015 in Cheboksary
Aus dem Rennen um die Austragung der Team-EM 2014 hatte sich Cheboksary zurückgezogen und damit für Braunschweig den Weg frei gemacht. Für 2015 hat die russische Stadt den Zuschlag allerdings bekommen. Mehr zur Entscheidung für Braunschweig 2014 finden Sie hier.
Christin Hussong trainiert weiterhin bei ihrem Vater
Ihren Wechsel zum LAZ Zweibrücken hat Speerwerferin Christian Hussong (TV Thaleischweiler) schon bekannt gegeben - auch ihr Vater und bisheriger Trainer begleitet die U18-Weltmeisterin zu ihrem neuen Verein. Einen möglichen Trainerwechsel dementierte die 18-Jährige gegenüber dem Pfälzischen Merkur, sie bleibt ihrem Vater treu. "Er ist weiterhin mein Trainer und bleibt es auch, und er wird eine Wurf-Gruppe im LAZ aufbauen."
Streckenrekord in Seoul wackelt
James Kipsang Kwambai (Kenia) hat sich für Sonntag (4. November) beim Marathon in Seoul (Südkorea) den Streckenrekord (2:08:13 h) vorgenommen. Die Bestzeit des Vorjahressiegers liegt bei 2:04:27 Stunden, die er 2009 in Rotterdam (Niederlande) aufgestellt hatte.
156 Millionen EM-Zuschauer
Die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) in diesem Sommer haben 156 Millionen Menschen am Fernseher verfolgt. Das hat die European Broadcasting Union (EBU) bekanntgegeben. "Eine EM ist ein großartiger Start für ein Olympiajahr", erklärte der Präsident des Europaverbandes (EAA) Hansjörg Wirz. Im nächsten Olympiajahr 2016 wird die EM in Amsterdam (Niederlande) stattfinden, vorher 2014 in Zürich (Schweiz).
Jessica Ennis will Commonwealth-Gold und EM-Teilnahme
Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis (Großbritannien) richtet ihren Blick schon Richtung 2014: Dann möchte sie im heimischen Glasgow ihr erstes Gold bei den Commonwealth Games gewinnen. Außerdem plant die 26-Jährige, zwei Wochen später bei der EM in Zürich (Schweiz) dabei zu sein. Offen ist noch, ob in der kurzen Zeit zwei Starts im Siebenkampf möglich sein werden, oder sie zum Beispiel bei der EM stattdessen über 100 Meter Hürden startet.
Leichtathletik-Splitter mal anders:
Die DLV Lounge auf Facebook