Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
2,5 Millionen US-Dollar Preisgeld in IstanbulDer Weltverband IAAF entlohnt erfolgreiche Athleten bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) mit einem Preisgeld von insgesamt 2,46 Millionen US-Dollar (rund 1,9 Mio. Euro). Bis zu Platz sechs werden Prämien vergeben, für Gold, Silber und Bronze gibt es 40.000, 20.000 und 10.000 US-Dollar. Wer einen neuen Hallen-Weltrekord aufstellt, darf sich über einen Bonus von 50.000 US-Dollar freuen. Bei der vergangenen Hallen-WM 2010 in Doha (Katar) heimste Dreispringer Teddy Tamgho (Frankreich) als einziger Athlet den Weltrekord-Bonus ein.
Dayron Robles bald wieder im Training
Hürdensprint-Weltrekordler Dayron Robles (Kuba) möchte in der nächsten Woche wieder ins Training einsteigen. Das hat der 25-Jährige in einem Interview mit Radio Habana Cuba erzählt. Seine Rückenschmerzen, die ihn zum Verzicht auf die Hallen-WM in Istanbul zwingen, seien auf eine leichte Dysbalance im rechten Bein zurückzuführen. Die Behandlung verlaufe positiv, sodass die weitere Vorbereitung auf die Saison nicht gefährdet sei. Harald Koken
Sujew-Twins testen in Ohrdruf
Diana und Elina Sujew (SC Potsdam) wollen nach ihrem Trainingslager in Südafrika bei der Cross-DM in Ohrdruf (10. März) ihre Form testen. Die Zeichen stehen gut: „Sie sind im Training fast schon beängstigend gut durchgekommen. Ich habe gestaunt, welches Programm die beiden dort durchgezogen haben“, sagte Trainerin Beate Conrad den Potsdamer Neuesten Nachrichten. So blicken die Zwillinge optimistisch auf die Cross-DM, bei der sie in der U23-Konkurrenz an den Start gehen: „Einfach nur mitlaufen wollen wir nicht - eine Medaille muss nicht unrealistisch sein“, sagte Diana Sujew.
30. Jubiläum für Celler Wasalauf
Am Sonntag (11. März) findet zum 30. Male der Celler Wasalauf statt. Als reiner Volkslauf gilt er als der größte in Niedersachsen. Eine höhere Teilnehmerzahl unter den gesamten Straßenläufen des Landes konnte im vergangenen Jahr nur der Hannover-Marathon vorweisen. Für die diesjährige Jubiläumsveranstaltung liegen dem Ausrichter in Celle bereits rund 9.500 Meldungen von Interessierten aus 21 Ländern vor. Ausgeschrieben sind fünf Strecken zwischen 2,5 und 20 Kilometer. Horst Johr
Frankfurt Halbmarathon vor Teilnehmerrekord
Der Frankfurter Halbmarathon bildet am Sonntag den Auftakt für insgesamt zehn Veranstaltungen des Main-Lauf-Cups. Die Veranstalter konnten einen Melderekord von 4.350 Läuferinnen und Läufern verkünden und bitten Nachmelder darum, früh anzureisen. Der Streckenrekord liegt bei 1:07:03 Stunden, im Vorjahr aufgestellt von Younes Ammouta (LG Eintracht Frankfurt). pm
Arne Gabius: Lob vom Ex-Trainer
Der Tübinger Arne Gabius hat sich in diesem Winter in beeindruckender Form präsentiert, obwohl er sich in Eigenregie auf das Olympiajahr vorbereiten musste: Sein Ex-Coach Dieter Baumann hatte im vergangenen Sommer seine Ämter als Trainer niedergelegt. Der Olympiasieger freut sich über die jüngsten Erfolge seines ehemaligen Schützlings: "Arne macht das toll, er hat sich frei gelaufen“, sagte er der Sachsenheimer Zeitung. Arne Gabius gab das Lob zurück: "Dieter hat bei mir Niveau aufgebaut - und ich baue jetzt blindlings in die Höhe."
Spagat für Münsters Top-Athletinnen
Bei der Hallen-DM räumten sie Medaillen ab, jetzt sitzen sie vor den Schulbüchern: Weitspringerin Lena Malkus und Sprinterin Tatjana Pinto (beide LG Ratio Münster) büffeln für das Abitur. Die 18-jährige Lena Malkus will sich nach dem Schulabschluss auf die U20-WM in Barcelona (Spanien) konzentrieren. Die ein Jahr ältere Tatjana Pinto hofft auf eine Staffel-Teilnahme bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien). „Bleibt sie fit, hat sie eine reelle Chance“, sagte ihre Trainerin Elke Bartschat der Dattelner Morgenpost.