
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christina Hering steigt in Tübingen in die Saison ein
Das „Soundtrack Meeting“ in Tübingen packt in diesem Jahr noch eine Schippe drauf: Unter anderem auf den Mittelstrecken haben sich für die zweite Auflage der Veranstaltung am 20. Mai starke Athleten angekündigt. Das Feld über 800 Meter der Frauen führt Olympia-Teilnehmerin Christina Hering (LG Stadtwerke München) an, die hier in die Saison einsteigen wird. Auch über 1.500 Meter der Frauen soll es, unter anderem mit Diana Sujew (LG Eintracht Frankfurt), Denise Krebs (TV Wattenscheid 01) und der 4:03-Minuten-Läuferin Charlene Emma Thomas (Großbritannien) schnell werden. Im Stabhochsprung steht Ex-Weltmeister Pawel Wojciechowski (Polen) in der Teilnehmer-Liste.
Max Heß und Kristin Gierisch für Garbsen angekündigt
Flugshow mit den Europameistern: Beim 18. FHDW Springer-Meeting im niedersächsischen Garbsen präsentieren sich am 21. Mai sowohl Freiluft-Europameister Max Heß als auch Hallen-Europameisterin Kristin Gierisch. Die Dreispringer vom LAC Erdgas Chemnitz hatten das Meeting im Vorjahr mit Top-Weiten (16,92 m | 14,31 m) gewonnen. In Jenny Elbe (Dresdner SC 1898) und Neele Eckhardt (LG Göttingen) wartet auf Kristin Gierisch starke Konkurrenz. Im Hochsprung hat der EM-Dritte Eike Onnen (LG Hannover) ein Heimspiel.
Akani Simbine zweimal unter zehn Sekunden
Am ersten Tag der Meisterschaften Südafrikas in Potchefstroom hat Sprinter Akani Simbine für die herausragenden Leistungen gesorgt. Der 23-Jährige blieb am Freitag über 100 Meter im Halbfinale (9,94 sec; +0,2 m/sec) und im Finale (9,95 sec; -0,7 m/sec) unter zehn Sekunden und war damit klar der Schnellste. Den Vize-Titel sicherte sich 400-Meter-Weltrekordler Wayde van Niekerk (10,04 sec). Im Speerwurf setzte sich die Olympia-Zweite Sunette Viljoen mit 63,49 Metern durch, die 400 Meter Hürden waren eine klare Angelegenheit für die WM-Siebte Wenda Nel (55,16 sec). eme/aj
World Relays: Zusammenfassungen auf Eurosport2
Die World Relays in Nassau (Bahamas; 22./23. April) sind in Europa eine Angelegenheit für Nachteulen: Die Wettbewerbe finden am Sonntag und Montag früh zwischen 1:30 und 4:30 Uhr deutscher Zeit statt. Erste Zusammenfassungen der Wettbewerbe gibt’s am Sonntag ab 10:00 und am Montag ab 12:00 Uhr auf Eurosport 2. Der Weltverband IAAF bietet auch einen Livestream auf YouTube und Facebook an. Laut aktuellem Stand wird dieser aber mit Geo-blocking ausgestrahlt und in Deutschland nicht abrufbar sein.
Joyciline Jepkosgei vor erstem Start nach Halbmarathon-Weltrekord
Die frischgebackene Weltrekordlerin im Straßenlauf über 10, 15 und 20 Kilometer sowie im Halbmarathon Joycline Jepkosgei steht am Sonntag (23. April) erstmals seit ihrem Fabel-Rennen von Prag (Tschechische Republik) wieder an der Startlinie. Die Kenianerin wird in Gifu (Japan) am Halbmarathon teilnehmen und mit ihrer neuen Bestmarke von 64:52 Minuten sicher Kurs nehmen auf den Streckenrekord (68:55 min) und die schnellste Zeit, die in Japan je erzielt wurde (66:43 min). eme/aj
Mutaz Essa Barshim: Weltrekord-Pläne und abgespecktes Wettkampf-Programm
Zwei vielversprechende Versuche über 2,46 Meter hatte er schon. Mutaz Essa Barshim traut sich zu, dass die Latte in Zukunft bei dieser Höhe liegen bleibt: „Ich fühle mich gut. Wenn ich verletzungsfrei bleibe, kann ich einen Angriff auf den Weltrekord starten“, sagte der Hochspringer aus Katar, der damit nach rund 24 Jahren Javier Sotomayor (Kuba; 2,45 m) als Weltrekordler ablösen würde. Viele Gelegenheiten wird Barshim dafür in diesem Jahr aber nicht in Anspruch nehmen – er will die Anzahl seiner Wettkämpfe auf dem Weg zur WM nach London (Großbritannien; 4. bis 13. August) stark reduzieren: „Als ich jünger war, war ich dumm. Ich bin von Ort zu Ort gehüpft. Vier Kontinente in zehn Tagen! Das kann ich nicht mehr machen.“ eme/aj
Nassau kompakt
Alles rund um die World Relays auf den Bahamas (22./23. April)