Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Asafa Powell versus Xavier Carter in SydneyAuf Sprint-Ass Asafa Powell (Jamaika) wartet am Samstag beim "Sydney Track Classic" in Sydney (Australien) eine harte Aufgabe bei seinem Gastspiel auf der Viertelmeile. Der 26-Jährige trifft unter anderen auf den US-Amerikaner Xavier Carter, dessen 400 Meter-Bestzeit (44,53 sec) fast drei Sekunden schneller ist als die von Asafa Powell (47,17 sec).
Entwarnung bei Oscar Pistorius
Die Verletzungen, die sich Oscar Pistorius (Südafrika) bei einem Bootsunfall am Samstag zugezogen hat, sind doch nicht so schlimm wie befürchtet. "Es geht ihm gut. Sein Gehirn funktioniert normal und er ist zu 100 Prozent bei Bewusstsein. Er hat nur leichte Gesichtsverletzungen, Risswunden und Blutergüsse erlitten. Wir können ihn bald entlassen", sagte der behandelnde Arzt der südafrikanischen Nachrichtenagentur SAPA. sid
Starker Sprint und Dreisprung in Italien
Am Sonntag gab es am zweiten Tag der Italienischen Hallen-Meisterschaften in Turin zwei herausragende Resultate. Fabrizio Donato erreichte im Dreisprung mit 17,42 Metern einen neuen nationalen Hallenrekord. Fabio Cerutti stellte im Halbfinale über 60 Meter in 6,55 Sekunden den italienischen Hallenrekord ein. eme/aj
Schwache Leistungen in Spanien
Am zweiten Tag der Spanischen Hallen-Meisterschaften in Sevilla gab es nur wenige gute Resultate. Für eine Überraschung sorgte Alberto Gavalda. Der erst 16-Jährige gewann über 200 Meter in 21,37 Sekunden und stellte damit einen neuen spanischen Jugend- und Junioren-Hallenrekord auf. eme/aj
Eline Berings erstmals unter acht Sekunden
Eline Berings ist am Sonntag bei den Belgischen Hallen-Meisterschaften in Gent über 60 Meter Hürden erstmals unter acht Sekunden geblieben. Die 22-Jährige lief bei ihrem Final-Sieg 7,99 Sekunden und stellte damit einen neuen nationalen Hallenrekord auf. eme/aj
Haile Gebrselassie gibt Organisatoren Tipps
Haile Gebrselassie (Äthiopien) hat am Sonntag nach dem Ende des Halbmarathons von Lagos (Nigeria) den Organisatoren geraten, die Startzeiten zu ändern. "Alles ist toll organisiert, aber die Temperaturen sind zu heiß", sagte der Marathon-Weltrekordhalter. Zuvor hatten bei schwül-heißen 32 Grad Luke Kibet (Kenia; 1:07:49 h) und Lornah Kiplagat (Niederlande; 1:16:23 h) das Rennen gewonnen. eme/aj
Mathias Mester dreimal erfolgreich
Mathias Mester (TSV Bayer 04 Leverkusen) war am Wochenende bei den Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften der Behinderten in Leverkusen der erfolgreichste Teilnehmer. Der Schützling von Steffi Nerius sicherte sich drei Titel, im Speerwerfen (34,27 m), Kugelstoßen (10,59 m) und Diskuswerfen (29,22 m). pm
Sally McLellan hatte britischen Pass
Hürdensprinterin Sally McLellan (Australien) hätte auch für Großbritannien starten können. Die Olympia-Zweite ist die Tochter einer Engländerin und war bis zum Alter von fünf Jahren im Besitz eines britischen Passes. "Ich würde jedoch nie für ein anderes Land als Australien laufen. Egal wie viel Geld man mir bieten würde", sagte die 22-Jährige bei einer Pressekonferenz in Sydney.
Japan zum zehnten Mal erfolgreich
Die Frauen-Mannschaft Japans hat am Sonntag zum zehnten Mal das "Yokohama International Women's Ekiden" gewonnen, bei der sechs Läuferinnen insgesamt 42,195 Kilometer laufen. Bei der 27. und letzten Auflage in Yokohama siegten die Japanerinnen in 2:15:05 Stunden vor dem Team aus Kenia (2:16:58 h).
Kenias WM-Cross-Team im Trainingslager
Nur einen Tag nach den Nationalen Cross-Meisterschaften Kenias in Nairobi, sind am Sonntag die 24 für die Cross-WM in Amman (Jordanien; 28. März) nominierten Läufer in ein Trainingscamp aufgebrochen. Im Kigari Teachers Training College wird sich das kenianische Team in den nächsten vier Wochen gemeinsam auf die anstehende WM vorbereiten.
Roland Schwarzl zur Hallen-EM
Roland Schwarzl (Österreich) wurde vom Europäischen Leichtathletik-Verband für den Siebenkampf bei der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) eingeladen. Mit seiner Saisonbestleistung von 5.746 Punkten liegt der 28-Jährige zum Ende des Qualifikationszeitraums an der fünften Stelle jener sechs Athleten, die aufgrund der europäischen Hallen-Bestenliste 2009 für die EM berücksichtigt wurden. pm
Schon reingeschaut?
Hallen-DM in Leipzig - Die Video-Clips