Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Thomas Blaschek - Heilungsprozess läuft gutDer Muskelfaserriss, den sich der Leipziger Hürdensprinter Thomas Blaschek Ende letzten Jahres zugezogen hatte, verheilt gut. „Die Flüssigkeitsansammlung geht gegen Null zurück und somit können die beiden Wadenmuskeln an der Faszie nun beginnen zusammenzuwachsen“, erklärt Thomas Blaschek, der hofft, bald wieder ins normale Training einsteigen zu können. ah
Andrey Tereshin gewinnt in Lodz
Der Russe Andrey Tereshin hat am Mittwoch das vom ehemaligen Top-Springer Artur Partyka organisierte Hochsprung-Meeting in Lodz (Polen) gewonnen. Der 26-Jährige flog im ersten Versuch über 2,30 Meter, stellte den Meeting-Rekord ein und setzte sich damit gegen den US-Amerikaner Tora Harris (2,30 m) durch. ah
Doping-Prozess vertagt
Der Prozess gegen die griechischen Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou wegen Meineids wurde zum vierten Mal verlegt. Die Verhandlung in Athen soll nun am 10. November stattfinden. Beide hatten sich 2004 vor den Olympischen Spielen in Athen (Griechenland) einem Dopingtest entzogen. ah
Xavier Carter meldet sich zurück
Nach zwei Jahren, die von Verletzungen geprägt waren, meldet sich der US-Amerikaner Xavier Carter jetzt bei den Meetings in Sydney (28. Februar) und Melbourne (beide Australien; 5. März) zurück. 2006 überraschte er mit der damals zweitschnellsten je gelaufenen Zeit über 200 Meter (19,63 sec). ah
Valeri Vili - Wettkämpfe stehen fest
Kugelstoß-Olympiasiegerin Valeri Vili (Neuseeland) hat ihren Terminplan für die ersten Monate des Jahres festgelegt. Erster Start ist in Waitakere (Neuseeland; 20. Februar). Danach stehen Sydney und Melbourne (Australien) sowie die australischen und neuseeländischen Meisterschaften an. ah
Carolina Klüft überrascht Tia Hellebaut
Weit- und Dreispringerin Carolina Klüft nahm am Mittwochabend als Überraschungsgast an der Golden Spike Awards-Verleihung teil, bei der die besten belgischen Athleten geehrt werden. Sie überreichte die Auszeichnung ihrer Freundin, der Hochsprung-Olympiasiegerin Tia Hellebaut. „Tia hat Freundschaft, Antrieb und Ehrgeiz in alle Wettkämpfe gebracht, an denen sie teilgenommen hat. Durch ihre Einstellung hat sie mir geholfen, die Athletin zu werden, die ich bin“, sagte die Schwedin. ah
Bernard Lagat will seinen eigenen US-Rekord angreifen
Doppel-Weltmeister Bernard Lagat will am Samstag (7. Februar) beim Meeting in Stuttgart seinen eigenen US-Rekord über 3.000 Meter angreifen. Dieser steht seit 2007 bei 7:32,43 Minuten. ah
Ralf Bartels nominiert
Kugelstoßer Ralf Bartels wurde vom Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) für die Wahl zum europäischen Leichtathleten des Monats Januar aufgestellt. Als erster europäischer Kugelstoßer übertraf er 2009 die 20-Meter-Marke. Hier geht’s zur Abstimmung. ah
Andrey Silnov beschenkt seinen Coach
Hochsprung-Olympiasieger Andrey Silnov (Russland) hat seinem Trainer Sergey Starykh als Dankeschön für dessen Hilfe einen Ford Fusion geschenkt. Das Nummernschild trägt die Zahl 047, als Hinweis auf 2,47 Meter, die Andrey Silnov einmal überspringen möchte. Dies wäre zwei Zentimeter über dem derzeitigen Weltrekord. ah
14,20 Meter für Kaire Leibak
Die Estin Kaire Leibak hat am Mittwoch beim Hallen-Meeting in Tallinn (Estland) mit 14,20 Metern ein gutes Dreisprung-Ergebnis erzielt und ihren Landesrekord nur um sechs Zentimeter verfehlt. Ihre Landsfrau, Hochspringerin Anna Iljustsenko, stellte mit 1,93 Metern einen neuen Landesrekord auf. ah
Dana Veldakova springt 14,27 Meter
Dreispringerin Dana Veldakova hat am Donnerstag beim Hallen-Meeting in Bratislava (Slowakei) den slowakischen Hallenrekord auf 14,27 Meter verbessert. Auch die Zweitplatzierte, Martina Sestakova aus der Tschechischen Republik, knackte die 14-Meter-Marke (14,02 m). eme/aj
Jaroslav Baba über 2,24 Meter
Der Tscheche Jaroslav Baba hat am Donnerstag das Hochsprung-Meeting in Prag (Tschechische Republik) mit 2,24 Metern gewonnen. Der zweite Platz ging mit 2,20 Metern an seinen Landsmann Svatoslav Ton. eme/aj
>>> DM-Shirt 2009 - Jetzt neu! <<<