Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
John Capel lief in München mit Marihuana-Spuren im Körper (Foto: USOC)
John Capel verwarnt200-Meter-Weltmeister John Capel (USA) ist beim Team Challenge in München im vergangenen August positiv auf Marihuana getestet und jetzt von der US-Anti-Doping-Agentur (USADA) verwarnt worden. Zusätzlich wurde ihm der zweite Platz von München aberkannt. Bei einem neuerlichen Verstoß würde John Capel eine zweijährige Sperre drohen. Auf Grund des damals schon bekannten, aber noch nicht sanktionierten Befunds hatten die US-Trainer den Sprinter nicht in der olympischen 4x100-Meter-Staffel in Athen starten lassen.
Kenianische Absagen
Die kenianische Mannschaft für die Halbmarathon-WM in Neu-Delhi (3. Oktober) musste herbe Absagen hinnehmen. Titelverteidiger Martin Lel ist verletzt, Rodgers Rop und Patrick Ivuti wollen wegen anstehender Starts über die volle Marathondistanz nicht ihre Kräfte verschleudern. Von den vornominierten Frauen verzichteten Susan Chepkemei, Salina Kosgei und Joyce Chepchumba. Bei den Männern fliegen nun Robert Kipchumba, Paul Korir, Paul Kosgei, Nicholas Kiprotich und John Korir nach Indien. Das Frauenteam setzt sich aus Lydia Cheromei, Magdaline Chemjor, Emily Kimuria, Rita Cheptoo und Leah Malot zusammen.
Marokkanische Stars fehlen
Auch die marokkanische Truppe wird bei der Halbmarathon-WM in Neu-Delhi nicht in Bestbesetzung antreten können. Marathon-Weltmeister Jaouad Gharib und der frühere 5.000-Meter-Weltmeister Salah Hissou sind nicht fit und gehören damit nicht zum sechsköpfigen Kader, der nun vom Vorjahreszehnten Rédouane Harroufi angeführt wird.
Kenteris & Thanou - Nochmal zur Aussage!
Wie in Griechenland bekannt wurde, müssen die unter Dopingverdacht stehenden Sprintstars Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou in der Olympiaaffäre noch einmal vor den Untersuchungsbehörden aussagen. Die Anhörungen sollen nun bis zum kommenden Montag, 27. September, abgeschlossen sein. Ein Ergebnis der Untersuchung wird spätestens Mitte Oktober erwartet.
Werbekampagne mit 93-jährigem Marathoni
Der 93-jährige Marathonläufer Sikh Fauja Singh (Großbritannien) bestreitet am kommenden Sonntag in Toronto seinen ersten Marathonstart in Nordamerika. Diese "Sensation" wurde mit einer Anzeigenkampagne begleitet, die lautete: "Fauja Singh: Alter 93, Internationaler Marathonläufer, Vater von drei Kindern, Großvater von 13 Enkeln, Vegetarier"
Chicago-Marathon wieder mit Top Drei des Vorjahres
Der Chicago-Marathon begrüßt bei den Frauen am 10. Oktober wieder die drei Schnellsten des Vorjahres. Svetlana Zakharova (Russland) wird damit von Constantina Tomescu-Dita (Rumänien) and Albina Ivanova (Russland) zur Revanche herausgefordert.
Sechs neue Weltranglistenerste
In die neueste IAAF-Weltrangliste ist Bewegung gekommen. Sechs neue Athleten haben in ihren Disziplinen die Führung übernommen. Dabei handelt es sich um Kelly Holmes (Großbritannien; 1.500m), Ejegayehu Dibaba (Äthiopien; 5.000m), Joanna Hayes (USA; 100m Hürden) Tetyana Tereshchuk-Antipova (Ukraine; 400m Hürden), Joachim Olsen (Dänemark; Kugelstoßen) und Andreas Thorkildsen (Norwegen; Speer).
Hicham El Guerrouj will 5.000 Meter-Weltrekord
Der marokkanische Läuferstar und Doppel-Olympiasieger von Athen (1.500 m und 5.000 m), Hicham El Guerrouj, hat sich ein neues Ziel gesetzt. Er will im nächsten Jahr den 5.000 Meter-Weltrekord von Kenenisa Bekele verbessern. Es sei eine enorm schwere Aufgabe, denn mit 12:37:35 Minuten habe der Äthiopier eine starke Marke gesetzt, sagte der 30-jährige der Zeitung "L'Opinion", aber er werde sie schaffen. Momentan wird auch bereits über ein hochklassiges Zusammentreffen von Hicham El Guerrouj, Kenenisa Bekele und dem Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen (Katar) bei der nächsten WM in Helsinki auf den 5.000 Metern spekuliert.
Acht Olympiasieger in Yokohama
Beim Leichtathletik-Meeting in Yokohama (Japan) kommt es am morgigen Donnerstag zu spannenden Aufeinandertreffen. Der frühere Weltrekordhalter Maurice Greene (USA) trifft im 100-Meter-Rennen auf den Olympiasieger von Athen, Justin Gatlin (USA). Mit dabei ist auch Sprintstar Frankie Fredericks (Namibia). Über 110 Meter Hürden kommt es endlich zum nach-olympischen Duell zwischen Athensieger Liu Xiang und Allen Johnson (USA), nachdem der Chinese beim ISTAF in Berlin kurzfristig abgesagt hatte. Sechs weitere Goldmedaillengewinner von Athen sind mit von der Partie: Hammerwerfer Koji Murofushi (Japan), 100-Meter-Sprinterin Yuliya Nesterenko (Weißrussland), Stabhochspringer Timothy Mack (USA), Hochspringerin Yelena Slesarenko, Weitspringerin Tatyana Lebedeva und Hammerwerferin Olga Kuzenkova (alle Russland).
WADA verabschiedet neue Verbotsliste
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat eine neue Liste der verbotenen Substanzen und Methoden verabschiedet. Diese soll bis zum 1. Oktober veröffentlicht werden und ab 1. Januar 2005 in Kraft treten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...