Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der "Runday Monday" wird immer beliebter (Foto: Nike)
"Runday Monday" wächstQuer durch Deutschland wird der Montag immer mehr zum Lauftag. Beim dritten "Runday Monday" waren in dieser Woche in den vier Städten 2.000 Läufer am Start. Bisher hat Frankfurt noch die Nase vorn, die anderen Städte holen aber auf. Am kommenden Montag ist dann auch in Berlin, Leipzig und Stuttgart wieder "Runday Monday".
Xiang Liu – Weltrekord 2005 nicht geplant
Olympiasieger Xiang Liu (China) wird nach Angaben seines Trainers Sun Haiping in diesem Jahr eine Verbesserung des Weltrekordes über 110 Meter Hürden, den er seit dem letzten Sommer in 12,91 Sekunden gemeinsam mit dem Briten Colin Jackson hält, nicht anpeilen. Vielmehr soll sich der erst 21-Jährige körperlich und mental weiterentwickeln.
Maurice Greene plant Einzelstart
Der frühere Weltrekordhalter Maurice Greene (USA) plant am Samstag bei den Kansas Relays in Lawrence (USA) seinen ersten Einzelstart in der noch jungen Freiluftsaison über 100 Meter. Weitere US-Stars der Veranstaltung sind unter anderem Stacy Dragila (Stabhochsprung) und Allen Johnson (110m Hürden).
Sperre gegen Sureyya Ayhan – IAAF macht Druck
Türkischen Medienberichten zufolge drängt der Weltverband darauf, dass die auf ein Jahr reduzierte Dopingsperre gegen die 1.500-Meter-Europameisterin Sureyya Ayhan (wir berichteten) wieder auf zwei Jahre erhöht wird. Andernfalls wolle die IAAF rechtliche Schritte einleiten.
Aus für Hamburger Meeting
Nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatt" ereilte das Hamburger Freiluft-Meeting, das in der Vergangenheit im HammerPark ausgetragen wurde, das endgültige Aus. Bereits im Vorjahr wurde die Veranstaltung kurzfristig abgesagt. Neue Impulse erhofft man sich in der Hansestadt nun von der neuen Leichtathletikhalle, die 2006 zur Verfügung stehen soll.
160 TV-Stunden von der Hallen-EM
23 Fernsehstationen berichteten von der Hallen-EM in Madrid im März insgesamt 160 Stunden lang. Dabei wurden 80 Millionen Zuschauer erreicht. Diese Zahlen gab der Europäische Leichtathletik-Verband jetzt bekannt.
Neue Designerdroge?
Einem Bericht des "Guardian" zufolge ist die Welt Anti-Doping-Agentur (WADA) möglicherweise auf eine neue Designerdroge gestoßen. Momentan werden noch Analysen vorgenommen, die diese Vermutung bestätigen sollen.
Deutschlandstaffel-Verein
Am Rande des Bonn-Marathons gründeten 22 Hobbyläuferinnen und -läufer am 9. April den Deutschlandstaffel-Verein. Die Initiatoren des Staffellaufs rund um Deutschland, der im vergangenen Jahr Premiere feierte, wollen damit optimale Startbedingungen für den nächsten, rund 3.600 Kilometer langen Etappenlauf durch fast alle Bundesländer schaffen. Der Verein wird im Sommer 2006 die zweite Deutschlandstaffel organisieren.
Österreichische Halbmarathonmeister werden ermittelt
Am Sonntag, 24. April, finden in Wien die nun bereits zum 14. Mal ausgetragenen Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon statt. Sowohl im Frauen- wie auch im Männerbewerb fehlen die Titelverteidiger, Susanne Pumper bzw. Markus Hohenwarter. Eva-Maria Gradwohl (Happy Lauf Anger) gegen Andrea Mayr (LCC Wien) lautet nun das Duell bei den Frauen. In der Männerkonkurrenz scheint der Favoritenkreis der Medaillenkandidaten größer zu sein, dazu zählen sicher Nicolas Salinger, Alois Redl und Gerd Frick (alle LCC Wien) sowie Sofiane Mechehoud (SVS).
Werfermeeting des TuS Sythen
Bim 8. Werfermeeting des TuS Sythen kommt es am Sonntag, 24. April, wieder zum Aufeinandertreffen von Kirsten Klose (TuS Eintracht Minden), der Olympia-Dritten von Sydney, und Bianca Achilles (TSV Bayer 04 Leverkusen) im Hammerwurfwettbewerb der Frauen. Beide werden versuchen, den Veranstaltungsrekord von 64,97 Metern zu übertreffen. Das gleiche Ziel hat Benjamin Boruschewski, der im Männerwettbewerb seinen eigenen Platzrekord von 65,62 Meter deutlich toppen will und in Kamilius Bethke (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) den ärgsten Konkurrenten vorfindet.
Vater von acht Kindern beim London-Marathon verstorben
Auch der London-Marathon blieb am vergangenen Sonntag von einem Todesfall nicht verschont. Ein 59 Jahre alter Familienvater von acht Kindern erlitt noch auf dem ersten Drittel der Strecke einen Kollaps und starb wenig später im Krankenhaus. An den beiden letzten Wochenenden gab es auch in Deutschland, beim Bonn- und beim Ruhr-Marathon, Todesfälle.
Chinesische Geher in Cixi
Die stärksten chinesischen Geher geben am morgigen Samstag im Rahmen der dritten Station der IAAF Race Walking Challenge in Cixi (China) ihre Visitenkarte ab. Angesagt hat sich auch Sydney-Olympiasiegerin Liping Wang.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV