Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marie Collonville gewann in Desenzano (Foto: Chai)
Marie Collonville schlägt Naide GomesDie französische Siebenkämpferin Marie Collonville hat sich am Wochenende in Desenzano mit ihrer besten Leistung seit fast sieben Jahren zurückgemeldet. Sie besiegte mit 6.228 Punkten die portugiesische Hallen-Weltmeisterin Naide Gomes (6.125) und will bei den Olympischen Spielen in Athen nun unter die Top Fünf. Bei den Zehnkämpfern übertraf nur der Jamaikaner Bernard Claston (8.050) als einziger Starter die 8.000-Punkte-Marke. Der Deutsche Sascha Mäder beendete den Wettkampf vorzeitig.
20,99 Anschauungsmeter in Chile
Anschauungsunterricht bot der US-Kugelstoßer Reese Hoffa bei einem Meeting in Santiago de Chile. Mit 20,99 Metern gewann er mit 3,38 Metern Vorsprung auf den Zweitplatzierten Yojer Medina aus Venezuela.
Stefano Baldini italienischer Halbmarathon-Meister
Der italienische Vorzeigeläufer Stefano Baldini hat mit einer Zeit von 1:02:44 Stunden in Neapel den nationalen Halbmarathontitel gewonnen. Damit war er auch schneller als die ausländischen Gäste, die bei dem Rennen mit dabei waren. Bei den Frauen siegte die Kenianerin Rita Jeptoo (1:12:47 h).
Djabir Said Guerni läuft in Doha
Der 800-Meter-Weltmeister Djabir Said Guerni (Algerien) wird am Freitag beim Grand-Prix-Meeting in Doha antreten. Es ist sein erster Start in diesem Sommer. Er trainiert dieser Tage auch in Katar.
Wird Craig Mottram ein Brite?
Auf der Insel tauchten Spekulationen darüber auf, dass Australiens wohl derzeit bester Mittelstreckler Craig Mottram schon bald für Großbritannien starten könnte. Seine Mutter ist Schottin, sein Vater Engländer. Er hat bereits einen britischen Pass und meint selbst: "Das wäre eine schwere Entscheidung, aber es gibt gute Gründe, nach Großbritannien zu wechseln. Die Athleten werden dort besser behandelt als in Australien."
Erki Nool wieder in Götzis
Das Mehrkampf-Meeting in Götzis gab für die Veranstaltung am 29. und 30. Mai zwei weitere Verpflichtungen bekannt. Olympiasieger Erki Nool (Estland) und die Weißrussin Natalja Sazanovich, WM-Dritte in Paris, sagten einen Start an Pfingsten in Vorarlberg zu.
Leipziger Reklame für Stephan Freigang
Obwohl er die DLV-Norm für die Olympischen Spiele in Athen beim Hannover-Marathon deutlich verfehlt hat (wir berichteten), schürt Stephan Freigang mit seinem Umfeld weiter die Hoffnung, als bester DLV-Marathoni mit Unterstützung des DLV-Bundestrainers Wolfgang Heinig doch noch nominiert zu werden. Er selbst machte in der "Leipziger Volkszeitung" für sich Reklame mit Blick nach Athen: "Da wird der Sieger kaum unter 2:10 bleiben. Es bieten sich Chancen für Außenseiter." Der Olympiadritte von Barcelona 1992 beziffert seine Nominierungschance immerhin hoffnungsvoll auf 50 Prozent.
Europacup-Zeitplan steht
Der endgültige Zeitplan für den Europacup am 19. und 20. Juni in Bydgoszcz steht. Das Programm dauert am Samstag von 13:25 bis 16:50 Uhr. Am Sonntag geht es um 14:55 Uhr mit dem Frauen-Hammerwurf los, den Abschluss bildet um 18:20 Uhr die 4x400-Meter-Staffel der Männer. Kompletter Zeitplan auf www.european-athletics.org
Stephanie Graf als "Glücksengerl"
Die ehemalige österreichische 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf stellt sich in den Dienst des Eishockey und spielt "Glücksengerl". Am Mittwoch lost sie aus acht Töpfen die Gruppen für die Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck aus.
24-Stunden-Bewachung
Bei den Olympischen Spielen in Athen können sich Athleten aus den Ländern, die an der Koalition im Irak-Krieg beteiligt waren, ihrer Sicherheit weitestgehend sicher sein. Eine 24-Stunden-Bewachung wurde - auch außerhalb des Olympischen Dorfes, also zum Beispiel, wenn die Sportler zum Shoppen gehen – angekündigt.
Neue Köpfe in der Schweiz
Schneller als erwartet konnten die beiden wichtigsten operativen Ämter im Leichtathletik-Verband der Schweiz (SLV) neu besetzt werden. Hans Kappeler wird neuer Generalsekretär, Peter Haas, früherer Olympia-Teilnehmer, übernimmt den Posten als Chef Leistungssport.
Drei Titel für den VfL Sindelfingen
Der VfL Sindelfingen war der erfolgreichste Verein bei den Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften in Asperg. Drei Gold- und eine Bronzemedaille gewannen die Leichtathletinnen und -athleten in den blau-weißen Trikots. Den Anfang im Titelreigen machten die Viertelmeiler. Dabei war schon nach dem Auftritt des 4x400-Meter-Startläufers, Steffen Sattelmaier, und einem großen Vorsprung klar: Hier kann nichts mehr anbrennen. 3:14,76 Minuten die auch angesichts der miserablen Wetterbedingungen sehr gute Siegerzeit der Sindelfinger. Spannung pur bot hingegen die 3x1000-Meter-Staffel der männlichen A-Jugend. Mit einem furiosen Finale sicherte man sich in 7:41,30 Minuten Platz eins. "Jetzt seid ihr dran", ging der Appell ans Männertrio. Said Lakhal setzte sich sofort an die Spitze und immer weiter vom Feld ab. Beeindruckend auch, wie Martin Allgeyer dann die beiden Ex-Europameister Damian Kallabis (LC Rothaus Breisgau) und Kim Bauermeister (LG Badenova Nordschwarzwald) mühelos auf Distanz hielt. Weil die anderen den Kampf um Platz eins schon aufgegeben hatten, waren es nach 7:19,92 Minuten schließlich satte 15,16 Sekunden, die den VfL Sindelfingen vom zweitplatzierten LC Rothaus Breisgau trennten. Ihren Titel nicht verteidigen konnten hingegen die VfL-Frauen über 4x400 Meter. Ohne WM-Teilnehmerin Stephanie Kampf kamen sie knapp hinter den Mannschaften der LG Staufen (3:51,50 min) und des LC Rothaus Breisgau als Dritte ins Ziel. Meisterinnen über 3x800 Meter wurden in 7:44,75 Minuten die Frauen der LSG Aalen mit der DM-Vierten Annette Beck als Schlussläuferin. (hs)
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...