Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Brad Walker über 5,90 MeterBei Brad Walker, Ex-Weltmeister im Stabhochsprung, zeigt die Formkurve nach oben. Der 31-Jährige meisterte am Donnerstag in Chula Vista (USA) 5,90 Meter. Als Sieger der US-Trials in Eugene hatte er Ende Juni 5,67 Meter angeboten. eme/aj
Olympia für Jenn Suhr keine Unbekannte mehr
US-Stabhochspringerin Jenn Suhr, mit 4,81 Metern derzeit Nummer eins der Welt, fühlt sich bereit für ihre zweite Olympia-Teilnahme. „2008 wusste ich nicht, was mich erwartet. Jetzt weiß ich aber Bescheid, was sich abspielt, und ich bin darauf vorbereitet“, sagte die 30-Jährige, die aber bereits in Peking (China) Silber gewinnen konnte. eme/aj
Griechischer Speerwerfer positiv
Nach der Serie vorolympischer Dopingfälle 2008 in Griechenland ist nun ein Speerwerfer positiv getestet worden. Zwei Wochen vor den Sommerspielen in London (Großbritannien) hat der nationale Leichtathletik-Verband SEGAS Yervasios Filippidis nach einer Kontrolle während des Trainings suspendiert. Yervasios Filippidis, der in diesem Jahr 79,82 Meter warf, war Ende Juni bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) in der Qualifikation ausgeschieden. sid
Usain Bolt fürs iPhone
Täglich Neues von Usain Bolt: Jamaikas Leichtathletik-Weltstar präsentiert zwei Wochen vor Olympia in London seine Website (www.usainbolt.de) in neuem Design - und zugleich ein neues iPhone-Spiel. Der Dreifach-Weltrekordler und -Olympiasieger sagt: "Es ist nächste Woche in den iTune-Geschäften zu erhalten. Es ist frei zum Download. Lasst mich wissen, was ihr denkt." sid
Uli Hoeneß schraubt Spikes
Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, schraubt Spikes auf Sprintschuhe. Und zwar in einem Spot der Bundesliga-Stiftung und der Deutschen Sporthilfe für eine neue gemeinsame Kampagne unter dem Motto "Sportler für Sportler".
ARD erinnert an Jesse Owens
„Jesse Owens - Der schnellste Mann der Welt“ - so lautet der Titel einer 45-minütigen Dokumentation, die das Erste diesen Montag (16. Juli) ab 23.30 Uhr ausstrahlt. Jesse Owens war der große Star der Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Er holte vier Goldmedaillen (100 m, Weitsprung, 200 m und 4×100 m). Der Film von Stanley Nelson erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte des Ausnahmeathleten vor dem Hintergrund von Rassentrennung in den USA und Nazi-Ideologie in Deutschland. hk
Irina Mikitenko in Altötting
Die Veranstalter des Halbmarathons in Altötting (2. September) freuen sich auf Irina Mikitenko (SC Gelnhausen). Mit den Streckenrekorden von 1:01:39 bzw. 1:09:13 Stunden gilt der Lauf durch den Altöttinger Wald der schnellste Naturlauf der Welt.
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch