Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch droht mit Olympia-VerzichtWie der Sport-Informations-Dienst (sid) berichtet, droht Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) mit einem Verzicht auf die Olympischen Spiele in Peking, sollte ihr Trainer Dieter Kollark nicht mit nach China dürfen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gehen dem Verdacht nach, dass Dieter Kollark in der ehemaligen DDR Dopingmittel weitergegeben habe. Der 63-Jährige weist die Vorwürfe zurück.
Neuer Zeitplan für „Mini-Internationales“
Aufgrund der großen Zahl von Meldungen musste der Zeitplan für das „Mini Internationale“ am Mittwoch (21. Mai) in Koblenz aktualisiert werden. Den neuen Zeitplan gibt es hier... Leichtathletik-Hochzeit in Erfurt
Beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen will sich Zehnkämpfer Dennis Leyckes (Erfurter LAC) für die Olympischen Spiele qualifizieren. Doch direkt nach Olympia steht für ihn bereits ein weiteres Highlight an: Dann will er, wie RP Online berichtet, seine Freundin, 400-Meter-Hürdenläuferin Ulrike Urbansky, heiraten. Die Erfurterin wird wegen einer Achillessehnen-Verletzung nicht bei den Olympischen Spielen am Start sein. Carolina Klüft startet mit drei Siegen Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft (Schweden) startete am Sonntag mit drei Siegen in die Saison, in der sie sich auf den Weitsprung konzentrieren will. In Helsingborg (Schweden) lief sie die 100 Meter in 11,61 Sekunden (+2,1 m/s), sprang 6,50 Meter weit und siegte zudem mit der 4x100-Meter-Staffel von IFK Vaxjo (46,77 sec).
Dusty Jonas springt 2,36 Meter
Hochspringer Dusty Jonas ist in hervorragender Form. Der 22-Jährige US-Boy sprang am Sonntag im US-amerikanischen Boulder 2,36 Meter hoch und verbesserte seine Bestleistung damit gleich um fünf Zentimeter. Über 100 Meter blieb Simone Facey (Jamaika) in 10,95 Sekunden erstmals unter 11 Sekunden. Die 200 Meter lief sie in 22,45 Sekunden während die US-Amerikanerin Porscha Lucas 22,29 Sekunden sprintete.Richard Thompson unter 10 Sekunden
Richard Thompson (Trinidad & Tobago) blieb am Sonntag in Auburn (USA) erstmals mit 9,93 Sekunden unter der magischen 10-Sekunden-Marke. Zweiter wurde der 22 Jahre alte US-Amerikaner Trindon Holliday in 10,05 Sekunden, der eine Stunde später über 200 Meter in 20,23 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Die 100 Meter der Frauen gingen in 11,09 Sekunden an Kelly Ann Baptiste (Trinidad & Tobago).
Irving Saladino dreimal über 8,30 Meter
Weitsprung-Weltmeister Irving Saladino (Panama) flog am Samstag in Rio de Janeiro (Brasilien) auf 8,30, 8,37 und 8,39 Meter und war trotzdem nicht vollkommen zufrieden. „Ich wollte den Meeting-Rekord verbessern, den ich 2006 mit 8,56 Metern aufgestellt hatte.“ Der Sieg im Dreisprung ging an den Kubaner David Giralt, der mit 17,28 Metern nur einen Zentimeter vor Jadel Gregorio (Brasilien) lag. Weitspringerin Maurren Higa Maggi (Brasilien) flog auf sehr gute 6,91 Meter, während die slowakische Hammerwerferin Martina Hrasnova 71,06 Meter erzielte. eme/ajWieder Rekord für Yves Niaré
Der französische Kugelstoßer Yves Niaré hat erneut seinen eigenen Landesrekord verbessert. Seine neue Bestmarke liegt nun bei 20,72 Metern. eme/ajEileen O’Keeffe über 70 Meter – Jessica Ennis testet Die irische Hammerwerferin Eileen O’Keeffe sorgte am Sonntag im irischen Loughborough mit 70,39 Metern für einen neuen Stadionrekord. Siebenkämpferin Jessica Ennis (Großbritannien) testete im Speerwurf mit 43,08 Metern und im Weitsprung mit 6,03 Metern ihre Form, während ihr Landsmann Martyn Rooney die 400 Meter in 45,46 Sekunden lief.
Jennifer Oeser stößt über 14 Meter
Einem Formtest unterzogen sich am Sonntag die beiden Leverkusener Siebenkämpferinnen Jennifer Oeser und Christine Schulz in Mönchengladbach. Die WM-Siebte bot dabei im Kugelstoßen mit 14,10 Metern eine überzeugende Vorstellung; ihre Klubkameradin, in der Vergangenheit oftmals durch Verletzungen zurückgeworfen, schaffte 13,11 Meter. Im Speerwerfen blieb das Duo von Trainer Karl-Heinz Düe mit 39,62 und 38,60 Metern noch hinter ihren Möglichkeiten zurück. Diskuswerferin Julia Fischer (SCC Berlin) entschied den Wettbewerb der weiblichen Jugend A mit der persönlichen Bestleistung von 53,64 Metern zu ihren Gunsten und gewann zudem auch das Duell gegen Anna Katharina Weller. Die deutsche Winterwurfmeisterin von der LG Olympia Dortmund blieb mit ebenfalls ausgezeichneten 52,78 Metern nur 21 Zentimeter hinter ihrem persönlichen Rekord zurück. Dritte wurde die Leverkusenerin Daniela Fink mit der neuen persönlichen Bestleistung von 49,71 Metern. In einem hochklassigen Diskuswettbewerb der männlichen Jugend purzelten die persönlichen Bestleistungen serienweise. In einem packenden Duell setzte sich Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01) mit 56,87 Metern gegen Peter Hohn (SC Potsdam/56,41 m) durch. ES Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!