Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storl alleiniger Jugendrekord-InhaberDavid Storl muss den deutschen U20-Jugendrekord nicht teilen. Nachdem der Chemnitzer Kugelstoßer als neuer U20-Weltmeister in dieser Woche mit 21,08 Metern (6,00 kg) die alte Bestmarke von Udo Beyer (21,03 m; 6,25 kg) übertroffen hat, gehört ihm die Bestmarke trotz des geringeren Gewichts des Geräts. "Der frühere Rekord, der mit einem schweren Gerätegewicht erzielt worden ist, wird solange weitergeführt, bis irgendein(e) Athlet(in) mit dem leichteren Gerät eine bessere Leistung erzielt. Dies ist nunmehr geschehen, mit der Folge, dass der bisherige Rekord von Udo Beyer aus der Rekordliste gestrichen wird. Die gleiche Regelung würde für den Hammer gelten", erklärte Volker Wollschläger, Vorsitzender des Bundesausschusses Wettkampforganisation im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), auf Nachfrage. fc Raul Spank scheitert knapp an 2,28 Metern Der Deutsche Meister im Hochsprung, Raul Spank (Dresdner SC), gab am Sonntag beim Berliner Einladungssportfest „60 Jahre SC Tegeler Forst“ seine Visitenkarte ab und bestätigte dort mit 2,25 Metern, die er im dritten Versuch überflog, sein momentanes Niveau. An 2,28 Metern, die bis vor Wochenfrist noch als zweite Olympianorm im Raum standen, scheiterte er an seinem 20. Geburtstag unter den Augen des Cheftrainers im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Jürgen Mallow, knapp. fc
Irina Mikitenko und Sabine Zimmer in St. Moritz
In der Höhe von St. Moritz bereiten sich Marathonläuferin Irina Mikitenko und Geherin Sabine Zimmer (beide TV Wattenscheid 01) auf die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) vor. Während Sabine Zimmer am Sonntag nach Wattenscheid zurückgekehrt ist, um sich für Olympia einzukleiden, bleibt Irina Mikitenko noch drei Wochen in der Schweiz, wo das Wetter derzeit alles andere als ideal ist, wie Sabine Zimmer berichtet: „Es hat zuletzt geregnet, ist schweinekalt. Um die 10 Grad! Da braucht es schon ein bisschen Überwindung, um rauszugehen. Aber am Dienstag soll es definitiv besser werden."
Kim Gevaert zurück
Nach einer kleinen Verletzungspause meldete sich Doppel-Europameisterin Kim Gevaert (Belgien) am Samstag in Brüssel (Belgien) über 100 Meter in 11,33 Sekunden zurück. Über 400 Meter siegte ihr Landsmann Kevin Borlee in starken 45,21 Sekunden vor dem französischen Landesrekordler Leslie Djhone (45,35 sec) und seinem Bruder Jonathan Borlee (45,38 sec). eme/aj
Yelena Isinbayeva gegen Jennifer Stuczynski in Stockholm
Beim Super Grand Prix-Meeting am 22. Juli in Stockholm (Schweden) kommt es erstmals in dieser Freiluft-Saison zum Duell zwischen Yelena Isinbayeva und Jennifer Stuczynski . Nicht ganz ohne Brisanz ist dieses Aufeinandertreffen der beiden Stabhochspringerinnen, so hatte Jennifer Stuczynski nach ihrem US-Rekord von 4,92 Metern doch getönt: „Ich hoffe, ich kann in Peking in einen russischen Hintern treten.“ Die sportliche Antwort auf diese Stichelei gab Yelena Isinbayeva bekanntlich am Freitag in Rom (Italien), als sie beim Golden League-Meeting mit 5,03 Metern einen neuen Weltrekord aufstellte. Meeting-Direktor Rajne Söderberg hofft gar auf ein besonderes Ereignis angesichts der beiden Rekordspringerinnen: „Es ist nicht ausgeschlossen, dass zum ersten Mal in der Geschichte zwei Frauen über fünf Meter springen werden.“
Oldie Jeff Hartwig gewinnt in Uden
Mit 5,55 Metern gewann Stabhochsprung-Oldie Heff Hartwig (USA) am Samstag bei einem Meeting in Uden (Niederlande). Mit nur 5,40 Metern und Platz drei musste sich Ex-Weltmeister Rens Blom (Niederlande) zufrieden geben. Hallen-Europameister Arnoud Okken (Niederlande) kam über 1.500 Meter über 3:41,47 Minuten nicht hinaus. eme/aj
Gute 10.000 Meter-Zeiten in Spanien
Angetrieben von kenianischen Tempomachern wurden bei den Spanischen 10.000 Meter-Meisterschaften am Samstag in Vigo (Spanien) europäische Spitzenzeiten erzielt. Sieger Juan Carlos de la Ossa überquerte nach 27:28,31 Minuten die Ziellinie, Carles Castillejo (beide Spanien) als Zweiter nach 27:39,79. Einen indischen Rekord markierte Gaststarter Surandra Singh als Vierter in 28:02,89 Minuten. eme/aj
Äthiopier Abebe Dinkesa siegt in Pergine
Im italienischen Pergine lief der Äthiopier Abebe Dinkesa am Samstag die 10.000 Meter in 27:17,27 Minuten. Felix Kibore aus Katar benötigte als Zweiter 27:35,12 Minuten. eme/aj
Durchwachsene Leistungen in München
Durchwachsene Leistungen boten die Athleten bei den Bayerischen Meisterschaften am Wochenende in München. So kam im Dreisprung der Frauen Katharina Schreck (TS Herzogenaurach), die bei den Deutschen Meisterschaften vor Wochenfrist mit 13,67 Metern auf Platz zwei gesprungen war, nicht über 12,63 Meter hinaus. Nach ihrem siebten Platz von Nürnberg holte sich Julia Viellehner (LG Passau) am Samstag den Landestitel über 5.000 Meter in 17:03,08 Minuten.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter