Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Matthias de Zordo ist erfolgreich operiert worden. Nachdem der Speerwerfer des SC Magdeburg sich am Samstag in Halle die Achillessehne gerissen hatte, wurde der 25-Jährige bereits am Sonntag operiert. „Alles ist gut verlaufen“, vermeldet Matthias de Zordo auf seiner Facebook-Seite. „Wenn die Wundheilung jetzt noch genauso gut vorangeht, kann ich im Herbst mit dem Training für 2014 beginnen.“
Anjuli Knäsche verlässt Sylt
Stabhochspringerin Anjuli Knäsche (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) zieht es nach drei Jahren auf der Nordsee-Insel Sylt zurück auf das Festland. Die deutsche U20-Meisterin will im Sommer wegen des Studiums und Trainings von Westerland nach Kiel ziehen. „Wenn ich in Kiel lebe, habe ich weniger Stress, danach sehen ich mich“, sagte die 19-Jährige der Sylter Rundschau. Bislang fährt sie einmal in der Woche zum Techniktraining nach Hamburg und trainiert ansonsten die meiste Zeit alleine auf Sylt.
Mocki und Miki fünf Kilometer durch Wien
Beim Wiener Frauenlauf präsentierte sich Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) am Sonntag sechs Wochen nach ihrem Marathon in Boston (USA) gut erholt über fünf Kilometer. Auf den letzten 500 Metern kämpfe sie sich von Platz vier noch auf den zweiten Platz (16:07 min) vor und ließ damit auch Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) als Vierte (16:13 min) hinter sich. Die Kenianerin Joyce Jemutai-Kiplimo siegte überlegen in 15:46 Minuten.
Sören Kah testet Form nach Knie-OP
Marathonläufer Sören Kah (LG Lahn-Aar Esterau) testete am Sonntag seine Form über zehn Kilometer beim Wald-Volkslauf in Steinberg. Die fünf Kilometer-Marke passierte er nach 15:07 Minuten, musste dann aber dem kraftraubenden Waldboden Tribut zollen und siegte, dennoch in Streckenrekord-Zeit, mit 30:40,2 Minuten. „Dieser Test aus dem Grundlagentraining heraus übertraf meine Erwartungen deutlich“, schrieb Kah auf seiner Internetseite. Nach einer Knie-OP arbeitet er gerade im Reha-Zentrum Herxheim an seinem Comeback und plant mit einem Start beim Frankfurt-Marathon (28. Oktober).
Gute Leistungen in Sochi
Starke Ergebnisse bei den russischen Meisterschaften in Sochi: Yekaterina Kupina blieb über 800 Meter das erste Mal in ihrer Karriere unter 2 Minuten (1:59,72 min). Im Dreisprung setzte sich Yekaterina Koneva mit 14,80 Metern durch, so weit war die Universiade-Siegerin des Jahres 2011 noch nie geflogen. Das Weitspringen entschied Darya Klishina mit 6,75 Metern für sich. Aleksandr Shustov siegte mit 2,27 Metern im Hochsprung. eme/aj
Renaud Lavillenie nach Zerrung zurück im Wettkampf
Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie kämpft sich nach einer Bauchmuskel-Zerrung wieder heran. Der Franzose stieg nach der Verletzung am Sonntag in Forbach (Frankreich) mit übersprungenen 5,45 Metern wieder in die Saison ein. eme/aj
Ehemaliger IOC-Mediziner will WADA-Präsident werden
Mit einem umfangreichen Reform-Programm will der ehemalige Chef-Mediziner im IOC, Patrick Schamasch, Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) werden. Der 66-Jährige bestätigte seine Kandidatur am Montag in St. Petersburg der Nachrichtenagentur dpa. Schamasch will das Testsystem modernisieren, die Zahl der teuren, aber oft ineffektiven Kontrollen reduzieren, und Athleten stärker in die Doping-Bekämpfung einbinden. dpa
IOC-Präsident Rogge erwartet keine Revolution
IOC-Präsident Jacques Rogge erwartet nach der Wahl seines Nachfolgers am 10. September keine komplette Neuausrichtung der Ringe-Organisation. „Es gibt keine Anzeichen einer Revolution. Es gibt Signale einer notwendigen Evolution“, sagte der Belgier. Deutschlands Ober-Olympier Thomas Bach, Richard Carrion (Puerto Rico), Ng Ser Miang (Singapur), Denis Oswald (Schweiz) und Wu Ching-Kuo (Taiwan) haben bisher ihre Kandidatur für das höchste Amt im Weltsport bekanntgegeben. Als sechster Anwärter will Stabhochsprung-Weltrekordler Sergey Bubka (Ukraine) seine Bewerbung in dieser Woche in St. Petersburg öffentlich machen. dpa
Leichtathletik-Splitter im Netz
DLV Lounge auf Facebook