Flash-News des Tages & Hallen-WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Grit Breuer hat Position bezogen (Foto: Chai)
Klare Worte von Grit BreuerGrit Breuer, einzige Läuferin im 10-köpfigen Hallen-WM-Team des DLV, kommentierte den Verzicht mancher deutscher Athleten mit klaren Worten. "Junge Leute müssen hier Erfahrung sammeln", sandte sie eine Botschaft aus Birmingham in die Heimat, "Wegbleiben ist der falsche Weg." Auch Stabhochspringer Tim Lobinger pflichtete ihr in dieser Frage bei und ergänzte: "Training ist kein Ersatz für Wettkämpfe."
Daniel Caines will einfach nur überleben
Daniel Caines, britischer Titelverteidiger über 400 Meter bei der Hallen-WM in Birmingham, sagte mit einem Augenzwinkern: "Ich hoffe, es gibt nichts, das mich stoppen kann, aber ich würde mich freuen, wenn ich die Halle wieder lebendig verlassen kann." Den Vorlauf hat er zumindest schon bei bester Gesundheit überstanden.
Aus für Terrence Trammell
Kurzstrecken-Ass Terrence Trammell wurde bei der Hallen-WM in Birmingham gleich zu Beginn seines Doppelunternehmens jäh gebremst. Nach seinem fünften Platz im Vorlauf über 60 Meter gab der US-Verband bekannt, dass er verletzungsbedingt auf einen Start über die 60 Meter Hürden verzichten muss. Der Athlet selbst hatte noch Hoffnung geäußert, dass man das Problem bis zum Hürdenstart wieder in den Griff bekommen könne.
Dalton Grant droht mit Rücktritt
Nach seinem Aus in der Hochsprung-Qualifikation ließ der Brite Dalton Grant bei der Hallen-WM seinem Frust freien Lauf! "Ich habe drei Kinder, bekomme keine Unterstützung und trainiere mich selber. Ich bin frustriert", schimpfte der Routinier, "ich fühle mich als hätte ich keine andere Wahl und muss aufhören."
Gegenwind aus Monaco für London-Marathon
Der Weltverband IAAF ließ am Rande der Hallen-WM in Birmingham durchblicken, dass man eine – wie derzeit geplant - mit männlichen Tempomachern beim London-Marathon im April von Paula Radcliffe gelaufene Marathon-Weltbestleistung nicht anzuerkennen bereit sei. "Die Regeln müssen respektiert werden", sagte Generalsekretär Istvan Gyulai, "denn was würde sonst als nächstes passieren? Dass sie ein Auto vor jemanden spannen?" Die Kenianerin Catherine Ndereba drohte bereits, in London nicht zu starten, falls wirklich männliche Tempomacher für Paula Radcliffe eingesetzt werden sollten.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...