Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in London (Großbritannien).
Nadine Kleinert hält am Ziel festKugelstoß-Europameisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) will beim Kugelstoß-Finale am Montag (6. August) als beste Deutsche das Olympiastadion verlassen. An diesem Ziel hält sie gerade im Hinblick auf ihr bevorstehendes Karriereende fest. Mehr dazu im Video. fc
Klare Ansage von Irina Mikitenko
"Wenn ich sage, dass die Medaille nicht möglich ist, dann lohnt es sich nicht. Nur die Teilnahme interessiert mich nicht", sagt Irina Mikitenko (SC Gelnhausen) mit Blick auf ihren Start beim olympischen Marathon am Sonntag (5. August). "Ein Marathon bei Olympia hat immer seine eigenen Gesetze, da ist vieles möglich. Es gibt immer eine Chance." sid
David Storl hofft auf die nächsten Medaillen
Nach Silber im Kugelstoßen hofft David Storl darauf, dass die Teamkollegen seinem Beispiel folgen. "Ich hoffe, dass das ein Signal in die Mannschaft war, dass wirklich was geht und dass die Sportler an sich glauben sollen", sagte der Chemnitzer am Samstag bei der Pressekonferenz im Deutschen Haus. Das Video dazu sehen Sie auf leichtathletik.TV.
Olympische Sprüche: Tahmina Kohistani
"Natürlich hätte ich schon gerne eine Medaille geholt, aber es hat nicht ganz gereicht." (Sprinterin Tahmina Kohistani aus Afghanistan, nachdem sie in persönlicher Bestleistung von 14,42 Sekunden als Letzte in der ersten Runde über 100 Meter gescheitert war) sid
Olympia-Pfarrer stehen Athleten bei
Die beiden Mitglieder der deutschen Olympia-Mannschaft, Hans-Georg-Schütt (katholischer Olympia-Pfarrer) und Thomas Weber (evangelischer Olympia-Pfarrer), haben neben der Teamkleidung ihre Talare dabei. Sie haben für die Athleten ein offenes Ohr. Sie fiebern aber auch mit der Leichtathletik mit und sind auf den Auftritt von Jamaikas Sprintstar Usain Bolt gespannt. Mehr dazu sehen Sie im Video. fc
Dr. Thomas Bach ist begeistert
Die olympische Atmosphäre in London hat auch Dr. Thomas Bach, den Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), in ihren Bann gezogen. „Es ist die Atmosphäre, die wir uns von diesem sportbegeisterten Land versprochen hatten - und sogar mehr“, sagte er am Samstagmorgen auf der DOSB-Pressekonferenz. „Ich hatte schon eine ganze Menge an olympischen Momenten. Es ist schlichtweg mitreißend, was hier geschieht.“
LOCOG prüft Musik-Beschwerde
Das Londoner Organisationskomitee (LOCOG) prüft Beschwerden über laute Musik während der Leichtathletik-Entscheidungen. Das 10.000-Meter-Finale der Frauen war am Freitag in erheblicher Lautstärke von Musik begleitet worden. "Das Feedback für uns war positiv, aber wenn es Beschwerden gibt, werden wir sie ernst nehmen, prüfen und gegebenenfalls auch handeln", sagte LOCOG-Sprecherin Jackie Brock-Doyle am Samstag. Das Unterhaltungskonzept für die Wettkämpfe sei gemeinsam mit dem Weltverband IAAF entwickelt worden. sid
Asafa Powell will MedailleAlle Welt spricht von Usain Bolt und Yohan Blake. Doch auch der dritte jamaikanische Sprinter hat in London Großes vor: „A lot of guys will eat my dust“, sagte Asafa Powell – frei übersetzt mit „Ich werden vielen Jungs die Hacken zeigen.“ Sein Ziel ist klar: „Wenn ich es nicht aufs Treppchen schaffe, bin ich sehr enttäuscht.“ Asafa Powell, mit 9,72 Sekunden drittschnellster Sprinter aller Zeiten, blieb stets unter seinen Möglichkeiten, wenn es drauf ankam: 2004 und 2008 und verpasste er jeweils eine Olympia-Medaille. Peter Snell in RuhmeshalleDer dreimalige Olympia-Sieger Peter Snell wird als nächster Leichtathlet Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Weltverbands IAAF finden. Der Neuseeländer stellte 1962 innerhalb von einer Woche Weltrekorde über 800 Meter und die Meile auf und gewann 1964 Olympia-Gold über 800 und 1.500 Meter.Alles rund um die Olympische Leichtathletik:News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)