Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in London (Großbritannien)
Paula Radcliffe sagt Olympia-Start abWeltrekordhalterin Paula Radcliffe verzichtet wegen anhaltender Verletzungsprobleme auf einen Marathon-Start bei den Olympischen Spielen. "Seit dem Tag, an dem London die Spiele bekommen hat, waren die Teilnahme und eine gute Leistung große Ziele in meinem Leben", sagte die 38-Jährige, die 2003 mit 2:15:25 Stunden einen Weltrekord über die 42,195 Kilometer aufgestellt hatte, "diese Aussicht hat mich in schwierigen Zeiten motiviert und kämpfen lassen. Umso mehr schmerzt es, dass ich mir eingestehen muss, dass das nicht passieren wird." Die Britin hat weiter mit den Folgen einer Fußverletzung zu kämpfen. sid
Usain Bolt wird im Dorf von „Bodyguards“ abgeschirmt
Sprint-Superstar Usain Bolt erfährt im Olympischen Dorf eine besondere Bewachung. Sobald er den Bereich der jamaikanischen Mannschaft verlässt, sollen ihn Diskuswerfer Jason Morgan, Kugelstoßer Dorian Scott und Staffel-Ersatzmann Kemar Bailey-Cole von allzu neugierigen und aufdringlichen Olympia-Teilnehmern abschirmen. Zuvor soll Usain Bolt beim Mittagessen in der Mensa von Athleten, die wegen des Erscheinens des Superstars und dreimaligen Olympiasiegers in Verzückung gerieten, bedrängt worden sein. eme/aj
LaShawn Merritt in Behandlung
Ursprünglich nur als Krampf abgetan, steckt doch mehr hinter der Verletzung, die sich Peking-Olympiasieger LaShawn Merritt beim Diamond League-Meeting in Monaco (Monte Carlo) zugezogen hat. Der US-Viertelmeiler ist derzeit wegen einer Oberschenkelblessur in Behandlung und soll für den Olympiastart fit gemacht werden. eme/aj
Gerd Kanter testete
Peking-Olympiasieger Gerd Kanter hat am Samstag in Hendon (Großbritannien) noch einmal seine Form überprüft. Der Diskuswerfer aus Estland gewann den Wettkampf mit 67,36 Metern vor seinem Landsmann Mart Israel (65,02 m). eme/aj
Mehr Studenten im deutschen Olympiateam
Der Anteil der studierenden Spitzensportlerinnen und -sportler in der deutschen Olympiamannschaft ist erneut gestiegen. Dies ergibt eine Analyse des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh), der regelmäßig die Zusammensetzung der deutschen Olympiamannschaft im Hinblick auf studierende Spitzenathletinnen und -athleten und deren Erfolge bei den Olympischen Spielen untersucht. So beträgt der Anteil der Studierenden unter den 392 Athletinnen und Athleten der deutschen Olympiamannschaft rund 41 Prozent. Das ist ein höherer Anteil als 2000 (26,5 %), 2004 (33,7 %) und 2008 (37,0 %).
Robin Schembera wieder im Training
Von 800-Meter-Läufer Robin Schembera gibt es wieder positive Signale. „Nach unzähligen Therapien kann ich nun wenigstens schon mal behaupten wieder richtig im Training zu sein. Es folgen noch ein paar Wochen Training bis zum nächsten Wettkampf“, schreibt der Leverkusener auf seiner Facebook-Seite.
Diskussion um Olympisches Feuer
Am Tag nach der spektakulären Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London war eine Debatte um den Standort des Olympischen Feuers entbrannt. Weil die Flamme nach der Zeremonie nicht aus dem Olympiastadion geschafft wurde, sondern in den kommenden zwei Wochen in der Südkurve der Arena brennen wird, kam es am Samstag zu hitzigen Diskussionen. Kritiker monieren, dass das Feuer vom Olympischen Park aus und damit für die meisten Fans nicht zu sehen ist. Das Internationale Olympische Kommitee (IOC) verteidigte die Entscheidung ebenso wie Cheforganisator Sebastian Coe. sid
Rückbau des Olympiastadions verursacht Stress
Der Rückbau des Londoner Olympiastadions in eine Leichtathletik-Arena wird zum Wettlauf mit der Zeit. "Es hat drei Monate gedauert, bis wir das Set für die Eröffnungsfeier aufgebaut hatten, nun bleiben uns gerade mal 60 Stunden, das alles wieder abzubauen", sagte Stadion-Manager Charles Quelch am Samstag. Nach der spektakulären Zeremonie am Freitagabend, in der Dutzende Kühe, Pferde, Schafe und Gänse auf dem Rasen des Stadions weideten, werden ab dem 3. August die Stars der Leichtathletik das Geschehen in der 80.000 Zuschauer fassenden Arena bestimmen. sid
Der Social Media-Hub in der DLV Lounge:
Die deutschen Leichtathleten und Olympia