Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China), bei denen die Leichtathleten am Freitag (15. August) ihre Wettkämpfe aufnehmen.
Anflug auf das VogelnestVier Tage vor dem Auftakt der Leichtathletik-Wettkämpfe im „Vogelnest“ landeten am Montag die ersten deutschen Leichtathleten aus dem Vorbereitungscamp in Japan am Olympia-Schauplatz Peking. Die Delegation mit knapp zwanzig Athleten flog am frühen Nachmittag vom Vorbereitungslager in Japan aus über Seoul (Korea) nach China und kam in Peking im Olympischen Dorf gegen 22 Uhr an. Jürgen Mallow, Cheftrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), sagte: „Alle sind wohlauf. Die Vorfreude der Athleten auf den Wettkampf wächst. Alle wollen, dass es jetzt losgeht.“ sid/fc
Weltmeisterschaften sollen komprimiert werden
Der Weltverband IAAF will das Format der Weltmeisterschaften modernisieren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) überlegt man, die Freiluft-WM um zwei und die Hallen-WM um einen Tag zu verkürzen. So soll durch mehr Entscheidungen pro Tag auch mehr Spannung erreicht werden. Die Qualifikationen stehen zur Disposition. Auch das Format der Golden League-Serie wird diskutiert. Hier steht eine Ausweitung auf Asien, Afrika und Amerika im Raum.
Robert Fazekas gleich kontrolliert
Dopingsünder Robert Fazekas ist nach seiner Ankunft bei den Sommerspielen in Peking (China) direkt von Dopingkontrolleuren aufgehalten worden. Der Diskuswerfer aus Ungarn, der 2004 in Athen (Griechenland) nach seinem Olympiasieg wegen einer manipulierten Probe zwei Jahre gesperrt worden war, wurde umgehend zum Test gebeten, berichteten ungarische Medien. Der 32-Jährige hatte sich erst auf den letzten Drücker für Olympia qualifiziert. Von der Form vergangener Tage, als er seine Bestleistung von 71,70 Metern (2002) erzielte, ist Robert Fazekas mittlerweile weit entfernt. sid
Heißer Freitag erwartet
Wenn am Freitag (15. August) die Leichtathletik-Wettkämpfe der Olympischen Spiele beginnen, dann können sich die Aktiven auf das erwartet heiße Wetter einstellen. Bis zu 32 Grad bei meist sonniger und niederschlagfreier Witterung sagen die Meteorologen aktuell für Peking (China) voraus.
Schweden hofft auf Susanna Kallur
Die in der Olympia-Vorbereitung von Verletzungssorgen geplagte Hürdensprinterin Susanna Kallur ist im Training inzwischen wieder auf vollen Touren unterwegs. Das verlautete zur Europameisterin aus dem Vorbereitungscamp der Schweden in Fukuoka (Japan). eme/aj
Verwirrung um Unterschrift von Dayron Robles
Das kubanische Lager hat sich überrascht und irritiert davon gezeigt, dass die Organisation „Sports for Peace“ mit der Unterschrift von Dayron Robles in einem offenen Brief für ein freies Tibet und gegen die Missachtung von Menschenrechten in China kämpft. Santiago Antunez, Trainer des Hürdensprinters, bestritt, dass sein Schützling unterschrieben habt Die Organisation gab an, dass er die Unterschrift in Deutschland geleistet habe, stellte es dem Weltrekordhalter aber frei, sich aus der Aktion wieder zurückzuziehen.
Terrence Trammell mit Sprayer-Maske
US-Hürdensprinter Terrence Trammell hatte sich für die Spiele in Peking (China) eine falsche Atemschutzmaske besorgt. Er war mit einer für Farbsprayer unterwegs. Die medizinische Abteilung seines Teams stattete ihn daraufhin mit einem zum Laufen besser geeigneten Exemplar aus.
Start von Mizuki Noguchi weiter offen
Erst in den kommenden Tagen wird sich entscheiden, ob die angeschlagene Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi auch bei den Spielen in Peking (China) antreten kann. Gemeinsam mit ihrem Trainer will die Japanerin einen Entschluss fassen.
Show-Training von Tyson Gay
Der dreifache Sprint-Weltmeister Tyson Gay (USA) hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um seine Fitness unter Beweis zu stellen. Der Anwärter auf Olympiagold über 100 Meter absolvierte ein Showtraining vor Journalisten und legte dabei nach 60 und 80 Metern auch die Paradestrecke zurück.
Chris Tomlinson fit
Der Hallen-Vize-Weltmeister im Weitsprung, Chris Tomlinson, ist einsatzbereit für die Olympischen Spiele. Der Brite absolvierte nach einer Muskelverletzung einen erfolgreichen Test und wird am Dienstag in Peking (China) erwartet.
Mexiko hofft auf Geher
Die Geher sind die größten Leichtathletik-Hoffnungen Mexikos für die Olympischen Spiele. Allen anderen voran soll Eder Sanchez vorne mitmarschieren. Beim Weltcup in Cheboksary (Russland) hatte der 22-Jährige in diesem Jahr Platz drei über 20 Kilometer erreicht, im letzten Jahr war er bei der WM in Osaka (Japan) Vierter geworden. Jefferson Pérez (Ecuador), Francisco Javier Fernández (Spanien) und Hatem Ghoula (Tunesien) sieht er als die Favoriten bei Olympia.
Souveräne Berglaufsiege in Österreich
Der Italiener Marco Gaiardo und die Österreicherin Andrea Mayr haben am Sonntag den Feuerkogel-Berglauf in Ebensee (Österreich) gewonnen. Die heimische Athletin deklassierte ihre Konkurrenz in 58:21 Minuten mit mehr als viereinhalb Minuten Vorsprung. Marco Gaiardo siegte in 57:32 Minuten auch ungefährdet vor dem Polen Andrzej Dlugosz (58:58 min). Der Lauf gehört zur WMRA Grand Prix-Serie.
Bayrische Mehrkampf-Meister stärker als Hessen
Annelie Schrader (MTV Ingolstadt) und Niklaus Roschek (asics Team Wendelstein) sicherten sich am Wochenende in Wunsiedel die bayerischen Titel im Mehrkampf. Die frühere Deutsche Juniorenmeisterin sammelte im Siebenkampf 5.327 Punkte, während der stärkste Zehnkämpfer am Ende 7.091 Zähler und mehr als 1.000 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz in der Männerklasse hatte. Die Bayern gewannen damit auch das Fernduell mit Hessen. In Korbach waren der Gießener Junior Adrian Becker (6.951) und die Frankfurterin Silke Bachmann (5.279) die Besten.
Alpseelauf
Lokalmatador Andreas Sterzinger vom TV Immenstadt mit 56:08 Minuten und die 18-jährige Julia Weniger von TG Viktoria Augsburg mit 1:06:59 Stunden gewannen am Sonntag den zehnten Alpseelauf in Immenstadt. Knapp 16 Kilometer mit 205 Höhenmetern rund um den Großen Alpsee galt es zu absolvieren. 382 Ausdauersportler erreichten das Ziel. Wilfried Matzke
Kirchweihlauf geht an Embaye Hedrit
Beim 8. Rother Kirchweihlauf über 10 Kilometer gab es am Sonntag bei den Männern ein Kopf-an-Kopf-Duell zwischen dem Braunschweiger Embaye Hedrit und dem Fuldaer Heiko Baier. Die Entscheidung um den Sieg fiel erst auf den letzten Metern. Hier konnte sich Embaye Hedrit in 31:13 Minuten knapp um eine Sekunde durchsetzen. Bei den Frauen landete die Regensburgerin Katharina Kaufmann (37:12 min) einen Start-Ziel-Sieg. ki
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast