Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August)
Usain Bolt plant für EuropaDas nacholympische Schaulaufen von 100-Meter-Olympiasieger Usain Bolt findet bei den großen Meetings in Europa statt. Der Jamaikaner wird nach Angaben seines Managers Ricky Simms bei den Golden-League-Meetings in Zürich (Schweiz; 29. August) und Brüssel (Belgien; 5. September) jeweils über 100 Meter sowie dazwischen am 2. September beim Super-Grand-Prix in Lausanne (Schweiz) über 200 Meter antreten. sid/fc
BOC sucht Akkreditierung-Manager
Zur Verstärkung sucht das WM-Organisationskomitee Berlin Organising Committee 2009 GmbH (BOC) ab sofort eine(n) erfahrene(n) Manager/in Akkreditierung. Als Manager/in Akkreditierung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen bei vergleichbaren (Sport-)Großveranstaltungen in verantwortlicher Position verfügen. Mehr...
Finalfeld über 400 Meter Hürden steht fest
Melaine Walker (Jamaika; 54,20 sec) und Sheena Tosta (USA; 54,07 sec) sind am Montagabend als Siegerinnen ihrer Halbfinalläufe in den Olympia-Endlauf über 400 Meter Hürden eingezogen. Auch fünf Europäerinnen schafften den Sprung in das Finale am Mittwoch (20. August). Beste des Quintetts war die Britin Tasha Danvers mit einer Zeit von 54,31 Sekunden.
Nur noch 16 Sprinter über 200 Meter
Die 16 besten 200-Meter-Sprinter bei Olympia stehen fest. Die Viertelfinalläufe entschieden am Montag Usain Bolt (Jamaika; 20,29 sec), Brian Dzingai (Simbabwe; 20,23 sec), Brendan Christian (Antigua & Barbuda; 20,26 sec) und Paul Hession (Irland; 20,32 sec) für sich. Auch alle drei US-Sprinter sind noch im Rennen. Für den Schweizer Marc Schneeberger war dagegen als Achter seines Laufes in 21,48 Sekunden Endstation.
Vorzeitiges Aus für drei Deutschland-Legionäre
Die Deutschland-Legionäre haben in Peking kein Olympia-Glück. Ein ambitioniertes Trio verpasste das Finale. Der in Leverkusen bei Gerd Osenberg trainierende Dreispringer Randy Lewis blieb am Montag in der Qualifikation auf der Strecke. Der Weltjahresbestenlisten-Vierte (17,49 m) aus Grenada schaffte mit seinem einzigen gültigen Versuch 17,06 Meter und belegte lediglich Rang 15. Bereits am Sonntag hatte das vorzeitige Aus zwei in Köln beheimatete Athleten ereilt. Hochspringer Kabelo Kgosiemang, Afrikameister aus Botswana, der von Wolfgang Ritzdorf trainiert wird, blieb in der Hochsprung-Qualifikation (2,20 m) hängen. Die von Norbert Stein trainierte Sprinterin Vida Anim aus Ghana musste nach dem 100-Meter-Halbfinale ihre Sachen packen. sid/fc
Viktor Röthlin zuversichtlich
Der schweizer Marathonläufer Viktor Röthlin blickt optimistisch auf sein Rennen in Peking. „Die Vorbereitung verlief bisher reibungslos. Ich blicke zuversichtlich auf meinen Start am Sonntagmorgen“, erklärte Viktor Röthlin, der mit seinem Landesrekord von 2:07:23 Stunden zu den Anwärtern auf eine Olympia-Medaille gehört. Seine Anhänger zu Hause sind bereits bestens gerüstet. Im heimischen Alpach unterstützt der „Vik-Fanklub“ den 33-Jährigen mit einem großen Fest.
Zwangspause für Stefano Baldini
Eine Verletzung an der Hüfte zwingt den Italiener Stefano Baldini zu einer dreitägigen Zwangspause. Der Titelverteidiger soll aber bis zum Olympia-Marathon über die 42,195 Kilometer am Sonntag (24. August) wieder fit sein.
Alle Sprintentscheidungen als Videos
Auf www.sprintic.com findet man Videos aller bisherigen Sprintentscheidungen. Vom Lauf in Echtzeit, über eine Zeitlupe bis zur Reaktion von Michael Johnson (USA) bekommt man vom Weltrekordlauf über 100 Meter des Jamaikaners Usain Bolt zahlreiche Einblicke gewährt.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast