Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in London (Großbritannien).
Ariane Friedrich will zeigen, was sie kannHochspringerin Ariane Friedrich ist angriffslustig. "Ich habe nichts mehr zu verlieren", sagte die Frankfurterin der Deutschen Presseagentur (dpa) mit Blick auf Olympia, "Jeder erwartet von mir, dass ich nicht ins Finale komme. Das ist eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass ich es kann." fc
Olympisches Feuer umgezogen
Das olympische Feuer hat seinen endgültigen Platz in einer Kurve des Londoner Olympia-Stadions gefunden. "Die Flamme wurde gelöscht, um einen sicheren Transport in die Stadionkurve zu gewährleisten", sagte LOCOG-Kommunikationschefin Jackie Brock-Doyle der französischen Nachrichen-Agentur AFP. Allerdings habe das Feuer stets "in einer kleinen Laterne weitergebrannt“. Seit Montag 7 Uhr Ortszeit lodern die Flammen in den 204 Kelchen wieder in voller Pracht. sid
Sprinterin Tameka Williams positiv
Sprinterin Tameka Williams aus dem karibischen Inselstaat St. Kitts und Nevis hat für den dritten Dopingfall während der Olympischen Spiele in London gesorgt. Wie das NOK ihres Landes am Sonntag mitteilte, ist die 22-Jährige positiv auf eine nicht benannte verbotene Substanz getestet und von den Spielen ausgeschlossen worden. Eine Bestätigung durch das IOC blieb zunächst aus. Tameka Williams, die über 100 und 200 Meter antreten sollte, habe bereits die Heimreise angetreten. sid
Alex Schwazer nur über 50 Kilometer
Olympiasieger Alex Schwazer (Italien) wird sich in London auf den Wettbewerb über 50 Kilometer Gehen konzentrieren. Ursprünglich war auch ein Auftritt über 20 Kilometer angedacht. Auf der kürzeren Distanz steht er in diesem Jahr an der Spitze der Welt. Über 50 Kilometer Gehen startet der Südtiroler als fünftbester Athlet des Jahres. eme/aj
Antonio Reina in bestechender Form
Der EM-Vierte über 800 Meter Antonio Reina (Spanien) hat seinen letzten Formtest vor Olympia mit Bravour bestanden. Über 600 Meter erzielte er in 1:14,79 Minuten einen neuen Landesrekord. Die einzigen Europäer, die über diese Distanz schneller liefen, waren 2000 Andrea Longo (Italien; 1:14,41 min) und 2009 André Bucher (Schweiz; 1:14,72 min). eme/aj
Mammutprogramm für Dafne Schippers
Bei der EM in Helsinki (Finnland) wurde sie Fünfte über 200 Meter und holte Silber mit der Sprintstaffel. Bei den Olympischen Spielen will U20-Europameisterin Dafne Schippers (Niederlande) zusätzlich auch im Siebenkampf an den Start gehen – und das trotz anhaltender Fußschmerzen. eme/aj
Dai Greene fokussiert auf Gold
Für den britischen 400 Meter Hürden-Läufer Dai Greene zählt bei den Olympischen Spielen vor heimischer Kulisse nur der Platz ganz oben auf dem Treppchen. „Ich habe das ganze Jahr dafür trainiert, um Gold zu gewinnen. An Silber und Bronze denke ich gar nicht“, sagte der Weltmeister und Europameister von 2010 der BBC. eme/aj
Robert Harting hofft nicht auf Lob
Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) hat schon viele Leichtathletik-Fans mit seinen Erfolgen begeistert. Sein Trainer Werner Goldmann aber hält sich mit Lob offenbar sehr zurück. „Natürlich würde ich von meinem Trainer manchmal gern hören, dass ich etwas gut gemacht habe. Aber die Hoffnung habe ich aufgegeben“, sagte Robert Harting dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
Der Social Media-Hub in der DLV Lounge:
Die deutschen Leichtathleten und Olympia