Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August)
Carolina Klüft - Comeback im Siebenkampf?Nach ihrem enttäuschenden Abschneiden bei den Olympischen Spielen im Dreisprung und Weitsprung, erwägt Carolina Klüft ein Comeback im Siebenkampf. Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin könnte die Schwedin dann sowohl im Weitsprung, als auch im Mehrkampf antreten.
Abubaker Kaki - Gestoßen und getreten
Als Letzter seines Halbfinallaufs über 800 Meter musste Abubaker Kaki (Sudan), der als Weltjahresbester angereist war, vorzeitig seine Träume von Olympischem Edelmetall begraben. Sein Trainer Jama Aden hat eine Erklärung für den Vorfall parat. „Er wurde in der ersten Runde einige Male gestoßen und getreten und das machte ihn fertig.“ eme/aj
Unzufriedene Briten
So erfolgreich wie seit 100 Jahren nicht mehr, waren die britischen Olympioniken bei den Spielen in Peking. Nicht zufrieden sind jedoch die Leichtathleten von der Insel, die ihre Vorgabe, sechs Medaillen zu erringen, mit fünf Stück knapp verfehlt haben. Dementsprechend fiel die Bilanz von Dave Collins, dem britischen Leistungssportdirektor, aus: „Es ist frustierend, wir haben fast unser Ziel erreicht.“ Auf die Heimspiele 2012 in London blickt er dennoch optimistisch: „Wir haben einige fantastische, junge und vielversprechende Athleten, die brauchen nur ihre Zeit.“
Ladji Doucoure - Saion beendet
Hürdensprinter Ladji Doucoure muss seine Saison verletzungsbedingt beenden. Der Franzose, der bei den Spielen in Peking in europäischer Jahresbestzeit von 13,22 Sekunden Vierter wurde, will in der Hallensaison wieder dabei einsteigen. eme/aj
Souveräne Sieger auf dem „Ring“
Eine ungünstige Terminplanung sorgte dafür, dass die Austragung des 28. Nürburgringlaufs am vorletzten Tag der Olympischen Spiele für die Öffentlichkeit im Schatten von Peking stand. Dabei gab es auch hier sehenswerte Siege beim Lauf über 24,4 Kilometer durch die „Grüne Hölle“der Nordschleife. Lokalmatador Michael May (TSV Bayer 04 Leverkusen) aus Monreal, der das Laufen bei der LG Vulkaneifel in den Fußstapfen von Karl Fleschen erlernte, siegte überlegen in 1:29:35 Stunden vor dem Kölner Triathleten Sebastian Leins (1:31:12 h). Bei den Frauen gab die Detmolderin Silvia Krull ein erfolgreiches Debüt. Die zweimalige Siegerin des Mittelrhein-Marathons benötigte 1:34:44 Stunden vor Petra Maak (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in 1:37:21 Stunden. Gustav Schröder Marion Jones vor der Haftentlassung
Zwei Wochen vor der Entlassung aus der Haft wurde der frühere Leichtathletik-Star Marion Jones nach San Antonio verlegt. Am 5. September soll die 32-Jährige aus der texanischen Haftanstalt entlassen werden. sid/fc
DOSB widerspricht
Der Kritik am Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) durch den Cheftrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Jürgen Mallow, widersprachen dessen Generaldirektor Michael Vesper und Leistungssport-Direktor Bernhard Schwank. Michael Vesper kündigte an, es werde in Kürze interne Gespräche darüber geben, wie die Situation im Verband weiter zu verbessern sei. sid/fc
Golden League-Finale ausverkauft
Einen großen Besucheransturm erwartet das Golden League Finale am 5. September im belgischen Brüssel. Bereits alle 47.000 Karten sind verkauft.
Sweep-Sprinterinnen in Lausanne
Die ersten Drei der Olympischen Spiele über 100 Meter, Shelly-Ann Fraser, Sherone Simpson und Kerron Stewart, werden am 2. September beim Super Grand Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz) antreten. Die drei Jamaikanerinnen haben für den ersten Dreifachsieg in der Olympischen Leichtathletik bei den Frauen über 100 Meter gesorgt. eme/aj
Tyson Gay - Weltrekord "knackbar"
US-Sprinter Tyson Gay, der bei den Olympischen Spielen ohne Medaillenerfolg blieb, glaubt, dass der 100 Meter-Weltrekord (9,69 sec) von Usain Bolt (Jamaika) "knackbar" ist. Um seine Saison nach den Enttäuschungen von Peking zu einem guten Abschluss zu bringen, wird der dreifache Weltmeister von 2007 noch einige Meeting-Starts bestreiten.
8,73 Sekunden für Asafa Powell
Eine Analyse des Weltrekordlaufes der jamaikanischen 4x100 Meter-Staffel ergab, dass Schlussläufer Asafa Powell seine 100 Meter in 8,73 Sekunden absolvierte, Olympiasieger Usain Bolt seinen Abschnitt in 8,94 Sekunden. Im Durchschnitt liefen die vier Läufer 9,27 Sekunden. eme/aj
Yelena Isinbayeva schmiedet Pläne
Stabhochsprung-Queen Yelena Isinbayeva wird bei fünf weiteren Meetings in diesem Jahr auf Höhenjagd gehen. In Europa will die russische Olympiasiegerin bei den Golden League-Meetings in Zürich (Schweiz, 29. August) und Brüssel (Belgien, 5. September) und beim Weltfinale in Stuttgart (13./14. September) starten, im Anschluss reist sie nach Asien, um in Shanghai (China) und Daegu (Südkorea) zu springen.
Lyudmila Blonska gibt Ehemann schuld
Siebenkämpferin Lyudmila Blonska, die nach ihrem zweiten positiven Dopingtest in ihrer Laufbahn eine lebenslängliche Sperre erwartet, beschuldigt ihren Ehemann und Trainer Sergey, ihr unerlaubte Substanzen verabreicht zu haben. Die Ukrainerin war vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) von den Sommerspielen in Peking ausgeschlossen worden und musste ihre Silbermedaille im Siebenkampf zurückgeben, nachdem ihr auch in der B-Probe die Einnahme von Methyltestosteron nachgewiesen worden war.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast