Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China), bei denen die Leichtathleten am Freitag (15. August) ihre Wettkämpfe aufnehmen.
“Feuerteufel“ Christine ArronSprinterin Christine Arron hat beinahe ihr Zimmer im Olympischen Dorf in Brand gesetzt. Die Französin leidet an einer Lebensmittelintoleranz und wollte sich auf ihrem Zimmer ihr eigenes Essen kochen. Da die Bedienungsanleitung des Herdes nur auf Chinesisch war, hatte sie aus Versehen einen Knopf gedrückt, der die Temperatur einer Platte schneller als gedacht ansteigen ließ. Nachdem Christine Arron kurz ihr Zimmer verlassen hatte und zurück kam, wurde sie von einem Feuerwehrmann in Empfang genommen. eme/ajNigeria bekommt nachträglich Gold
Die männliche 4x400-Meter-Staffel Nigerias hat nachträglich vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) die Goldmedaille von den Olympischen Spielen 2000 zugesprochen bekommen. Die ursprünglichen Sieger aus den USA waren disqualifiziert worden, weil drei der vier Läufer gedopt gewesen waren. „Ich freue mich schon auf die Überreichung der Medaillen“, sagte Sunday Bada, der neben Jude Monye, Clement Chukwu und Udo-Obong Enefiok in der nigerianischen Staffel gelaufen war.
Spezialschuhe für Blanka Vlasic
Hochsprung-Favoritin Blanka Vlasic (Kroatien) hat vor zwei Wochen noch einmal neue Spezialspikes bekommen und ist nun bereit für ihren Angriff auf Olympisches Gold. Ihr Vater Josko Vlasic sagt, sie sei in der Form ihres Lebens. eme/aj Veronica Campbell-Brown nicht über 100 Meter
Weltmeisterin Veronica Campbell-Brown wird bei den Olympischen Spielen definitiv nicht über 100 Meter an den Start gehen. Die Weltmeisterin über diese Distanz wurde bei den Jamaikanischen Meisterschaften nur Vierte, keine der vor ihr Platzierten musste ihren Startplatz freigeben. Veronica Campbell-Brown wird somit nur über 200 Meter an den Start gehen, wo sie die Titelverteidigerin ist. Shalane Flanagan mit Magenproblemen
Die US-Amerikanerin Shalane Flanagan, die die Weltjahresbestenliste über 10.000 Meter anführt, musste ihre Anreise nach Peking wegen Magenproblemen um einen Tag verschieben. Die Nacht von Montag auf Dienstag hatte sie fast komplett im Bad verbracht. Ihr Trainer John Cook tippt auf eine Lebensmittelvergiftung. Sollten die Probleme weiter anhalten, wird die US-Amerikanerin eventuell nicht über 10.000, sondern nur über 5.000 Meter antreten. eme/aj Olympische Qualifikationsleistungen stehen fest Die Leistungen, die in den Sprung- und Wurfdisziplinen für den direkten Einzug in das Finale erbracht werden müssen, stehen fest. Bei den Männern sind es: Hochsprung 2,32 Meter, Stabhochsprung 5,75 Meter, Weitsprung 8,15 Meter, Dreisprung 17,10 Meter, Kugelstoßen 20,40 Meter, Diskuswurf 64,50 Meter, Hammerwurf 78,00 Meter, Speerwurf 82,50 Meter. Die geforderten Leistungen bei den Frauen sind: Hochsprung 1,96 Meter, Stabhochsprung 4,60 Meter, Weitsprung 6,75 Meter, Dreisprung 14,45 Meter, Kugelstoßen 18,45 Meter, Diskuswurf 61,50 Meter, Hammerwurf 71,50 Meter, Speerwurf 61,50 Meter. Über 1.500 Meter der Frauen wurden die Halbfinals gestrichen, nach den Vorläufen kommt nun direkt das Finale. eme/aj Denise Hinrichs' Trainer optimistisch
Miroslaw Jasinski, Trainer von Kugelstoßerin Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01), ist sich sicher, dass die frühe Zeit der Kugelstoß-Qualifikation von 9.10 Uhr für die Deutsche Hallen-Meisterin am Freitag (15. August) kein Problem darstellen wird: „Sie hat keine Schwierigkeiten damit, früh aufzustehen, das geht schon. Und um 9.00 Uhr morgens werden sicherlich auch nicht alle Konkurrentinnen fit für eine Bestweite sein.“ Für seinen eigenen Schützling ist er optimistisch: „Wenn sie offen rangeht, müsste sie die Quali überstehen.“ Miroslaw Jasinski ist nicht selber vor Ort in Peking, er kommuniziert per E-Mail mit seiner Athletin. pm Sherone Simpson will drei Medaillen
Sprinterin Sherone Simpson hat sich ein großes Ziel gesetzt: Sowohl über 100 und 200 Meter als auch in der Sprint-Staffel will die Jamaikanerin eine Medaille gewinnen. „Wenn mir die letzten 20 Meter gut gelingen, bin ich mir sicher, dass ich über 100 Meter eine Medaille gewinne“, zeigte sie sich zuversichtlich. Sabine Braun im Radio
Radio-Job für Sabine Braun: Die zweimalige Siebenkampf-Weltmeisterin und fünfmalige Olympia-Teilnehmerin vom TV Wattenscheid 01 fungiert bei 98.5 Radio Bochum als offizielle Olympiaexpertin. Am Donnerstag (14. August) ist sie ab 8.00 Uhr wieder zu Gast bei Moderatorin Elena Diekmann in der Sendung "Hallo Wach". eme/aj Letzter Test für Gerd Kanter
Der estnische Diskuswerfer Gerd Kanter hat einen letzten Testwettkampf vor den Olympischen Spielen absolviert. Im japanischen Marugame erzielte er am Montag 66,25 Meter. eme/aj Britische Hindernisläuferin muss zurückziehen
Die britische Hindernisläuferin Hatti Dean muss auf ihren geplanten Olympia-Start verzichten. Die 26-Jährige konnte sich nicht rechtzeitig von einer Stressfraktur im Knöchel erholen.
Yelena Isinbayeva und Martyn Rooney gewählt Die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva und der britische Viertelmeiler Martyn Rooney wurden zu Europas Leichtathleten des Monats Juli gewählt. Yelena Isinbayeva sprang im Juli mit 5,03 und 5,04 Metern Weltrekord Nummer 22 und 23, Martyn Rooney blieb in diesem Jahr bislang ungeschlagen und hat sich als bester Viertelmeiler Europas in diesem Jahr etabliert. In Monaco (Monte Carlo) verbesserte er sich auf 44,72 Sekunden. Olympia-Start von Andreas Kundert fraglich
Hinter dem Olympia-Start des Schweizers Andreas Kundert steht ein großes Fragezeichen. Der Hürdensprinter hat sich eine fiebrige Angina eingefangen und wird derzeit medizinisch behandelt.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast