Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in London (Großbritannien).
Spruch des Tages - Jennifer OeserJennifer Oeser brachte am Freitagvormittag gleich die Olympiastimmung auf den Punkt: "Wenn die Engländer hier am Start sind, dann stehen einem schon die Haare zu Berge", sagte die Leverkusenerin. fc
Roman Sebrle angeschlagen
Ex-Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechische Republik) reist angeschlagen nach London. Der Zehnkämpfer konnte zuletzt aufgrund einer Fersenverletzung nur eingeschränkt trainieren. Eine Absage kommt für den 37-Jährigen aber nicht in Frage: „Ich will auf jeden Fall teilnehmen“, sagte er vor seinen vierten Olympischen Spielen. Er ist sich allerdings nicht sicher, ob er den Wettbewerb beenden kann. eme/aj
Volle Ränge im Olympiastadion
Das Londoner Olympiastadion war bereits am Freitagvormittag vollbesetzt mit Zuschauern. “Ich kann mich nicht erinnern, wann das das letzte Mal passiert ist”, sagte Lamine Diack, Präsident des Weltverbands IAAF. „Das zeigt die große Begeisterung Großbritanniens für unseren Sport.“ Die Aufmerksamkeit der Briten galt vor allem der großen britischen Goldhoffnung im Siebenkampf Jessica Ennis. pm
Sechs Olympiasieger von 2008 fehlen
Sechs von insgesamt 43 Einzel-Olympiasiegern von 2008 fehlen in London. Tragischster Fall ist Marathonläufer Sammy Wanjiru (Kenia), dessen Tod noch immer nicht vollständig aufgeklärt ist. Wilfred Bungei (Kenia; 800 m) hat seine Karriere beendet, Brian Clay (USA; Zehnkampf) und Francoise Mbango (Frankreich; Dreisprung) haben sich nicht qualifiziert, Nelson Evora (Portugal; Dreisprung) und Nancy Lagat (Kenia; 1.500 m) wurden durch Verletzungen ausgebremst. Die Äthiopier Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba starten in London nicht über 10.000 Meter, wo sie 2008 Gold gewannen, sondern über 5.000 Meter. eme/aj
1.500 Meter ohne Ayanleh Souleiman
Mittelstreckler Ayanleh Souleiman hat seinen Start über 1.500 Meter abgesagt. Der Mann aus Djibouti in Somalia gehörte mit seiner Bestzeit von 3:30,31 Minuten, gelaufen Ende Mai in Hengelo (Niederlande), zum Kreis der Medaillenkandidaten. eme/aj
Heinz Fütterer hält den Atem an
„Die ganze Welt wird bei diesem Rennen den Atem anhalten – bei mir wird es nicht anders sein“, schreibt Heinz Fütterer bei seinem Ausblick auf das Olympia-Finale über 100 Meter für die Deutsche Sporthilfe. Der heute 81-Jährige, der 1954 mit handgestoppten 10,2 Sekunden den Weltrekord von Jesse Owens (USA) einstellte, sieht den Jamaikaner Usain Bolt in der Favoritenrolle. Vom Franzosen Christophe Lemaitre erwartet er sich über 200 Meter einiges: „Vielleicht kann er als ‚weißer Blitz‘, was ja mein Markenzeichen war, glänzen.“ pm
Saisonbestleistung für Denise Krebs
Beim Abendsporfest in Pfungstadt standen am Mittwoch wieder einmal die Mittelstrecken im Fokus. Mit 2:02,12 Minuten verbesserte Denise Krebs ihre Saisonbestleistung und kam so rund eine Sekunde vor Elina Sujew (SC Potsdam; 2:03,20 min) ins Ziel. Dennoch war die Wattenscheiderin mit ihrer Zeit, die Platz zwei in der aktuellen deutschen Bestenliste bedeuten, nicht ganz zufrieden. pm
Freies Zimmer in Regensburg
Die Läufer Sebastian Reinwand und Phillip Pflieger (beide LG Telis Finanz Regensburg) suchen sich kurz vor ihrem Studienabschluss eine eigene Bleibe und ziehen aus dem Regensburger Athletenhaus aus. Für eines der freigewordenen Zimmer wird ab Herbst noch ein Nachfolger gesucht. Wer Interesse hat und sich in Regensburg sportlich weiterentwickeln möchte, kann sich per E-Mail oder telefonisch (0171/4561452) an den Sportlichen Leiter Kurt Ring wenden.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)