Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August)
Deena Kastor - FußbruchBei Kilometer fünf war am Sonntagmorgen beim Olympiamarathon nach einer Kollision mit einem Standfuß eines Schirmes für Deena Kastor Schluss. Eine erste Röntgenuntersuchung ergab, dass der rechte Fuß der US-Amerikanerin gebrochen ist.
Verdacht gegen Geher-Olympiasieger
Der Doping-Verdacht rund um Valeri Borchin, den frischgebackenen Olympiasieger im 20 Kilometer Gehen, hat mit dem Australier Jared Tallent einen konkreten Absender bekommen. Der am Samstag siegreiche Russe, der bereits eine einjährige Dopingsperre abgesessen hat, neue Anschuldigungen aber weit von sich wies, wird von Viktor Chegin trainiert. Aus dessen Gruppe waren kurz vor Olympia drei Athleten positiv auf das Ausdauerdoping-Mittel EPO getestet worden. "Chegin ist für mich der Trevor Graham Russlands", sagte der drittplatzierte Jared Tallent. Trevor Graham betreute fast ein Dutzend Athleten, die des Dopings überführt worden sind, darunter die gefallene Sprint-Königin Marion Jones (USA). Aus Sicht des Ozeaniers hätte das Internationale Olympische Komitee (IOC) Viktor Chegin nicht in Peking (China) zulassen dürfen. "Das ist eine Schande. Der Sport ist nicht sauber." Zugleich bezeichnete der Australier die Leistung des Russen als "Wahnsinn". "Er hat mir auf den letzten fünf Kilometern 40 Sekunden abgenommen. Und ich dachte, ich wäre schnell." fc/sid
Nicola Sanders scheitert im Halbfinale
Im Olympia-Halbfinale über 400 Meter war am Sonntagabend für Vize-Weltmeisterin Nicola Sanders (Großbritannien) trotz Saisonbestleistung von 50,71 Sekunden Endstation. Landsfrau und Weltmeisterin Christine Ohuruogu zeigte bei ihrem Sieg im ersten von drei Semifinals in 50,14 Sekunden aufsteigende Form. Gold-Favoritin Sanya Richards erreichte als einzige US-Amerikanerin in 49,90 Sekunden souverän das Finale.
Melaine Walker - Vorlaufschnellste
Mit der besten Zeit aller vier Vorläufe über 400 Meter Hürden zog die Jahresbeste Melaine Walker (Jamaika, 54,46 sec) am Sonntagabend ins Olympia-Halbfinale ein. Nur aufgrund der Zeitregelung erreichten die beiden US-Amerikanerinnen Sheena Tosta (56,12 sec) und Queen Harrison (55,96 sec) die Runde der besten 16.
Spruch des Tages (1) - Jennifer Oeser
Trefflich kommentierte Siebenkämpferin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) ihren zwöften Platz mit 6.360 Punkten: „Es ist nicht völlig in die Hose gegangen, aber natürlich ist mehr drin.“
Zielfoto vom 100 Meter-Lauf
Eine Zielfoto-Auswertung war beim Olympischen 100 Meter-Finale am Samstag wahrlich nicht notwendig. Zu groß war der Vorsprung von Usain Bolt (Jamaika) bei seinem Goldlauf in Weltrekordzeit von 9,69 Sekunden. Doch gerade der riesige Abstand macht das Bild des Fotofinishes zu einem Dokument von fast schon historischem Wert: Zielfoto als pdf-Dokument
Trainer von Daniela Yordanova übernimmt Verantwortung
Dimitar Wasiljew, Trainer von Daniela Yordanova, nimmt die Schuld für den positiven Dopingbefund bei seinem Schützling auf seine Kappe. "Ich habe eigentlich immer versucht, medizinische Präparate zur besseren Regeneration von bekannten Firmen zu kaufen. Aber im Frühjahr habe ich Mittel in Griechenland und der Türkei geholt. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind sie für den Befund verantwortlich. Offensichtlich hat sie verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel konsumiert", erklärte Dimitar Wasiljew den positiven Test auf Testosteron oder eine Vorgängersubstanz der 32 Jahre alten Rumänin, die über 1.500 Meter zu den Medaillenanwärterinnen gezählt hatte. ap/sid
Spruch des Tages (2) – Stepanhie Graf
"Der muss eine Riesen-Trainingsgruppe haben", stellte die frühere 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf (Österreich) als ORF-Co-Kommentatorin fest. Gemeint war Coach Stephen Francis angesichts der zahlreichen bei den Spielen für Jamaika vertretenen und auch noch aussichtsreichen bzw. erfolgreichen Schützlinge. fc
Österreicherin von Deutschen überrascht
Die österreichische Marathonläuferin Eva Maria Gradwohl erlebte am Sonntagmorgen beim Olympia-Marathon eine Überraschung, als die beiden deutschen Läuferinnen Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05), denen sie sich an die Fersen geheftet hatte, nach Kilometer 25 plötzlich das Tempo forcierten. "Ich bin erst mitgegangen, dann war ich aber 'blau'. Da konnte ich nur noch Schadensbegrenzung betreiben und mein Tempo heimlaufen." Eva Maria Gradwohl erreichte in 2:44:24 Stunden auf Platz 57 das Ziel.
Karsta Parsiegla siegte zum dritten Mal beim Berliner Straßenlauf
Zum dritten Mal hintereinander siegte Karsta Parsiegla (SCC Berlin, 1:24:53 h) am Sonntag beim Berliner Straßenlauf über die Halbmarathondistanz im Grunewald. Bei den Männern lag im Ziel Norman Stüwe (Team Laufstil, 1:11:05 h) vor Haim Noan Parchi (Brooks Running Team, 1:11:32 h). Für die zum 32. Mal ausgetragene sogenannte Generalprobe für den Berlin-Marathon hatten sich 1.631 Läuferinnen und Läufer gemeldet.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast