Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China)
Robert Cheruiyot muss passenMedaillenanwärter Robert Cheruiyot (Kenia) muss seinen Start beim Olympia-Marathon verletzungsbedingt absagen. Weltmeister Luke Kibet, 2007 Gewinner des österreichischen Wien-Marathons, wird ihn ersetzen. Die weiteren Starter Kenias sind Martin Lel und Samuel Wanjiru.
Favoritinnen mühelos ins Halbfinale
Die Medaillenkandidatinnen über 100 Meter haben sich am Samstag in Peking (China) mühelos für die Olympia-Halbfinalläufe am Sonntag qualifiziert. Die beiden Sprint-Nationen USA und Jamaika sind dort mit jeweils drei Läuferinnen vertreten. Die beste Zeit in den Zwischenläufen erreichte Staffel-Vize-Weltmeisterin Kerron Stewart aus Jamaika mit 10,98 Sekunden. Auch deren Teamkolleginnen Sherone Simpson (11,02 sec) und Shelly-Ann Fraser (11,06 sec) qualifizierten sich ohne Mühe. Darüber hinaus hatten auch die US-Amerikanerinnen Muna Lee (11,08 sec), Vize-Weltmeisterin Lauryn Williams (11,07 sec) und die bereits wegen Dopings einmal gesperrte ehemalige Weltmeisterin Torri Edwards (11,31 sec) keine Probleme weiterzukommen. Quelle: Sport-Informations-Dienst
Ben Johnson will 23,5 Millionen Euro
Der ehemalige Sprinter Ben Johnson will nach einem Bericht der Tageszeitung "Toronto Star" seinen früheren Anwalt Ed Furterman wegen Untreue auf Schadenersatz in Höhe von umgerechnet 23,5 Millionen Euro verklagen. Ed Furterman soll dem 46 Jahre alten Ben Johnson, der nach seinem Sieg im 100-Meter-Finale bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul (Südkorea) des Dopings überführt worden war, unerlaubte Zahlungen aus dessen Stiftung vorgenommen zu haben. Zudem soll der Anwalt Geld des kanadischen Ex-Sprinters an einen Friseur überwiesen haben, den er als Manager Ben Johnsons deklariert hatte.
Italienischer Rekord für Libania Grenot
Gleich im Vorlauf über 400 Meter präsentierte sich die Italienerin Libania Grenot bei den Olympischen Spielen in Top-Verfassung. In 50,87 Sekunden stellte sie am Samstagvormittag einen neuen Landesrekord auf. Gold-Favoritin Sanya Richards (USA) zog in 50,54 Sekunden souverän in die nächste Runde ein. Ein spannendes Duell lieferten sich im siebten Vorlauf Shericka Williams (Jamaika) und die Russin Tatyana Firova, das die Jamaikanerin in 50,57 Sekunden mit zwei Hundertstel zu ihren Gunsten entschied. Weltmeisterin Christine Ohuruogu (Großbritannien) gewann ihr Rennen in 51,00 Sekunden.
Vier Europäer im Hindernisfinale
Vier Europäer, die beiden Franzosen Bouabdellah Tahri (8:23,42 min) und Mahiedinne Mekhissi-Benabbad (8:16,95 min), der Schwede Mustafa Mohamed (8:17,80 min) und der Moldawier Ion Luchianov (8:18,97 min), qualifizierten sich am Samstagvormittag in den drei Olympischen Vorläufen über 3.000 Meter Hindernis für das Finale am Montag. Schnellster war der Äthiopier Yacob Jarso in 8:16,88 Minuten.
Pamela Jelimo spielerisch im Finale
In beeindruckender Art und Weise unterstrich Pamela Jelimo am Samstagabend ihre Favoritenrolle über 800 Meter. Im Olympia-Halbfinale lief die 18 Jahre alte Kenianerin in 1:57,31 Minuten locker ins Finale. Dort wird sie auch auf Sydney-Olympiasiegerin Maria Mutola (Mosambik, 1:58,61 min), die im ersten Halbfinale Zweite hinter der Russin Svetlana Klyuka (1:58,31 min) wurde, treffen. Weltmeisterin Janeth Jepkosgei (Kenia) gewann ihrerseits als Schnellste der Semifinals in 1:57,28 Minuten vor der Ukrainerin Yuliya Krevsun (1:57,32 min).
Spruch des Tages - April Steiner
Ein Erweckungserlebnis der besonderen Art hatte US-Stabhochspringerin am Samstagmorgen bei ihrem ersten Olympia-Auftritt in Peking (China). „Ich schaute mich um und dachte: ‚Oh mein Gott, das sind die Olympischen Spiele.’ Da musste ich lachen.“ Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation kann sie am Montag ihr Olympia-Erlebnis fortsetzen.
Magenprobleme bei US-Amerikanern
Zahlreiche US-Athleten litten im Vorbereitungslager im chinesischen Dalian unter Magenbeschwerden. Die Ursache konnte bisher nicht festgestellt, eine Lebensmittelvergiftung nicht ausgeschlossen werden. Unter den Betroffenen befand sich auch Shalane Flanagan, die am Freitag Bronze über 10.000 Meter gewann, und 400 Meter-Goldanwärterin Sanya Richards.
Tirunesh Dibaba - Fragezeichen hinter 5.000 Meter-Start
Die frischgebackene 10.000 Meter-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba ist sich noch nicht sicher, ob sie über 5.000 Meter antreten wird. Bei den Spielen vor vier Jahren in Athen (Griechenland) hat die Äthiopierin Bronze über diese Distanz gewonnen.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast