Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August)
Dayron Robles träumt von langer KarriereMit 21 Jahren stürmte Hürdensprinter Dayron Robles am Mittwoch erstmals zu einer Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Soll es nach dem Kubaner gehen, ist es erst der Anfang. „Ich bin jetzt 21 und ich würde gerne bis zum Alter von 36 oder 37 laufen, wie Colin Jackson oder Allen Johnson es gemacht haben. Das ist einer meiner Träume.“
Hyleas Fountain nimmt Silber in Empfang
US-Siebenkämpferin Hyleas Fountain hat die Olympia-Silbermedaille erhalten, die die gedopte ursprüngliche Zweitplatzierte Lyudmila Blonska aus der Ukraine wieder abgeben musste. Steve Roush, Sport-Direktor des US-NOK, übergab die Plakette. "Ich freue mich über Silber. Ich habe es auf faire Art und Weise gewonnen", sagte Hyleas Fountain. sid/fc
5.000 Kontrollen in Peking
Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) wird die vorgesehene Zahl von insgesamt 4.500 Dopingkontrollen deutlich übertroffen. Bereits bis Donnerstag habe das Internationale Olympische Komitee (IOC) 4.620 Tests vornehmen lassen, sagte IOC-Vize Thomas Bach am Samstag auf einer Pressekonferenz im Deutschen Haus. Bis zum Ende der Spiele am Sonntag würden 5.000 Kontrollen durchgeführt werden. Alle Proben werden für acht Jahre eingefroren. Die Erhöhung um mehr als zehn Prozent begründete er mit mehr Zielkontrollen. Von den bisher 4.620 Tests waren 3.681 Urin- und 939 Bluttests. Bislang fielen zehn positiv aus. Es ist das engmaschigste Dopingkontrollsystem der Olympia-Geschichte. sid/fc <sid fc="">
Craig Pickering - Team und Land enttäuscht
Sprinter Craig Pickering nimmt die Schuld für das Ausscheiden der 4x100 Meter-Staffel Großbritanniens im Finale am Donnerstag auf seine Schultern. „Ich bin zu früh losgelaufen. Ich habe mich, das Team und mein Land enttäuscht.“
Kenianische 400-Meter-Meisterin positiv getestet
Die Kenianische Meisterin über 400 Meter, Elizabeth Muthoka, ist bei den Olympia-Ausscheidungen ihres Landes im Juni positiv auf Doping getestet worden. Das sagte David Okeyo, Generalsekretär des Kenianischen Leichtathletik-Verbandes, der Nachrichtenagentur Reuters. Elizabeth Muthoka hatte bei den Titelkämpfen in 51,53 Sekunden gewonnen. Ein Disziplinarverfahren gegen die 24-jährige ist bereits im Gange. sid/ap <sid ap="">
Maurren Higa Maggi und die Verbindung zu Ringo Starr
Weitsprung-Olympiasiegerin Maurren Higa Maggi hat eine ganz spezielle Verbindung zu den Beatles. Keine Geringere als die erste Frau des Schlagzeugers Ringo Starr, Maureen Starkey, stand Pate bei der Namensgebung der Brasilianerin, da der Vater ein großer Fan der britischen Band war. Jedoch unterlief bei der Schreibweise ein Fehler und so wurde aus Maureen Maurren.
Robert Korzeniowski - Alex Schwarzer "mein jüngerer Bruder"
Robert Korzeniowski (Polen), der zwischen 1996 und 2004 dreimal in Folge Gold im 50 Kilometer Gehen gewann, entwickelt für seinen Nachfolger Alex Schwarzer (Italien) geschwisterliche Gefühle. „Wenn ich ihm zusehe, fühlt es sich an, als hätte mein jüngerer Bruder meine Rolle übernommen hat“, sagt er über den Südtiroler, der den Sieg in Olympischer Rekordzeit von 3:37:09 Stunden davon trug.
Marion Jones nach San Antonio verlegt
Die ehemalige Sprinterin Marion Jones (USA), die wegen Falschaussage gegenüber Untersuchungsbehörden zu einer halbjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden war, ist von einem Gefängnis in Fort Worth nach San Antonio verlegt worden. Am 5. September soll die 32-Jährige aus der Haftanstalt im US-Bundesstaat Texas entlassen werden.</sid></sid>
<sid fc=""> <sid ap=""> Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast</sid></sid>