Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in Peking (China), bei denen die Leichtathleten am Freitag (15. August) ihre Wettkämpfe aufnehmen.
Tirunesh Dibaba will das DoubleDie Äthiopierin Tirunesh Dibaba will Olympia-Geschichte schreiben. Nach den 10.000 Metern am Freitag möchte sie nun definitiv auch über 5.000 Meter an den Start gehen und als erste Frau bei Olympia beide Strecken gewinnen. Adam Nelson angeschlagen Die Ehefrau von Kugelstoßer Adam Nelson hat verraten, dass sich ihr Mann am Montag eine Muskelzerrung zugezogen habe und seitdem Schmerzen beim Atmen habe und sich nur schlecht bewegen könne. Der US-Amerikaner betonte aber, er sei für das Olympia-Finale am Freitag wieder fit. eme/aj
Hansjörg Wirz unterstützt IAAF-Pläne
Hansjörg Wirz, der Präsident des Europaverbandes EAA, steht den Reformplänen der Weltverbandes IAAF für die Weltmeisterschaften und die Golden League aufgeschlossen gegenüber. Gegenüber den "Schaffhauser Nachrichten" skizzierte er eine dreistufige Meetingpyramide, national, international und Königsklasse, in der es Auf- und Abstieg für die Athleten geben könnte. So sollen die Veranstaltungen mehr an Bedeutung gewinnen. fc Lilli Schwarzkopf will etwas bewegen Die EM-Dritte Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) will zum Auftakt der Olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe in Peking (China) am Freitag und Samstag (15./16. August) dem 59-köpfigen deutschen Team den Weg in die Erfolgsspur weisen. "Wenn ich hinsichtlich der Stimmung in der Mannschaft was bewegen könnte, würde ich das gern tun", sagte die 24 Jahre alte Siebenkämpferin vor ihrem Start. sid Paul Kipsiele Koech nicht über die Hindernisse
Der Kenianer Paul Kipsiele Koech, Jahresbester über 3.000 Meter Hindernis, wird definitiv nicht über diese Strecke bei den Olympischen Spielen an den Start gehen. Paul Kipsiele Koech, der sich bei den Kenia-Trials nicht qualifiziert hatte und nur als Ersatzläufer nominiert worden war, hatte noch einmal Hoffnung schöpfen können, nachdem Nationaltrainer Julius Kirwa die Technik des nominierten Olympiasiegers Ezekiel Kemboi kritisiert und eine Änderung im Team nicht ausgeschlossen hatte. Der Coach gab nun aber bekannt, trotzdem beim ursprünglichen Trio bleiben zu wollen. Bernard Lagat bereit für Doppel-Gold
Der US-Amerikaner Bernard Lagat ist bereit für seine Mission „Doppelgold“. Sowohl über 1.500 als auch über 5.000 Meter will er ganz oben auf dem Siegerpodest stehen. „Die 1.500 Meter bestehen aus drei Runden und die sind sehr anstrengend. Daher denke ich, dass diese Distanz mich mehr fordern wird“, meint der 33-Jährige. Jeremy Wariner hat aus Niederlagen gelernt
Viertelmeiler Jeremy Wariner ist der Meinung, dass er von den zwei Niederlagen, die ihm sein Teamkollege LaShawn Merritt in dieser Saison zugefügt hat, profitieren konnte. „Es hat mir dazu verholfen, noch härter zu trainieren, um dorthin zurück zu kommen, wo ich vorher war“, sagte der US-Amerikaner, der Weltmeister und Olympiasieger ist. Sanya Richards fordert lebenslangen Bann
Viertelmeilerin Sanya Richards (USA) hat sich für einen lebenslangen Olympia-Bann für Dopingsünder ausgesprochen. Doping sei für alle Ehrlichen eine „große Ungerechtigkeit“. Bronwyn Thompson ist dabei
Weitspringerin Bronwyn Thompson hat nach Rücken- und Knöchelproblemen letztlich doch noch grünes Licht für ihren Start bei den Olympischen Spielen bekommen. „Ich bin gestern im Training 6,48 Meter gesprungen“, sagte die Australierin. „Normalerwiese kann ich im Wettkampf noch einmal 30 Zentimeter drauf packen.“ eme/aj Veränderung im kenianischen Team
Kenia hat auf den letzten Drücker noch sein Frauen-Team für die 10.000 Meter am Freitag geändert. Fahnenträgerin Grace Momanyi wird durch Peninah Arusei ersetzt. Sie wird zusammen mit Lucy Wangui Kabuu und Linet Masai an den Start gehen. eme/aj Tatyana Lebedeva in Nationalfarben
Weit- und Dreispringerin Tatyana Lebedeva macht wieder einmal mit einer neuen Frisur auf sich aufmerksam. Der Kurzhaar-Schnitt ist am Hinterkopf in den russischen Nationalfarben gefärbt. eme/aj Dick Fosbury erholt sich von Krebs-OP
Dick Fosbury, der als einer der ersten Hochspringer mit der Flop-Technik den Hochsprung revolutioniert hat, erholt sich derzeit von einer Krebs-Operation, ist aber trotzdem als Zuschauer bei den Olympischen Spielen. Wegen vieler Verpflichtungen hatte der US-Amerikaner bislang noch keine Zeit, sich Wettkämpfe anzuschauen, was sich mit Beginn der Leichtathletik-Wettkämpfe und spätestens mit dem Hochsprung aber ändern soll. Hassan Mourhit des Dopings überführt
Wie der Sport-Informations-Dienst (sid) berichtet, wurde der belgische 1.500-Meter-Läufer Hassan Mourhit positiv getestet worden. Eine Urinprobe, die beim Meeting im belgischen Heusden genommen wurde, wies einen überhöhten Wert des Hormons Anastrazol auf. Hassan Mourhit, dessen Bruder Mohammed wegen EPO-Missbrauchs eine Sperre von zwei Jahren abgesessen hat, verzichtet auf eine B-Probe. Für die Olympischen Spiele hatte er sich nicht qualifiziert. Teilnehmerrekord beim Kölner Halbmarathon
Rund 2.000 Läufer hatten sich für den Erlebnis-Halbmarathon Köln Rechtsrheinisch angemeldet, fast 1.500 von ihnen gingen am vergangenen Sonntag an den Start, das war ein Teilnehmerrekord. Zum dritten Mal in Folge gewann Philipp Nawrocki (Aachener TG; 1:11:46 h), schnellste Frau war die Luxemburgerin Martine Schroeder (1:26:31 h).
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast