Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Francisco Fernandez widmete Silber seinem verstorbenen Trainer (Foto: Kiefner)
Spanier widmet Silber verstorbenem CoachDer spanische Geher Francisco Fernandez holte in Athen mit einem Trauerflor über 20 Kilometer Olympia-Silber. "Für mich ist das wie eine Goldmedaille", sagte er im Ziel, "ich habe in diesem Jahr meinen Vater und meinen Trainer verloren. Diese beiden Todesfälle machten es schwer, mich auf die Olympischen Spiele zu konzentrieren. Deshalb möchte ich diese Medaille meinem Coach widmen."
Tom Pappas trennte sich vom Trainer
Wie am Rande der Olympischen Spiele in Athen bekannt wurde, hat sich Zehnkampf-Weltmeister Tom Pappas (USA) von seinem langjährigen Trainer Bill Webb getrennt. Er wird nun von Brian Brophy und Kip Janvrin betreut.
Shawn Crawford – "Mich müsst Ihr schlagen!"
Jetzt hat im Vorfeld der 100 Meter bei den Olympischen Spielen in Athen auch der Weltjahresbeste Shawn Crawford (USA) verbal den Finger gehoben, nachdem bislang vor allem sein Landsmann Maurice Greene Sprüche klopfte. "Ich denke, die Person, die man in dem Rennen schlagen muss, bin ich! Denn wenn ich mich nicht selbst besiege, werden es die anderen nicht schaffen!" Shawn Crawford hat bewusst seit den US-Trials im Juli nur ein Rennen, bei der Team Challenge in München, bestritten, um sich wieder für seine Olympiaaufgabe zu regenerieren.
Paul Tergat ist Überfall knapp entgangen
Paul Tergat ist vor seinem Abflug zu den Olympischen Spielen in Athen in dieser Woche knapp einem Überfall entgangen. Vier Gangster haben in Kenia sein Auto geknackt und seinen Fahrer gemeinsam mit einem Trainingskollegen in ihre Gewalt gebracht. Der Überfall soll aber dem Marathon-Weltrekordhalter gegolten haben.
Melvin Lister geknickt
Das Qualifikations-Aus bei den Olympischen Spielen in Athen ging US-Dreispringer Melvin Lister mächtig ans Gemüt. Der Weltjahresbeste und Mitfavorit gestand sich ein: "Ich hätte mein Land besser repräsentieren sollen!" Als Grund für seine schlechte Leistung gab er Probleme mit seiner Anlaufmarke an.
Jacques Freitag - Spezial-Spikes gingen gleich kaputt!
Eine teure Spezialanfertigung von Hochsprungspikes sollte dem am Knöchel angeschlagenen südafrikanischen Weltmeister Jacques Freitag bei den Olympischen Spielen in Athen helfen. Beim Training gingen die brandneuen Schuhe allerdings dann noch vor dem Einsatz in der heutigen Qualifikation kaputt!
Tattoo-Girl Emilie Mondor
Die kanadische Mittel- und Langstreckenläuferin Emilie Mondor trägt ihre Lebensgeschichte öffentlich zur Schau. Für jede wichtige Station hat sie sich ein Tattoo machen lassen. Unterschiedliche Motive wie einen Wolf, ein japanisches Siegeszeichen oder die fliegende Landesflagge findet man jetzt an beiden Knöcheln, an der Schulter und am Handgelenk. Ob nach den Olympischen Spielen in Athen ein weiteres hinzu kommt?
Golden League in Brüssel ausverkauft
Das Brüsseler Golden League-Meeting Memorial Van Damme ist bereits jetzt ausverkauft. Es seien keine Tickets mehr verfügbar, vermeldet der Veranstalter auf seiner Website. In der belgischen Hauptstadt treffen am 3. September, fünf Tage nach dem Ende der Spiele in Athen, die weltbesten Leichtathleten zur Olympia-Revanche zusammen. (ck)
Ingo Schultz positiv gestimmt
Der deutsche 400-Meter-Europameister Ingo Schultz geht heute Abend optimistisch in den olympischen Vorlauf, bei dem er gleich auf den Favoriten Jeremy Wariner (USA) trifft. "Die harte Mondo-Bahn liegt mir. Hier herrschen Bedingungen, aus denen Helden gemacht werden", sagt der Bergedorfer.
Martin Pröll will Gas geben
Die österreichische Hindernis-Hoffnung Martin Pröll will in den morgigen olympischen Vorläufen in Athen nicht taktieren, sondern auf die Tube drücken. "Ich werde dort schon alles geben und Rekord laufen müssen", meint er.
Darren Campbell angeschlagen
Die Olympiaaktien des britischen Sprinters Darren Campbell sind kurzfristig gefallen. Er hat sich eine Zerrung zugezogen, will aber dennoch in den morgigen 100-Meter-Vorläufen in Athen an den Start gehen.
Donovan Bailey in der Mixed Zone
Nach Marion Jones bei der Leichtathletik-WM 2003 in Paris, wird nun der kanadische Ex-Sprintstar Donovan Bailey als Reporter in der Mixed Zone für den TV-Sender "Eurosport" aktuelle Interviews führen. Der Olympiasieger von 1996 begleitet gemeinsam mit Sven Busch die olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe und analysiert vor allem die Sprintentscheidungen über 100 und 200 Meter näher.
Bahamas-Staffel nicht mehr so stark
Die Frauen-Sprintstaffel von den Bahamas ist längst nicht mehr so stark wie vor vier Jahren, als sie sensationell Olympiagold errang. "Auf dem Papier ist es nicht mehr wie damals", analysiert Debbie Ferguson. Sie hofft aber: "Viel wird von unseren Wechseln abhängen." Noch haben sie rund eine Woche Zeit, um zu üben!
600-Meter-Tests
Die Olympiakonkurrenten des deutschen 800-Meter-Läufers René Herms haben kurzfristig ihre Form über 600 Meter getestet. Vor einigen Tagen rannte der Niederländer Bram Som, dessen Team sich in Grosseto im vorolympischen Trainingslager befand, die eineinhalb Runden in 1:15,37 Minuten. Gestern wollte sich auch Italiens Hoffnung für den Bewerb über die zwei Stadionrunden, Andrea Longo, auf der Unterdistanz testen und lief im Rahmen eines kleinen Meetings im heimischen Cles nach 1:15,44 Minuten ein. (mp)
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel