Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wolfram Müller hat im Training einen guten Eindruck hinterlassen (Foto: Asics)
Wolfram Müller hat wieder schnelle BeineDer Tübinger Wolfram Müller ist für seinen Einsatz bei den Olympischen Spielen in Athen bereit. Einen Trainingstest über 1.000 Meter legte er am Wochenende in 2:22 Minuten zurück. Damit hat er körperlich und mental den Rückschlag von der Team Challenge in München, als er auf den 1.500 Metern abgeschlagen Letzter wurde, inzwischen wieder weggesteckt.
Viele Zuschauer beim Kugelstoßen erwartet
Wenn am morgigen Mittwoch die Kugelstoßer im antiken Olympia die Leichtathletik-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Athen eröffnen, wird eine tolle Kulisse von 15.000 Zuschauern erwartet. Die Qualifikationen sind für 7.30 und 9.00 Uhr (MEZ) angesetzt, die Finals dann um 15.00 (Frauen) und 16.30 Uhr (Männer). Für den direkten Einzug in die Runde der besten Zwölf müssen die Frauen 18,50 Meter stoßen, die Männer 20,40 Meter.
Merlene Ottey hält Semifinale für realistisch
Merlene Ottey hält bei ihrer bevorstehenden siebten Olympia-Teilnahme in Athen das Erreichen des Halbfinales über 100 Meter für machbar. "Vielleicht ist noch mehr möglich", spekuliert die 44-jährige gebürtige Jamaikanerin, die jetzt für Slowenien läuft.
Vize-Weltmeister Darrel Brown fehlt
Darrel Brown, der Vize-Weltmeister über 100 Meter, muss auf seinen Einzelstart bei den Olympischen Spielen in Athen verzichten. Der junge Sprinter von der Insel Trinidad & Tobago hat sich nicht mehr rechtzeitig von einer Hüft- und Leistenverletzung erholt. Noch offen ist, ob er zum Ende der Spiele der 4x100-Meter-Staffel zur Verfügung stehen kann.
Gerüchte um Verletzung von Paula Radcliffe
Auf der britischen Insel tauchten Gerüchte um eine Verletzung von Marathonstar Paula Radcliffe auf, nachdem bekannt wurde, dass sie kürzlich noch in München zur Behandlung bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt war. Diesen Spekulationen ist aber nun Leistungssportdirektor Max Jones entschieden entgegen getreten: "Sie hat keine Verletzung."
Keine Chance für Saif Saeed Shaheen
Alle Bemühungen der Sportfunktionäre Katars, für Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen doch noch die Freigabe für einen Olympiastart in Athen zu bekommen, schlugen fehl. Das Nationale Olympische Komitee seines Heimatlandes Kenia blieb hart. Das gilt auch für Abdullah Ahmed Hassan (früher Albert Chepkurui).
Sammy Korir angeschlagen
Sammy Korir, für die Olympischen Spiele in Athen als aussichtsreicher Mitstreiter im Marathon nominiert, plagt sich momentan mit einer Wadenverletzung herum und wird deshalb in Italien behandelt. Im kenianischen Lager geht man aber davon aus, dass die Medaillenhoffnung rechtzeitig fit ist und am 29. August zum Abschluss der Spiele laufen kann.
Studierende bei Olympia
Studierende bilden ein gutes Drittel der deutschen Olympia-Mannschaft bei den Spielen in Athen. 150 Aktive der 451-köpfigen Mannschaft sind an deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind rund 33 Prozent. Charles Friedek, der Leverkusener Vize-Europameister im Dreisprung, ist eines der Aushängeschilder.
Jana Pittman wieder über die Hürden
Ein Olympiastart der Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman wird nach ihrer erst eineinhalb Wochen alten Knieverletzung immer wahrscheinlicher. Auf der Bahn im Olympischen Dorf in Athen lief die Australierin nun bereits wieder über die Hürden. Die Vorläufe stehen am kommenden Samstag an.
Heike Drechsler in Sondershausen?
Nach einer Meldung der "Thüringer Allgemeine" hoffen die Veranstalter des Meetings am 1. September in Sondershausen auf die Teilnahme der Sydney-Olympiasiegerin Heike Drechsler (Karlsruhe). Fest zugesagt haben bereits der Kölner Stabhochspringer Tim Lobinger und Diskuswerfer Lars Riedel (Chemnitz). Außerdem ist Ralf Bartels (Neubrandenburg) im Kugelstoßen vorgesehen.
US-Sprinterinnen halten zusammen
US-Trials-Siegerin LaTasha Colander spürt einen Teamgeist im Lager der US-Sprinterinnen. "Wir sind eine junge, frische Truppe", sagt sie im Hinblick auf die 4x100 Meter bei den Olympischen Spielen in Athen, "wir reden alle eine Sprache, arbeiten gut zusammen. Bei der Team Challenge in München konnten wir außerdem Selbstvertrauen tanken."
Shawn Crawford will in eine andere Welt sprinten
US-Sprinter Shawn Crawford hat sich von Hürdensprinter Allen Johnson erzählen lassen, wie es ist, Olympiasieger zu werden. "Er hat zu mir gesagt, dass du dann plötzlich in eine andere Welt eintauchst. Von dem Gedanken bin ich begeistert, jetzt will ich auch in diese neue Welt laufen." Shawn Crawford ist in 9,88 Sekunden Weltjahresbester über 100 Meter.
Ivan Bitzi beendet Saison
Der Schweizer Hürdensprinter Ivan Bitzi hat seine Saison vorzeitig beendet. Ausschlaggebend waren dafür nun eine Knieverletzung und ein Infekt.
Olympische Leichtathletik in Athen – Kompakt auf leichtathletik.de...