Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Olympischen Spiele in London (Großbritannien)
David Rudisha ist der Star der SpieleNicht Jamaikas Sprintstar Usain Bolt, sondern der kenianische 800-Meter-Olympiasieger David Rudisha ist für Olympia-Chef Sebastian Coe „der wahre Star der Spiele“. Er habe mit „einem der größten Olympiasiege“ Geschichte geschrieben. David Rudisha lief in 1:40,91 Minuten im Alleingang Weltrekord.
Interviews auf leichtathletik.TV
Die deutschen Medaillengewinner kommen noch einmal auf leichtathletik.TV zu Wort. Auf dem Videoportal finden Sie aktuelle Interviews mit den Stabhochspringern Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) sowie den Speerwerferinnen Christina Obergföll (LG Offenburg) und Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen). Zu den Videos.
Yelena Lashmanova völlig überrascht
Geherin Yelena Lashmanova war von ihrem Weltrekord in London völlig überrascht. „Ich hätte mir nie so etwas vorstellen können. Am Start war ich mir noch nicht einmal sicher, wie gut ich mich fühle. Auf der letzten Runde habe ich gesehen, dass die anderen schwächer werden und meine Chance genutzt“, sagte die Russin.
Am Montag geht’s auf’s Schiff
Mit dem Traumschiff MS Deutschland geht es für einen Großteil der deutschen Olympiamannschaft am Montag (13. August) um 16 Uhr zurück nach Deutschland. Die Ankunft in Hamburg ist zwei Tage später geplant. Einen Blick auf das Schiff können Sie im Video werfen.
Ines Geipel äußert Verdacht
Perplex vom neuen Staffel-Weltrekord über 4x100 Meter war Ines Geipel, als sie sich wenig später das Rennen im Internet anschaute. "Ein hochgedopter DDR-Weltrekord, einfach ausgelöscht - es tut mir leid, aber so eine Leistung ist ohne Chemie definitiv nicht möglich", sagte die ehemalige Sprinterin dem SID und äußert nicht nur mit Blick auf die US-Staffel einen Generalverdacht: "Diese Art fettloser Körper zu trainieren, ist nicht möglich. Ich weiß, wovon ich spreche, ich hab das auch mal eine Weile getan. Der menschliche Körper ist in den vergangenen 30 Jahren nicht neu erfunden worden." sid
Speer von Christina Obergföll zu steigern
Deutschlands größtes Charity-Auktionsportal, United Charity, versteigert im Rahmen der Olympischen Spiele unter anderem ganz aktuell den Speer von Silbermedaillengewinnerin Christina Obergföll (LG Offenburg), der auf ihrem Weg nach London bei mehreren Wettkämpfen zum Einsatz kam. Neben den Schuhen von Usain Bolt und dem offiziellen Shirt der Deutschen Olympiamannschaft mit den Unterschriften der Athleten finden Sport-Enthusiasten noch viele weitere Olympia-Raritäten. Zu den Auktionen
Usain Bolt und Rio 2016
Ob Usain Bolt auch bei den nächsten Olympischen Spielen in Rio (Brasilien) wieder der große Star sein wird, ist offen. „Ich habe über Rio nachgedacht“, sagte der Jamaikaner, „aber das wird sehr hart. Yohan [Blake] kommt auf und ich bin mir sicher, dass noch viele andere Jungs auftauchen werden.“
Plus zehn Prozent für Mo Farah
US-Routinier Bernard Lagat hat eine Erklärung für den Doppel-Triumph bei Olympia des britischen Läufers Mo Farah: „Die Zuschauer haben ihm sehr viel geholfen. Er ist bei 100 Prozent gelaufen und das Publikum hat ihm weitere zehn Prozent gegeben.“ Bei der Siegerehrung herrschte im Olympiastadion wieder Gänsehaut-Feeling. 80.000 Zuschauer sangen für Mo Farah die Nationalhymne aus vollen Kehlen. Der Langstreckler selbst widmete die Goldmedaillen den Zwillingen, die seine Frau in wenigen Tagen zur Welt bringen wird.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | Videos | Vorschau | DLV-Team | Zeitplan (pdf) | Twitter
TV-Termine | DLV Lounge | Olympia-Buch | DOSB-Teambroschüre (pdf)