Flash-News des Tages und EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli).
Sebastian Bayer hat Medaille im VisierWeitspringer Sebastian Bayer hat bei der EM in Helsinki (Finnland) eine Medaille als erklärtes Ziel. Für die Ausscheidung am Freitag gibt sich der Hamburger, der mit 8,25 Metern Nummer eins der Meldeliste ist, optimistisch: „Die Quali schreibt eigene Gesetze, da muss man erst einmal durchkommen. Aber ich denke, dass ich das schaffe.“ fc
Bei Arne Gabius hat’s ständig gepiept
Als Arne Gabius am Mittwochabend nach seinem Silber-Coup bei der EM in Helsinki sein Handy anmachte, spielte dieses erst einmal verrückt. „Mein erstes Telefonat war gar nicht durchführbar, weil es ständig gepiept hat“, berichtete der Tübinger zu der SMS-Flut, die über ihn hereinbrach. fc
Spitzenleistungen in der Qualifikation
Der Satz von Dreisprung-Weltmeisterin Olha Saladuha (Ukraine) auf 14,77 Meter war der weiteste reguläre Sprung, der in einer EM-Qualifikationsrunde je gemessen wurde. Auch die Vorlaufzeiten des Briten Gareth Warburton (800 Meter; 1:45,80 min) und der Türkin Gulcan Mingir (3.000 m Hindernis; 9:32,39 min) gehen als schnellste Vorrunden-Zeit in die EM-Statistiken ein. Der höchste Qualifikationssprung im Stabhochsprung geht seit Donnerstag auf das Konto der Tschechin Jirina Ptacnikova (4,45 m). eme/aj
Ashton Eaton kassiert ab
Superprämie für Superleistung: Ashton Eaton (USA) erhält für seinen Zehnkampf-Weltrekord von 9.039 Punkten vom Sportartikel-Sponsor Nike 750.000 Dollar. Dies berichtete der San Francisco Chronicle. Kein Geld und keine Sommerspiele gibt es dagegen für Olympiasieger Bryan Clay (USA). Die Möglichkeit, bis zum Meldeschluss für London (roßbritannien) nochmals einen Zehnkampf zu absolvieren, hat er abgelehnt. "Ich will keine Sonderbehandlung, dennoch werde ich als Botschafter für den Zehnkampf nach London fahren und mein Land so repräsentieren" sagte er. sid
Ermittlungen gegen Ezekiel Kemboi
Kenias Hindernis-Weltmeister Ezekiel Kemboi steht vier Wochen vor den Olympischen Spielen in London im Zentrum polizeilicher Ermittlungen. Der Läufer soll eine Frau durch Schläge verletzt haben. Diese erklärte, sie habe mit ihm getrunken und Prügel bezogen, als sie ihm keine Liebesdienste leisten wollte. "Ezekiel Kemboi gab an, er sei von Schlägern angegriffen worden, wir werden die Sache untersuchen", erklärte Isaac Musyoki, Leiter der strafrechtlichen Ermittlungen in Uasin Gishu County. Der Chef de Mission von Kenias Olympiateam Jonathan Koskei will erst einmal die Ermittlungen abwarten: "Kommt es zu einer Verhaftung, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen." sid
Zehn Interviewanfragen pro Tag
Ricky Simms, Manager von Sprint-Superstar Usain Bolt (Jamaika), fasst das Medieninteresse an seinem Klienten in Zahlen zusammen: Der Dreifach-Weltrekordler erhalten täglich rund zehn Interviewanfragen aus der ganzen Welt, sagte Ricky Simms dem britischen Fernsehsehsender BBC. eme/aj
Broschüre zur U20-WM
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat für die U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli) eine Team-Broschüre erstellt. Darin zu finden: Kurzporträts und Fotos aller Nominierten, ein Überblick über das Betreuerteam und der Zeitplan des Saisonhöhepunkts der Nachwuchsathleten. Zur Broschüre.
Zuschauer-Ansturm auf Jamaika-Trials
Am Donnerstag beginnen in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston die Leichtathletik-Ausscheidungswettbewerbe für die Olympischen Spiele. Die Tickets für die viertägigen Trials waren bereits kurz nach Öffnung des Vorverkaufs am Dienstag ausverkauft. Besonders groß war der Ansturm auf die 100- und 200-Meter-Finaltage am Freitag und Sonntag. eme/aj
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch