Flash-News des Tages und EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli).
Spruch des Tages - Nadine Kleinert"Ich bin kein Millionär, das kann ich mir in Skandinavien nicht leisten", sagte die Kugelstoß-Europameisterin auf die Frage, ob sie es nach ihrem ersten großen Titelgewinn "richtig krachen ließ". Der Einstiegspreis für ein Glas Wein liegt in Helsinki etwa bei 10 Euro. jhr
Schmerztherapie bei der Siegerehrung
Bei ihrer Siegerehrung konnte es Nadine Kleinert nicht erwarten, ganz oben aufs Treppchen zu steigen. "Ich wollte unbedingt da hoch und die Hymne hören, es hat zu lange gedauert, bis meine Name gefallen ist", erklärte die Magdeburgerin. "Zum Glück hatte ich einen großen Blumenstrauß, da hat man nicht gesehen, dass ich mir in den Finger gekniffen habe. Ich wollte da oben nicht weinen, sondern einfach nur genießen." jhr
Gähnende Leere bei David Storl
Interview-Marathon in der Mixed-Zone, Dopingkontrolle und dann auch noch die offizielle Pressekonferenz des Europaverbandes EAA - zum Feiern seiner Goldmedaille hatte David Storl am Freitag bei der EM keine Zeit. "Bei der Pressekonferenz war ich alleine", berichtete der Chemnitzer, der gegen Mitternacht im Hotel war. Die Journalisten hatten schon vorher alle Fragen gestellt. Dabei hatte der Kugelstoßer noch Glück. Die Pressekonferenz der Medaillengewinnerinnen über 400 Meter war erst für 00.40 Uhr angesetzt. jhr
Chips statt Bananen
Sportlich wurden die Journalisten zu Beginn der EM ernährt - mit Bananen und Wasser. Die Bananen gingen aber am Freitag offensichtlich aus. Stattdessen gab es am Samstag Chips. jhr
Zahlen, Fakten, Statistiken
David Storls Vorsprung auf den EM-Zweitplatzierten Rutger Smith von 1,03 Meter war der zweitgrößte, der jemals bei einer EM erzielt wurde. 400-Meter-Siegerin Moa Hjelmer (51,13 sec) holte für Schweden die erste EM-Medaille über die Stadionrunde. Nur dreimal wurden im EM-Dreisprung bessere Weiten erzielt als die 14,99 Meter von Olha Saladuha (Ukraine). Die Siegerzeit im Wettbewerb über 3.000 Meter Hindernis der Männer (8:33,24 min) ist die langsamste seit 1958. Zuletzt hatten 1966 im Kugelstoßen der Frauen 19,16 Meter für den Titel gereicht. eme/aj
Andreas Thorkildsen: Paris-Start fraglich
Bei Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen ist der Diamond League-Start in der nächsten Woche in Paris (Frankreich) ungewiss. Der Norweger brach bei der EM in Helsinki (Finnland) das Finale wegen einer Oberschenkelverletzung ab, die er nun auskurieren muss. "Ich glaube aber, ich werde bis zu den Olympischen Spielen wieder okay sein", sagte er am Samstag. Vorher möchte er auf jeden Fall noch beim Diamond League-Meeting in Monaco (Monte Carlo) starten. fc
Amantle Montsho in Olympia-Form
400-Meter-Weltmeisterin Amantle Montsho (Botswana) hat bei den Afrika-Meisterschaften in Porto Novo (Benin) in 49,54 Sekunden souverän den Titel gewonnen. Blessing Okagbare (Nigeria) holte sich nach ihrer 100-Meter-Niederlage im Weitsprung mit 6,96 Metern den Sieg. Prothesenläufer Oscar Pistorius (Südafrika; 45,52 sec) kam über 400 Meter hinter Isaac Makwala (Botswana; 45,25 sec) als Zweiter ins Ziel und verpasste die Einzelnorm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien). Über 800 Meter überzeugte der Algerier Tarik Makhloufi (1:43,88 min). eme/aj
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch