Flash-News des Tages und EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli).
Jamaikas Sprintstars in Vorrunde souveränDie jamaikanischen Sprintstars Usain Bolt, Yohan Blake und Asafa Powell haben bei den Olympia-Trials in Kingston locker die erste Hürde genommen. Bei drückend schwülen Temperaturen im Nationalstadion war Weltmeister Yohan Blake in glatt zehn Sekunden Schnellster in seinem 100-Meter-Viertelfinale. Der dreifache Olympiasieger und Weltrekordler Usain Bolt gewann seinen Lauf in 10,06 Sekunden, Nesta Carter und Asafa Powell beendeten ihren Lauf zeitgleich mit 10,19. Das Top-Trio im Finale löst das Ticket für die Olympischen Spiele in London (27. Juli bis 12. August). sid
Erki Nool nimmt Deutschland-Niederlage locker
Erki Nool, Mentor von Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch, fand die Deutschland-Niederlage im Fußball für seinen Schützling gar nicht so schlecht. „Er meinte zu mir: das ist besser für dich, dann bist du vielleicht er einzige Hero in Deutschland“, berichtete der Frankfurter. fc
Nummer 49 für Roman Sebrle
Zehnkampf-Veteran Roman Sebrle (Tschechische Republik) musste jüngst seinen Weltrekord an Ashton Eaton abgeben. Einen anderen Rekord wird der US-Mehrkämpfer ihm aber nicht so schnell entreißen: Roman Sebrle hat in Helsinki seinen 49. Zehnkampf über 8.000 Punkte absolviert. Mit 8.052 Punkten belegte er Rang sechs. Die 50 könnte er bei den Olympischen Spielen in London voll machen. eme/aj
EM-Premieren
Siegerin Éloyse Lesueur (6,81 m) holte für Frankreich die erste EM-Medaille im Weitsprung der Frauen. Für Russland gab es durch Olga Golovkina (15:11,17 min) den ersten EM-Sieg über 5.000 Meter. Spanien und Norwegen feierten mit Ruth Beitia (Gold) und Tonje Angelsen (Silber; beide 1,97 m) ihre ersten EM-Medaillen im Hochsprung. Vitészlav Vesely (83,72 m) ist der erste tschechische EM-Sieger im Speerwurf – seinem Trainer und Weltrekordhalter Jan Zelezny blieb EM-Gold in seiner Karriere verwehrt. eme/aj
Jörn Elberding: „Wollen Medaille“
Stabhochsprung-Bundestrainer Jörn Elberding will die EM in Helsinki nicht mit leeren Händen verlassen. „Wir wollen eine Medaille“, gab er für die Männer aus, „diesmal sind wir wirklich dran. Alle wissen, was sie können.“ fc
Jessica Zelinka mit Landesrekord
Die kanadische Siebenkämpferin Jessica Zelinka hat bei den kanadischen Olympia-Trials in Calgary mit 6.599 Punkten einen neuen Landesrekord aufgestellt. Damit schob sie sich in diesem Jahr auf Rang vier der Welt. Die beste Leistung gelang ihr im Hürdensprint mit exzellenten 12,76 Sekunden. Ihre Einzelleistungen: Hürden: 12,76 sec; Hoch: 1,77 m; Kugel: 14,74 m; 200 Meter: 23,42 sec; Weit: 5,98 m (+2,9 m/sec); Speer: 46,60 m; 800 Meter: 2:08,95 min. eme/aj
Afrika-Titel für Kenneth Kipkemoi
Der Keniaer Kenneth Kipkemoi hat am Donnerstag bei den Afrika-Meisterschaften in Porto Novo (Benin) den Titel über 10.000 Meter geholt. Er siegte in starken 27:19,74 Minuten vor seinen Landsmännern Mark Kiptoo (27:20,77 min) und Lewis Mosoti (27:22,54 min). Sprint-Gold und einen neuen Landesrekord holte sich in 11,16 Sekunden Ruddy Zang Milama (Gabon), die etwas überraschend die nigerianische Favoritin Blessing Okagbare (11,18 sec) hinter sich ließ. eme/aj
Dayron Robles in Monaco
Kubas Hürden-Weltrekordler Dayron Robles kehrt im Juli ins Wettkampf-Geschehen zurück. Sein Coach Santiago Antunez bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass Dayron Robles beim Diamond League-Meeting in Monaco (20. Juli) starten wird. Seine Auftritte bei Meetings in den USA hatte er Anfang Juni aufgrund einer Schwellung im Bein absagen müssen, seit zweieinhalb Wochen befindet sich der Kubaner aber wieder im Training. eme/aj
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) |