Flash-News des Tages und EM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli).
Ralf Bartels verpasst Olympia-NormDer Neubrandenburger Ralf Bartels hat am Sonntag in Frankenberg die Norm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) verpasst. Fünf Wochen nach seiner Knie-OP kam er als Sieger auf 19,74 Meter – für London sind 20,50 Meter gefordert. Helsinki-Finalist Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) wurde mit einem einzigen gültigen Versuch auf 19,49 Metern Zweiter. Den Diskuswurf der Männer gewann Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01; 60,04 m), bei den Frauen warf Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund; 57,93 m) am weitesten.
Titel für Dylan Armstrong
Vize-Weltmeister Dylan Armstrong hat am Samstag bei den Kanadischen Meisterschaften mit 21,29 Metern das Kugelstoßen gewonnen. Siebenkämpferin Jessica Zelinka überzeugte erneut über die Hürden und holte sich in 12,68 Sekunden den Titel vor den Spezialistinnen Phylica George (12,72 sec) und Nikkita Holder (12,80 sec). Die Olympia-Dritte Priscilla Lopez-Schliep wurde in 13,17 Sekunden nur Fünfte, Perdita Felicien schied nach einem Fehlstart aus. eme/aj
Marie-Laurence Jungfleisch über 1,90 Meter
Marie-Laurence Jungfleisch (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) hat am Sonntag das Hochsprung-Meeting in Eberstadt gewonnen. Sie floppte über 1,90 Meter. Die Olympia-Norm von 1,95 Meter riss sie im dritten Versuch nur knapp mit der Wade. Der Sieg im Wettbewerb der Männer ging an den Frankfurter Martin Günther, der ebenso wie Martyn Bernard (Großbritannien) 2,20 Meter überquerte. ewa/sb
Reza Ghasemi schnell wie nie
Reza Ghasemi (Iran) hat am Samstag in Almaty (Kasachstan) in 10,24 Sekunden einen neuen Landesrekord über 100 Meter aufgestellt. Im Hochsprung floppte die Kasachin Marina Aitova über 1,95 Meter. Ihre Landsfrau Margarita Mukasheva siegte über 800 Meter in 2:00,48 Minuten. eme/aj
Kampfansage von Gerd Kanter
Vize-Europameister Gerd Kanter (Estland) will sich bei den Olympischen Spielen nicht so leicht geschlagen geben. „Ich fahre nach London, um mir einen engen Kampf mit Robert Harting zu liefern“, sagte der Olympia-Sieger in Richtung des deutschen Welt- und Europameisters. Mit einer Saison-Bestleistung von 67,71 Metern konnte der 73,38-Meter-Werfer aus Estland dem Deutschen imJahr 2012 noch nicht das Wasser reichen. eme/aj
Aha-Effekt vor Olympia
Der frischgebackene Diskus-Europameister Robert Harting stürzt sich jetzt wieder voll ins Training. „Die nächsten vier Wochen werden hart. Der Aha-Effekt wird sich die letzten zehn, zwölf Tage vor Olympia bilden", sagte der Berliner zu seinem Trainingsfahrplan. fc
Rekordverdächtige Leistungen
Siebenkampf-Europameisterin Nana Djimou (Frankreich) erzielte im Speerwurf mit 55,82 Metern die beste Weite, die jemals in einem EM-Siebenkampf gemessen wurde. Mariya Ryemyen holte für die Ukraine in 23,05 Sekunden das erste EM-Gold über 200 Meter. Der Vorsprung von 200-Meter-Sieger Churandy Martina (Niederlande; 20,42 sec) auf seinen Landsmann Patrick van Luijk (20,87 sec) war der größte, der je in einem EM-Finale herausgelaufen wurde. eme/aj
Rekordverdächtiges Alter
Die gebürtige Jamaikanerin Merlene Ottey ist mit 52 Jahren die älteste EM-Teilnehmerin aller Zeiten. Sie startete am Samstag im Trikot Sloweniens in der 4x100 Meter Staffeln. Ihren ersten großen Erfolg feierte sie vor 32 Jahren, als sie bei den Olympischen Spielen in Moskau (Russland) Dritte über 200 Meter wurde. eme/aj
Mehr zur EM in Helsinki:
News | Ergebnisse | Twitter | TV-Termine | DLV-Nominierung | DLV Lounge
Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch