Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September)

Norman Müller brachte das Angefangene zu Ende (Foto: Chai)
Norman Müller - "Ehrensache"Zehnkämpfer Norman Müller war nach seinem "Salto Nullo" im Stabhochsprung bei der WM in Osaka die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Den Wettkampf aufzugeben war für den Hallenser, der zwischenzeitlich auf Bestleistungskurs war und unter die ersten Sechs hätte kommen können, aber nie ein Thema: "Es war für mich eine Ehrensache, dass ich das durchziehe. Darüber gab es gar keine Diskussion."
Spruch des Tages - Melanie Kraus
Eine besondere Begegnung hatte Marathonläuferin Melanie Kraus am frühen Sonntagmorgen bei der WM in Osaka im Athletenhotel. "Ich machte um 3 Uhr gerade meinen Auftakt, da kam ein Grüppchen mit den Stabhochspringern vom Feiern zurück. Da dachte ich nur: Marathon, olé olé", berichtete die Leverkusenerin.
Spruch des Tages (2) - Jürgen Mallow
Jürgen Mallow, Cheftrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), hatte bei der verbandseigenen WM-Abschlusspressekonferenz, auf den Verjüngungprozess im Team angesprochen, eine trockene Antwort parat. Er meinte: "Wenn wir nach 2004 so weitergemacht hätten wie vorher, dann wären wir jetzt ausgestorben."
Dank der Basis
Prof. Dr. Eike Emrich richtete zum Ende der Weltmeisterschaft in Osaka auch eine Botschaft an die Basis in der Heimat. Der DLV-Vize-Präsident Leistungssport sagte: "Mein ausgesprochener Dank gilt der Arbeit, die zu Hause geleistet wird."
Silvia Weissteiner zufrieden mit Platz 12
Diet Italienerin Silvia Weissteiner ist glücklich über ihren 12. Platz über 5.000 Meter (15:11,81 min) bei den Weltmeisterschaften. "Ich habe wirklich alles gegeben und bin mit dem 12. Platz hochzufrieden. Das war für mich auch eine Bestätigung, dass ich in drei Tagen zwei schwere Rennen bestreiten kann und dabei sogar noch meine Bestzeit verbessert habe. Das war eine fantastische und sehr anstrengende Saison für mich. Am 12. September habe ich noch einen 3.000-Meter-Lauf in Rovereto geplant, dann werde ich eine Pause machen", sagte die Südtirolerin.
Verdächtige Doping-Probe in Osaka
Eine von 1.060 bei der WM genommenen Doping-Proben muss noch einmal untersucht werden. "Bei der Analyse eines Tests sind Zweifel aufgekommen", sagte Lamine Diack, Präsident des Weltverbandes IAAF, und kündigte eine Wiederholung des Tests an.
Briten ziehen zufriedene WM-Bilanz
Fünf Medaillen und 13 Athletinnen und Athleten unter den ersten Acht lassen Dave Collins, Leistungssportdirektor bei den Briten, eine zufriedene WM-Bilanz ziehen. "Ich bin mächtig stolz auf die Mannschaft. Sicherlich hatten wir einige enttäuschende Ergebnisse und es gibt noch einige Dinge, an denen wir arbeiten müssen, aber wir machen Fortschritte."
Marie-José Pérec enttäuscht von Landsleuten
Marie-José Pérec, französische Olympiasiegerin über 400 Meter 1992 und 1996, findet harte Worte für das Abschneiden der französischen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Fernost. Gefragt von der französischen Sport-Zeitung "L'Équipe" nach ihrer Bilanz, sagte sie: "Die ist schlecht. Von 54 Athletinnen und Athleten haben nur zehn ein Finale erreicht. Die Favoriten sind gestürzt und es gab niemanden, der sie ersetzen konnte."
Ulrike Maisch Fünfte beim "Kö-Lauf"
Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (LAV Rostock), die nach Verletzungsproblemen nicht rechtzeitigt mehr in Form für die WM kam, belegte am Sonntag nach 35:09 Minuten beim Kö-Lauf in Düsseldorf über 10 Kilometer den fünften Platz. Es siegte die Kenianerin Alice Mogire (33:25 min), die Leverkusenerin Sonja Oberem wurde Siebte (35:16 min). Bei den Männern kam mit Boniface Biwott (29:31 min) der Sieger ebenfalls aus Kenia. Lokalmatador Carsten Eich lief als Dritter nach 29:49 Minuten über die Ziellinie.
Marathon im Teamwork
110 Staffeln zu je sechs Läufern teilten sich beim 22. Augsburger Staffel-Marathon die 42,195 Kilometer. Die Frauen der TG Viktoria Augsburg siegten zum achten Male in Folge. Das Sextett mit Anja Renner, Petra Stöckmann, Verena Schenzinger, Barbara Auer-Gerber, Nicola Walde und Stefanie Menter konnte sich in 2:55:10 Stunden klar gegen die LG Donau-Ries (3:03:28 h) durchsetzen. Bei den Männern gewann die LG Wehringen mit Siegfried Wiedemann, Anton Deuringer, Markus Simnacher, Gerhard Jaksch, Martin Deuringer und Alexander Wex in 2:25:30 Stunden. Dahinter folgten die Staffeln von LC Aichach (2:26:15 h) und TG Viktoria Augsburg (2:30:41 h). Wilfried Matzke
Alle WM-News im Überblick