Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September)

Robert Harting lenkt im Streit mit dem DLV ein (Foto: Chai)
Robert Harting lenkt einDer frischgebackene Vize-Weltmeister Robert Harting lenkte im Streit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) um seinen Trainer Werner Goldmann, der auf eigene Kosten zur WM nach Osaka gereist war, ein. Auf der DLV-Pressekonferenz am Mittwoch sagte der Berliner Diskuswerfer, nachdem er tags zuvor noch angekündigt hatte, auf den Tisch hauen zu wollen: "Ich habe diesen Sturm dann gelassen. Es bringt nichts, wenn man weiter streitet. Wir werden später darüber reden. Ich denke schon, dass eine gute Lösung dabei heraus kommt." Dem stimmte auch Prof. Dr. Eike Emrich zu, Vize-Präsident Leistungssport im DLV, zu: "Ich bin überzeugt davon, dass wir eine Lösung finden." Er sagte auch zur jüngsten Meinungsverschiedenheit mit dem Berliner: "Wir verlangen von unseren Athleten, dass sie sich durchsetzen, da müssen wir auch mit Widerständen rechnen."
Kelly Sotherton favorisiert Jessica Ennis für 2009
Die frischgebackene WM-Dritte im Siebenkampf Kelly Sotherton glaubt, dass ihre britische Mannschaftsgefährtin Jessica Ennis bei der WM 2009 nach dem Sieg greifen kann. "Jessica wird in den nächsten zwei Jahren lernen und in Berlin wird sie um Gold kämpfen", sagt die 30-Jährige über die neun Jahre jüngere WM-Vierte.
Prof. Dr. Helmut Digel fordert WM-Reform
In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa fordert Prof. Dr. Helmut Digel, Council-Mitglied des Weltverbandes IAAF, eine Verkürzung der Weltmeisterschaften von neun auf sechs Tage. Dafür könnten Qualifikationsrunden und Laufdisziplinen gestrichen werden. Der 63-Jährige wirft auch die Frage nach einer Reform des Stabhochsprungwettbewerbs, der durch seine Dauer "keine Spannung" bei einer WM erzeuge, auf.
Robert Harting wollte Startnummer verspeisen
Nach seinem zweiten Platz bei der WM in Osaka versuchte sich Diskuswerfer Robert Harting noch im Innenraum daran, seine Startnummer zu verspeisen. Am Mittwoch erklärte er zu der skurrilen Situation: "Ich hatte großen Appetit darauf. Geschmeckt hat's nach gar nichts, deshalb habe ich die Startnummer bald wieder aus meinem Mund genommen." Der Berliner hatte nach seinem Überraschungserfolg in seiner Begeisterung auch den Ring geküsst, einen Luftsprung gemacht und sein Trikot zerrissen.
DM Junioren - Gehen am 22. September in Gleina
Im Rahmen der 25. Gleinaer Schleife wird die Deutsche Meisterschaft im Straßengehen der Junioren über 35 Kilometer am 22. September in Gleina ausgetragen. Der Start findet gemeinsam mit dem Wettbewerb über 50 Kilometer der Männer statt. Weitere Informationen findet man im Terminkalender.
WM-Tippspiel - Jetzt mittippen und gewinnen | Alle WM-News im Überblick