Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August)

Nach dreimal WM-Silber binnen sechs Jahren war es für Kenias Hindernis-Weltmeister Ezekiel Kemboi Zeit für Gold. Im Januar habe ich schon zu meinem Trainer gesagt: „Ich habe Silber satt“, meinte der 27 Jahre alte Olympiasieger von 2004. „Jetzt kann ich endlich beruhigt zum Marathon wechseln.“ sid
Tina Kron mit neuer Webseite
Mit der WM-Qualifikation hat es für Tina Kron (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) nicht ganz geklappt. Dafür hat die Hürdenläuferin die Zeit genutzt, um ihre Webseite auf Vordermann zu bringen. Dort plant die 28-Jährige auch einen Blog über die WM in Berlin.
100 Meter-Weltrekord beste Leistung der Geschichte
Der 100-Meter-Weltrekord von Usain Bolt (Jamaika) ist die wertvollste Leistung der Leichtathletik-Geschichte. Das zeigt sich an der Umrechnung der Zeit in Punkte nach der sogenannten „Ungarischen Tabelle“. 9,58 Sekunden sind 1.374 Zähler wert, das entspräche bei den Männern 1:58:55 Stunden im Marathon oder 6,40 Meter im Stabhochsprung. sid
Dirk Nowitzki Fan von Usain Bolt
Basketballer Dirk Notwitzki outete sich als großer Leichtathletik-Fan. Besonders angetan hat es dem Spieler der Dallas Mavericks Usain Bolt (Jamaika). „Der 100-Meter-Lauf war schon ein Hammer“, sagte Dirk Nowitzki, der sich am Mittwoch im Berliner Olympiastadion unter die Zuschauer gemischt hatte. sid
Usain Bolt nicht im Staffel-Vorlauf
Usain Bolt (Jamaika) wird erst im 4x100 Meter-Endlauf am Samstag (22. August) zum Staffeleinsatz kommen. Auf den Vorlauf am Freitag (21. August), der an seinem 23. Geburtstag stattfindet, verzichtet der 100 Meter-Weltrekordler.
Knappste Diskuswurf-Entscheidung der WM-Geschichte
Den Abstand, den Robert Harting (SCC Berlin) am Mittwoch im Diskuswurf-Finale auf den Zweitplatzierten Piotr Malachowski (Polen) hatte, ist der knappste der WM Geschichte. Nur 28 Zentimeter trennten die beiden Kontrahenten. eme/aj
Spruch des Tages
Yusuf Saad Kamel (Bahrain) nach dem Gewinn des 1.500 Meter-Weltmeistertitels: „Nobody expected Yusuf to win the world title.” eme/aj
Shelly Ann Fraser schneller als 60 Meter-Weltrekord
Shelly Ann Fraser (Jamaika) war bei ihrem 100 Meter-Sieg (10,73 sec) über 60 Meter schneller als der 60 Meter Hallen-Weltrekord. Die Olympiasiegerin passierte die 60 Meter in 6,88 Sekunden. Der Hallen-Weltrekord steht bei 6,92 Sekunden. eme/aj
Dayron Robles tritt an
110 Meter Hürden-Olympiasieger Dayron Robles wird trotz einer leichten Verletzung, die ihn schon im Vorlauf behindert hatte, am Donnerstagabend (20. August; 18.15 Uhr) im Halbfinale an den Start gehen. Die Beschwerden haben sich im Laufe des Mittwochabends verbessert, so der Kubaner.
Esther Cremer will mit dem DLV-Quartett ins Finale
Esther Cremer (TV Wattenscheid 01) peilt bei ihrem ersten großen internationalen Einsatz bei den Erwachsenen den Einzug in das WM-Finale mit der 4x400 Meter-Staffel an. "Es wird hart, ist aber nicht unmöglich. Das Finale wäre wirklich top. Ich freu mich total, mit den Mädels wird es gut. Wir sind ein gutes Team, das wird uns weiterhelfen“, sagte die 21-Jährige. pm
Nadja Kampschulte gewinnt in Eisenach
Nadja Kampschulte (TG Harkort Wetter) hat am Samstag das 8. Eisenacher Hochsprungmeeting gewonnen. Die Sechste der U18-WM stellte mit 1,81 Metern einen neuen Meetingrekord auf. Das Hauptspringen der Männer gewann der B-Jugendliche Steven Matthe (HSG Nordhausen) mit 2,00 Metern. pm
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | Videos | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | WM-Münze | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org