Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August)
Tirunesh Dibaba auch nicht über 5.000 MeterNachdem Tirunesh Dibaba (Äthiopien) bereits ihren Start über die 10.000 Meter absagen musste, gab die 24-Jährige nun auch ihren Verzicht auf der 5.000 Meter-Distanz bekannt. Die Doppel-Olympiasiegerin laboriert an einer Verletzung. Auch hinter dem Start von Meseret Defar (Äthiopien) steht noch ein Fragezeichen. eme/aj
Nils Schumann verabschiedet sich mit Base Flying
800 Meter-Olympiasieger Nils Schumann (Erfurter LAC) wird sich am 23. August am Rande der WM in Berlin auf spektakuläre Weise vom Leistungssport verabschieden. Statt 800 Meter gerade aus geht es nun in die Vertikale - vom Dach des Hotels Park Inn Berlin-Alexanderplatz wird sich der 31–Jährige per Base Flying 125 Meter in die Tiefe stürzen. pm
Bislang 350 Blut-Kontrollenbei der WM
Bei den Weltmeisterschaften in Berlin sind bereits 350 Blut-Kontrollen und 100 Doping-Tests vorgenommen worden. Das teilte der Weltverband IAAF mit. Die Trainingskontrollen wurden in den Tagen vor der WM veranlasst. Das IAAF-Testprogramm begann am 11. August. Dazu gehörten zudem 140 Urinproben, die von Athleten schon genommen wurden.
Mariya Abakumova mit bester Qualfikationsweite in WM-Geschichte
Die 68,92 Meter, die Mariya Abakumova (Russland) am Sonntag in der Speerwurf-Qualifikation erzielt hatte, sind die beste Qualifikations-Weite der WM-Geschichte. Damit löste die Olympia-Zweite auch Christina Obergföll (LG Offenburg) an der Spitze der Weltjahresbestenliste ab. eme/aj
Mit 44,72 Stundenkilometern zum Weltrekord
Usain Bolt erreichte am Sonntagabend bei seinem 100 Meter-Weltrekordlauf in 9,58 Sekunden nach 69 Metern eine Höchstgeschwindigkeit von 44,72 Kilometer pro Stunde. Damit war der Jamaikaner deutlich schneller als bei seinem Olympiasieg in Peking (China; 43,9 km/h). sid
Spruch des Tages (1)
Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen): „Als Siebenkampf-Vize-Weltmeisterin kann ich stolz sein, dass ich alles ein bisschen kann. Aber eben keine Disziplin richtig.“ sid
Spruch des Tages (2)
Usain Bolt (Jamaika) nachdem er über 100 Meter in 9,58 Sekunden einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte: „Ich denke nicht, dass ich in der Form von Peking bin.“
Mannschafts-EM 2010 in Bergen
Die norwegische Stadt Bergen ist am dritten Wochenende im Juni 2010 Austragungsort der Mannschafts-Europameisterschaft. Das deutsche Team tritt nach seinem Sieg in diesem Jahr in Leiria (Portugal) als Titelverteidiger an.
Asafa Powell fraglich für Staffel
Ein Einsatz von Asafa Powell in der 4x100 Meter-Staffel Jamaikas ist fraglich. Der 26-Jährige zog sich am Samstag im 100 Meter-Finale, wo er in 9,84 Sekunden Bronze gewann, eine Leistenzerrung zu. „In den Vorläufen wird er auf keinen Fall laufen und ob er bis zum Finale fit ist, wird sich zeigen“, sagte sein Trainer Stephen Francis.
WM weiterhin Zuschauer-Magnet
Die WM lockt weiter viele Menschen vor den Fernseher. Am Montagabend schalteten bei der ARD-Übertragung durchschnittlich 5,75 Millionen Zuschauer das TV-Gerät ein. Dies entsprach einem Marktanteil von 20,4 Prozent. sid
Noch einmal ins Finale
Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) tritt bei ihrer zehnten WM als Rekordteilnehmerin ab. Doch vorher möchte es die 41 Jahre alte Diskus-Weltmeisterin noch einmal allen Kritikern zeigen „Ich will ins Finale, was mir einige nicht mehr zutrauen. Ich möchte beweisen, dass auch Frauen über 40 Jahren noch zu Weltklasseleistungen fähig sind“, sagt die Titelverteidigerin vor der Qualifikation am Mittwoch (19. August; 10.10 Uhr). sid
Tweet des Montags
Today is my day off. I am anxious to run again. Oh well, I will just stay in my room, light some candles and sing to myself. sound crazy huh. Kerron Clement
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | Videos | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | WM-Münze | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org