Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August)
Liu Xiang wieder in SpikesNach über einem Jahr trainiert Hürdensprinter Liu Xiang (China) wieder in Spikes und hat mit ihnen auch schon die ersten Hürdenläufe absolviert. "Verglichen mit normalen Schuhen sind die Spikes sehr eng. Deswegen habe ich befürchtet, dass das meiner Achillessehne nicht gut tun würde. Aber nach einigen Trainingseinheiten fühle ich mich okay", sagte der Olympiasieger von 2004 gegenüber der Jiefang Daily.
Koji Murofushi doch nicht in Berlin
Hammerwerfer Koji Murofushi (Japan) wird nun doch nicht bei der WM in Berlin an den Start gehen. Der Olympiasieger aus dem Jahr 2004 hat seine Verletzungen noch nicht komplett auskuriert und befindet sich derzeit zur Rehabilitation in den USA.
Cross-WM alle zwei Jahre
Die Cross-Weltmeisterschaft wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Das beschloss der Kongress des Weltverbandes IAAF in Berlin. fc
Paula Radcliffe über New York nach Berlin
Paula Radcliffe startet am Sonntag (16. August) beim New York City Halbmarathon (USA). Erst nach dem Rennen wird sie über ihren Start beim WM-Marathon (23. August) entscheiden. "Das Training läuft gerade wieder sehr gut. Ich werde in New York laufen und mich danach mit meinem medizinischen Team und meinen Trainern beraten, ob ich in Berlin laufe", sagte die Marathon-Weltrekordhalterin, die 2009 bislang ohne Wettkampfpraxis ist.
Olympiasieger Steve Hooker bangt um WM-Start
Australiens Stabhochsprung-Olympiasieger Steve Hooker muss wegen einer Oberschenkelzerrung um seinen Start bei der am Samstag (15. August) beginnenden WM in Berlin bangen. Der 27-Jährige zog sich die Verletzung am Montag im Training in Deutschland zu. "Die Chancen stehen 50:50", sagte Steve Hooker, der in Berlin der Kapitän des australischen Teams ist.
Usain Bolt-Trainer hat keine Zweifel
Der Trainer von Sprint-Superstar Usain Bolt (Jamaika), Glen Mills, hegt kurz vor der WM in Berlin keine Zweifel an einem ähnlichen Triumph seines Schützlings wie bei den Olympischen Spielen vor einem Jahr. "Er ist in großartiger Form und ich bin zuversichtlich, dass er das wiederholen kann, was er in Peking vollbracht hat", sagte Glen Mills der Zeitung Jamaica Observer. sid
320.000 Tickets verkauft
Zwei Tage vor dem Auftakt der WM waren am Donnerstag 320.000 Eintrittskarten verkauft. Das sind 20.000 mehr als fünf Tage zuvor. "Wir sind überzeugt, dass wir das Stadion während der WM gut füllen werden, wenn das Wetter so bleibt", erklärte Heinrich Clausen, Mit-Geschäftsführer des Organisationskomitees (BOC). sid
Tyson Gay fordert Usain Bolt heraus
Mit demonstrativer Lockerheit hat Titelverteidiger Tyson Gay (USA) seinen jamaikanischen Widersacher Usain Bolt zum großen Duell der WM über 100 Meter am Sonntag (16. August; 21.35 Uhr) herausgefordert. "Ich habe eine Zeit von unter 9,69 im Kopf. Ich will schnell rennen und den Titel gewinnen, und wenn dass nur mit Weltrekord geht, dann werde ich ihn brechen", sagte der US-Amerikaner. sid
Usain Bolt bringt kaum Geld
Weltrekordler Usain Bolt ist für den Sportwettenanbieter bwin über die 100 Meter bei der WM der haushohe Favorit. Das Unternehmen zahlt bei einem Sieg des jamaikanischen Olympiasiegers im Finale am Sonntag (16. August; 21.35 Uhr) im Olympiastadion 11,40 für zehn Euro Einsatz aus. Der US-amerikanische Titelverteidiger Tyson Gay wird mit 55:10 notiert. sid
10.000 Euro für Finaleinzug
Ahmed Al Kamali, der Präsident des Leichtathletik-Verbandes der Vereinigten Arabischen Emirate, motiviert seine Athleten mit hohen Geldsummen. Jeder, der das Finale erreicht, bekommt eine Prämie von umgerechnet etwa 10.000 Euro vom Verband ausgezahlt.
Tweet of the day
Im banned from havin candy da the next 6 days. Been torturing myself, got a whole bag full of candy in my room cant have none. Just my Rule. Kerron Clement
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM