leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages & WM-Splitter
29.08.2003

Flash-News des Tages & WM-Splitter

ck/fc

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Köpfe rollen zu lassen, davon hält Tim Lobinger nach den Enttäuschungen bei der WM nichts. (Foto: Kiefner)
Keine Fußballmanier anfangen
Der WM-Fünfte Tim Lobinger hat sich gegen eine Personaldiskussion beim Deutschen Leichtathletik-Verband ausgesprochen. "Wir dürfen unser unbefriedigendes Abschneiden nicht personifizieren. Personen auszutauschen, wäre ein viel zu voreiliger Schluss. Vielmehr arbeiten die Strukturen und Räder zu langsam. Das fängt schon bei den Landesverbänden an", stellte er fest und fügte hinzu: "In der Leichtathletik ist keine Fußballmanier gefragt, denn dann müssten wir ja auch Athleten austauschen." Er selbst wolle seine Karriere noch bis zur WM 2009 fortsetzen und dann womöglich in die Verbandsarbeit einsteigen. "Aber ich will nach Monaco gehen. Dort gibt es mehr Ansatzpunkte für Kritik als beim DLV." In Monaco hat die IAAF ihren Sitz.

Abrutschen in der Nationenwertung gleich Geldverlust
Bleibt es beim sechsten Platz in der Nationenwertung, geht dem Deutschen Leichtathletik-Verband Geld verloren, denn zu 30 Prozent werden die Bundesmittel für einen Verband nach dem Abschneiden bei Weltmeisterschaften vergeben, erklärte DLV-Vize-Präsident Rüdiger Nickel heute. Über die restlichen 70 Prozent wird auf Grundlage der bei Olympischen Spielen erzielten Resultate entschieden.

Einen Platz in der Nationenwertung verloren
Trotz der zwei fünften Plätze von Tim Lobinger und Susanne Keil sowie Rang sieben durch Heike Meißner ist der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in der Nationenwertung gestern auf den sechsten Platz abgerutscht. 47 Punkte sind bislang erreicht worden. Aber der angestrebte dritte Platz ist noch möglich. Den hält Weißrussland mit 56 Zählern. An der Spitze thront Russland (138). Abwärts ging es auch im Medaillenspiegel: auf den 22. Platz.

Druck lastet auf Staffeln – es geht um die Olympia-Teilnahme
Mit Ingo Schultz als Startläufer, Sebastian Gatzka an zwei, Ruwen Faller an drei und Bastian Swillims an vier wird die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Männer ihr morgiges Auftaktrennen bestreiten. Die 4x400 Meter der Frauen tritt mit Claudia Marx, Birgit Rockmeier, Claudia Hoffmann und Grit Breuer an. Die 4x100 Meter der Männer, ebenfalls morgen erstmals an der Reihe, läuft mit Tobias Unger, Marc Blume, Alexander Kosenkow und Ronny Ostwald. In allen WM-Staffelrennen geht es auch um Startplätze für Olympia. Die Saisonzeiten diesen Jahres spielen in der Vergabe der 16 Bahnen bei Olympia eine Rolle.

Muriel Hurtis hofft auf die Staffel
Nach ihrem vierten Platz über 200 Meter hofft die französische Europameisterin Muriel Hurtis nun auf eine Medaille mit der 4x100-Meter-Staffel. "Die anderen Sprinterinnen sind auch sehr gut in Form, deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass wir es packen."

Eine Top-Platzierung lohnt sich
Bei den Weltmeisterschaften auf einem der ersten acht Plätze zu landen, ist eine lohnende Angelegenheit. Für Gold gibt es 60.000 US-Dollar, weiter geht es mit 30.000, 20.000, 15.000, 10.000, 6000, 5000 und 4000 US-Dollars. Siegreiche Staffeln erhalten gar 80.000 US-Dollar.

Fette Kohle für Geher
Die Geher Robert Korzeniowski (Polen) und Jefferson Perez (Ecuador) dürfen sich auf einen großen Zahltag freuen. Das Council des Weltverbandes IAAF hat entschieden, beide mit der WM-Weltrekordprämie in Höhe von 100.000 US-Dollar zu belohnen, obwohl ihre Leistungen in Paris offiziell nur als "Weltbestleistung" anerkannt werden können. Eine sportliche faire Entscheidung.

"Griechischer Wein" ist Folklore aus dem Baskenland
Bei uns ist es der "Griechische Wein" ein Schlager von Udo Jürgens, doch eigentlich handelt es sich um ein Folklorelied aus dem Baskenland, das vor und während der Siegerehrungen "im Stade de France" immer wieder gespielt wird. Das recherchierte die deutsche Journalistin Ursula Kaiser. Und weil dem so ist, verwundert auch nicht, dass eine Folkloregruppe aus dem Baskenland den Titel hier immer live spielt.

Liebesgrüße von Giuseppe
"Maria, ich liebe dich!" Diese Botschaft sandte der italienische Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco, der von Ex-Bubka-Coach Vitali Petrov betreut wird, nach seinem Überraschungserfolg in die Welt hinaus. "Jetzt hat sich die ganze harte Arbeit der letzten Jahre gelohnt. Ich war noch nie in meinem Leben so glücklich."

Bubka erkennt seine Technik bei Gibilisco wieder
Vitaly Petrov, der ehemalige Trainer von Weltrekordler Sergey Bubka, ist Mentor des Stabhochsprung-Weltmeisters Giuseppe Gibilisco. Und so wollte Sergey Bubka nach dem gestrigen Wettbewerb bei Gibilisco auch die Handschrift von Petrov festgestellt haben: "Ich konnte unsere Technik erkennen", bemerkte der Ukrainer und schickte zugleich eine Warnung an den neuen Champion: "Das schwierigste kommt jetzt. Seine Technik ist gut, aber er muss weiter hart arbeiten und mit den Füßen auf dem Boden bleiben."

Lernen aus der Affäre Drummond
Aus dem Aufsehen, das die Fehlstartaffäre um Jon Drummond bei der WM in Paris erregt hat, will der Weltverband IAAF seine Lehren ziehen. Verschiedene Möglichkeiten, um in Zukunft solche Zwischenfälle zu vermeiden, werden in Betracht gezogen. Dazu gehören unter anderem das sofortige Entfernen der Startblocks nach einer Disqualifikation, eine bessere Aufklärung der Zuschauer durch die Stadionsprecher und die Nichtausstrahlung von diskussionsauslösenden Fernsehbildern im Stadion.

Nach drei Stunden Schlaf schon wieder unterwegs
Nur drei Stunden Schlaf lagen für den Marokkaner Hicham El Guerrouj zwischen dem Sieg im 1.500-Meter-Finale und dem Vorlauf über 5.000 Meter. "Es war schwer, mich nach dem Abend wieder zu erholen. Wenn ich konzentriert bleibe, ist im Finale eine Überraschung möglich."

Nach Gold nun Silber für Jan Fitschen
Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) hat bei den Studenten-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu seine zweite Medaille gewonnen. Der Langstreckler holte nach 10.000-Meter-Gold vor zwei Tagen heute Silber über 5000 Meter (13:53,06 min) und musste sich nur dem ukrainischen Cross-Europameister Sergey Lebed (13:50,94 min) geschlagen geben.

Offener Brief von Linzer Meeting-Direktor
In einem emotionalen, offenen Brief hat Percy Hirsch, der Meeting-Direktor des Linzer Gugl-Meetings, Werner Daxner, Redakteur der "Kronenzeitung" angegriffen. "Dein letzter Artikel vom 28. August über das Gugl-Meeting wirft die Frage auf, ob Dein Zahlenhorizont bei 25 aufhört?", heißt es da, "in dicken Lettern hängst Du dem Gugl-Meeting die ‚rote Laterne' um und zitierst als Quelle das Fachmagazin "Leichtathletik-News". Dein Hass gegen meine Person geht so weit, dass Du den Lesern bewusst unterschlägst, dass über 100 Meetings in diesem Ranking geführt werden und Linz mit dem 25. Platz damit im vorderen Feld und keinesfalls auf dem letzten Platz liegt."

WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 24.02.2021
      Madrid
      Grant Holloway knackt Hallen-Weltrekord
    • 24.02.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 24.02.2021
      Senioren
      Virtueller Ehrungsabend feiert Premiere
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram