Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September)

Franka Dietzsch wird man auch 2009 wiedersehen (Foto: Chai)
Franka Dietzsch kündigt WM-Start 2009 anDie alte und neue Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch peilt in zwei Jahren einen weiteren WM-Start in Berlin an. "Mich werdet ihr 2009 sehen", sagte die Neubrandenburgerin auf ihre Wildcard, die sie als Titelverteidigerin nun inne hat, angesprochen. Im Olympiastadion an der Spree könnte die erfahrene Athletin dann mit 41 Jahren zur ältesten Weltmeisterin der Geschichte aufsteigen.
Tatyana Lebedeva macht Ausflug
Dreisprung-Favoritin Tatyana Lebedeva hat am Donnerstag, dem freien Tag zwischen Qualifikation und Finale, einen Ausflug nach Kyoto unternommen. "Ich wollte entspannen, auf andere Gedanken kommen und ein wenig spazieren gehen", sagte die Russin, die bei der WM in Osaka nach dem Weitsprung ihr zweites Gold gewinnen kann.
Michelle Perry - Zurück zum Siebenkampf?
Michelle Perry, Weltmeisterin im Hürdensprint, denkt über eine Rückkehr zum Siebenkampf nach. "Vielleicht kann ich auch beides machen", sagte die US-Amerikanerin nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung in Osaka.
Wurftrainer als Erfolgsgeheimnis
Die "sehr guten Trainer" im deutschen Wurf macht Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch für die schwarz-rot-goldene Stärke in diesem Disziplinbereich verantwortlich. "Wir sind im Wurf eine überragende Nation mit langer Tradition und haben eine bessere Anlage, etwa wie Afrikaner im Lauf, als andere Länder", meinte die Neubrandenburgerin.
Trainingslager Shibetsu zu Ende
Das Vorbereitungstrainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Shibetsu (Japan) geht in die letzten Stunden. Mit der Weiterreise der Marathonläuferinnen am Freitag zur WM in Osaka ist das Camp abgeschlossen.
Tyson Gay – Weltrekord möglich
Tyson Gay, frischgebackener Weltmeister über 100 und 200 Meter, dankte nach seinem Sieg am Donnerstag über die längere der beiden kurzen Sprintdistanzen seinem Trainer Lance Brauman, der aufgrund eines Betrugsdeliktes derzeit eine Haftstrafe verbüßen muss, und dem ehemaligen Sprinter Jon Drummond, der ihn gegenwärtig coacht. "Ich habe den Meisterschaftsrekord von Michael Johnson gebrochen und das fühlt sich toll an, er ist auch eines meiner Idole. Ich glaube, dass es möglich ist, seinen Weltrekord zu brechen, aber dafür muss ich noch mehr an meiner Kraft arbeiten", fügte der US-Amerikaner hinzu.
Youssef Saad Kamel – Vater als Vorbild
Youssef Saad Kamel (Bahrain), der am Donnerstag über 800 Meter mit der schnellsten Zeit (1:45,25 min) ins Halbfinale am Freitag eingezogen ist, wird durch seinen Vater angetrieben. "Mein Vater Billy Konchellah war immer eine Inspiration für mich und ich will auf jeden Fall seine Zeit unterbieten. Hoffentlich kommt er am Freitag oder Samstag in Osaka an. Er hat noch Probleme mit dem Visum", sagt der gebürtige Kenianer über seinen berühmten Vater, der 1987 und 1991 Weltmeister über 800 Meter war und eine persönliche Bestzeit von 1:43,06 Minuten aufzuweisen hat.
Sanya Richards verliert beinahe 20.000 US-Dollar
Sprinterin Sanya Richards (USA) hat in ihrem Vorlauf über 200 Meter am Mittwoch eine diamantene Brosche im Wert von 20.000 US-Dollar verloren. Das wertvolle Stück kullerte von der Bahn, einige Helfer begaben sich sofort auf die Suche und wenig später hielt die 22-Jährige erleichtert die Brosche wieder in ihren Händen. Ihre Mutter passt jetzt auf das Geschenk eines Sponsors auf.
Vize-Weltmeister auf der Linzer Gugl
Beim Gugl-Meeting am 11. September im österreichischen Linz dürfen sich die Zuschauer auf einen Vize-Weltmeister freuen. Derrick Atkins von den Bahamas wird über 100 Meter an den Start gehen. Herausgefordert wird er durch den WM-Siebten, den Slowenen Matic Osovnikar.
WM-Tippspiel - Jetzt mittippen und gewinnen | Alle WM-News im Überblick