Flash-News des Tages & WM-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik und rund um die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August)
Mit neuen Spikes zu neuen HöhenflügenStabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva wird am Samstag (15. August) in der Qualifikation (19 Uhr) in eigens kreierten WM-Spikes in Russlands Nationalfarben an den Start gehen. „Ich bin startklar. Die letzten zwei Wochen Training liefen gut“, schreibt die zweimalige russische Olympiasiegerin auf ihrer Homepage. sid
Keine Angst vor Schweinegrippe bei WM
Berlin hat auch während der WM keine Angst vor der Schweinegrippe. „Das kleine Schweinegrippevirus kann dem Großereignis nichts anhaben. Die Situation ist weiterhin nicht besorgniserregend“, sagte Berlins Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher.
Deutsches Team ist startklar
Am morgigen Samstag beginnen in Berlin die Weltmeisterschaften - das deutsche Team ist startklar. Gemeinsam trafen sich alle Athleten zuvor im Bundesleistungszentrum in Kienbaum, um sich dort auf die Wettkämpfe einzuschwören und sich den allerletzten Feinschliff zu holen. Mit diesem Bild schickt das DLV-Team letzte Grüße an alle Fans und hofft auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung bei den Wettkämpfen in der deutschen Hauptstadt. ah Foto: Kofferschläger IAAF verlängert Vertrag mit Seiko
Der Weltverband IAAF hat seinen Vertrag mit Seiko um weitere vier Jahre bis zum Jahr 2013 verlängert. Bereits seit 1985 kooperiert die IAAF mit dem offiziellen Zeitmessungspartner.
Usain Bolt pro, Tyson Gay contra neuer Fehlstartregel
Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt findet es gut, dass ab 2010 jeder Fehlstart zur Disqualifikation wird. „Ich finde, dass es dem Sport hilft. Für einige wird die Umstellung sicher problematisch, aber nicht für mich“, sagte der Jamaikaner. Dreifach-Weltmeister Tyson Gay ist da anderer Meinung. „Ich bin überhaupt nicht glücklich mit dieser Entscheidung. Ich bin auch nur ein Mensch mit Nerven“, sagte der US-Amerikaner.
Mayte Martinez trotz Problemen in Berlin
Mayte Martinez wird trotz Knieproblemen in Berlin über 800 Meter an den Start gehen. Die Spanierin gewann 2007 in Osaka WM-Bronze. eme/aj
Veronica Campbell-Brown optimistisch
Sprinterin Veronica Campbell-Brown sieht ihre Mission Titelverteidigung über 100 Meter trotz einer sechswöchigen Trainingspause während der Saison nicht gefährdet. „Ich bin definitiv in guter Form und habe keine Verletzungssorgen mehr. Außerdem wird der Sprint ohnehin im Kopf entschieden, und ich glaube sehr stark an mich“, sagte die Jamaikanerin. sid
Angela Merkel sieht WM als Werbung für Deutschland
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel kann die Leichtathletik-WM eine tolle Werbung für Deutschland werden. „Die WM wird ein großes Fest des Sports, eine großartige und spannende Veranstaltung“, sagte die CDU-Politikern in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur (dpa). „Deutschland hat sich bei der Fußball-WM 2006 als fröhliches, weltoffenes und leistungsfähiges Land präsentiert. Das wird auch die Leichtathletik-WM zeigen.“
Starkes Teilnehmerfeld bei New Yorker Halbmarathon
Der New York Halbmarathon am Sonntag (16. August) verspricht hochklassige Rennen. Bei den Frauen trifft Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (Großbritannien) unter anderem auf Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) und Deena Kastor (USA). Bei den Herren duelliert sich US-Rekordhalter Ryan Hall (USA) mit einer Fülle starker Läufer aus Kenia und Äthiopien.
Nicola Sanders zurückhaltend
Viertelmeilerin Nicola Sanders geht wenig zuversichtlich in die WM. Die WM-Zweite von Osaka (Japan) hatte in dieser Saison mit einer Knöchelverletzung zu kämpfen und ist noch nicht wieder in alter Form. „Es geht wieder besser, aber ich kann nicht die Zeiten von 2007 laufen. Mein Ziel ist es, das Finale zu erreichen“, sagte die 27 Jahre alte Britin.
Lamine Diack kandidiert erneut
Der Senegalese Lamine Diack hat überraschend seine erneute Kandidatur als Präsident des Weltverbandes IAAF angekündigt und damit die beiden Olympiasieger und Vize-Präsidenten Sergej Bubka und Sebastian Coe brüskiert. In ihrer Anwesenheit kündigte der 76-Jährige in Berlin an: „Wenn es meine Gesundheit erlaubt, werde ich 2011 erneut antreten.“ sid
Aquajogging macht Tyson Gay schnelle Beine
Das Trainieren und Fithalten im Swimming-Pool begeistert offenbar nicht nur Rentner, sondern auch Sprint-Superstar Tyson Gay. Der dreimalige Weltmeister erklärte, dass er in der Vorbereitung viele Übungen im Wasser absolviert habe, um seine schmerzende Leiste zu schonen. „Da kommt nicht so viel Druck auf den Körper, aber es ist unglaublich anstrengend. Ich habe dabei sehr hart trainiert“, sagte der US-Amerikaner. sid
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM