Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Micah Kogo will Tempo machen in Manchester (Foto: Chai)
Angriff auf Weltrekord in Manchester?Der Weltrekordhalter im Halbmarathon Sammy Wanjiru, Micah Kogo (beide Kenia) und Cross-Weltmeister Zersenay Tadesse (Eritrea) starten am 20. Mai beim "Great Manchester Run (Großbritannien) über 10 Kilometer. Diese hochklassige Besetzung könnte in der Lage sein, den bisherigen Weltrekord (27:02 min) von Haile Gebrselassie (Äthiopien) aus dem Jahre 2002 in Gefahr zu bringen.
Liu Xiang optimistsich
"Ich war Dritter 2003 und Zweiter 2005, deswegen hoffe ich diesmal noch besser zu sein, zeigt sich Hürdensprinter Liu Xiang (China) optimistisch, bei der WM im Sommer zum ersten Mal ganz oben stehen zu können. Die Bahn in Osaka (Japan) liegt dem Weltrekordler, wie sein Auftritt beim Grand-Prix-Meeting an gleicher Stelle am Samstag (wir berichteten) bewiesen hat.
Ivano Brugnetti und Elisa Rigaudo beim Geher-Cup
Ivano Brugnetti und Elisa Rigaudo vertreten die italienischen Farben beim Europacup der Geher am 20. Mai im britischen Kurort Leamington. Der WM-Dritte über 50 Kilometer, Alex Schwazer (Italien), muss verletzungsbedingt auf einen Start verzichten.
Karin Ertl auf Kurs für Götzis
Bei günstigen äußeren Bedingungen konnte man beim diesjährigen Watter-Meeting am Sonntag im Regensburger Uni-Stadion von einem gelungenen Einstieg der bayerischen Athleten sprechen. Regensburgs Nummer eins, Karin Ertl, war mit 13,82 Sekunden über die 100 Meter Hürden und 42,19 Meter im Speerwurf eindeutig im Plan Richtung Siebenkampf-WM-Quali in Götzis (Österreich). Ebenso hoch einzuschätzen sind die Mittelstreckenleistungen von Susi Lutz (LG Domspitzmilch Regensburg) über 1.500 Meter (4:31,61 min) und dem Jugendlichen Duo Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt) und Anne Kesselring (TSV Katzwang), das sich auf den 800 Metern mit 2:07,71 und 2:08,53 ein hartes Duell lieferten. Kurt Ring
Hochschulmeisterschaften auch für DLV-Athleten
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat die diesjährigen nationalen Meisterschaften am 16./17. Juni für studierende Leichtathleten an die Deutsche Sporthochschule Köln als örtlichen Ausrichter vergeben. Den Studierendenmeisterschaften kommt eine besondere Bedeutung zu durch die verbindliche Teilnahme all derjenigen, die sich für die Universiade in Bangkok (Thailand) im Herbst diesen Jahres qualifizieren möchten. In Abstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband steht diese Meisterschaft aber auch in Form eines Einladungssportfestes für eine begrenzte Zahl nichtstudierender Athleten offen und hat den Status eines WM- und U23-EM-Qualifikationswettkampfes. Ein hochklassiges Teilnehmerfeld zeichnet sich ab durch die inzwischen bereits zahlreich vorliegenden Meldungen deutscher Kaderathleten sowie von Sportlern aus bislang zwölf europäischen, afrikanischen und asiatischen Ländern. Detaillierte Informationen finden sich unter www.adh.de und www.cologneathletics.de.
Teilnehmerrekord in Mannheim
Nach Ende des regulären Anmeldezeitraums ist ein Teilnehmerrekord beim 4. Marathon Mannheim Rhein-Neckar am 19. Mai sicher: Mit 8.800 angemeldeten Teilnehmern ist die Zahl vom gleichen Zeitpunkt 2006 bereits um ungefähr 800 Meldungen übertroffen. Weil die Möglichkeit zur Nachmeldung am Marathon-Wochenende erfahrungsgemäß stark genutzt wird, steuert der Dämmermarathon auf 10.000 Teilnehmern zu. "Auf diese Zahl sind wir vorbereitet und es gibt in allen Wertungen noch Startplatz-Kapazitäten. Das gilt auch beim BASF Team-Marathon, für den wir jetzt die Möglichkeit zur Nachmeldung neu anbieten", sagt Marathon-Geschäftsführer Dr. Christian Herbert.
Das offizielle T-Shirt zum Gutenberg Marathon