Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Silke Spiegelburg wurde wie schon 2004 mit dem "Maria-Jeibmann-Preis" geehrt (Foto: Chai)
Nachwuchsathleten ausgezeichnetDer Förderverein "Freunde der Leichtathletik" hat die besten Jugend-Leichtathleten des letzten Jahres gewählt. Die Auszeichnungen gingen an Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), die bereits 2004 den "Maria-Jeibmann-Preis" bekommen hatte, und Sprinter Daniel Schnelting (LAZ Rhede), an den der "Tischi-Martens-Preis" ging.
Mbulaeni Mulaudzi kommt in Form
Der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi kommt in Form. Bei seinem 800-Meter-Sieg am Samstag in Oudtshoorn (Südafrika) deutete er bei brütender Hitze mit einer Zeit von 1:46,77 Minuten an, dass die Tendenz nach oben zeigt. Bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) will er seinen Titel verteidigen. Jacques Freitag versuchte bei dieser Veranstaltung auch, sich noch einmal nachhaltig für die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) ins Gespräch zu bringen, allerdings musste sich der Ex-Weltmeister im Hochsprung mit 2,20 Metern begnügen.
Abebe Dinkesa nicht zu schlagen
Abebe Dinkesa war am Sonntag bei den Äthiopischen Cross-WM-Trials in Addis Ababa auf der Langstrecke von 12 Kilometern nicht zu schlagen. Mit einer Zeit von 35:30 Minuten ließ er Ketema Negussie (35:37 min) und Gebregziabher Gebremariam (35:39 min) hinter sich. Bei den Frauen kam es zu einem Favoritensieg von Gelete Burka (13:09 min), die Meselech Melkamu über 4 Kilometer um elf Sekunden distanzierte.
Erster dänischer Dreispringer über 17 Meter
Anders Møller knackte am Samstag als erster dänischer Dreispringer die 17-Meter-Marke. Am ersten Tag der nationalen Hallen-Titelkämpfe in Malmö (Schweden) wurde sein letzter Versuch mit 17,01 Metern gemessen. Damit hat er auch sein Ticket zur Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) gelöst. Vorher war er in dieser Saison nur 16,16 Meter weit gesprungen.
Russinnen gewinnen Staffel-Marathon
Die Russinnen haben den Staffel-Marathon in Yokohama (Japan) für sich entschieden. Zu dem Sextett, das nach 2:13:55 Stunden ins Ziel kam, gehörte auch die frischgebackene Hallen-Weltrekordhalterin über 3.000 Meter, Liliya Shobukhova.
Ronald Pognon schiebt Entscheidung vor sich her
Hallen-Europarekordhalter Ronald Pognon hat sich noch nicht entschieden, ob er bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) starten wird. Auch sein Auftritt am Samstag bei den Französischen Hallen-Meisterschaften in Aubières brachte ihm keine neuen Aufschlüsse. Dort siegte er im Finale über 60 Meter mit 6,68 Sekunden.
Zweiter Titel für Martin Lachkovics
Martin Lachkovics holte sich am Sonntag bei den Österreichischen Hallen-Meisterschaften in Wien seinen zweiten Einzeltitel. Nach den 60 Metern (wir berichteten) gewann er nun auch die 200 Meter (21,22 sec). Für einen weiteren Höhepunkt sorgte standesgemäß Hürdensprinter Elmar Lichtenegger (7,72 sec).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...